Flache und monolithische/glatte Betonböden bilden hier die Grundlage. "Wir realisieren unter anderem Betonböden für Verteilerzentren, Lagerhallen, Werkstätten und Keller, bei denen hohe Qualität, wettbewerbsfähige Preise und ein hervorragender Service im Vordergrund stehen", sagt Rob Over, kaufmännischer Leiter von Schipper Floors. "Da wir mit einem breiten Team von Fachleuten zusammenarbeiten, können wir unsere Kunden immer wieder mit innovativen Designs überraschen. Außerdem sind wir führend in der Betonbodentechnologie. Zum Beispiel, wenn es um die Realisierung von (super)flachen Böden geht. Das Home Shop Center von Albert Heijn in Bleiswijk ist ein hervorragendes Beispiel dafür."
Um das starke Wachstum des E-Commerce zu unterstützen, erweitert Albert Heijn die Anzahl der Home Shop Center. Das sechste Home Shop Centre wurde im vergangenen September in Bleiswijk fertiggestellt. Das Distributionszentrum wurde im Industriegebiet Prisma, einem echten Logistik-Hotspot für Supermarktketten, gebaut und verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 22.171 m². Das Gebäude besteht aus 19.923 m² Lagerfläche und 2.248 m² Bürofläche. Die Büros befinden sich in einer Ecke des Erdgeschosses über den 16 Laderampen. Bei Planung und Bau stand die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Um das BREEAM-NL-Ziel "Sehr gut" zu erreichen, wurden auf dem Dach Sonnenkollektoren installiert. Außerdem wurden im gesamten Gebäude LED-Beleuchtung und nachhaltige Installationen in Kombination mit hohen Dämmwerten der Gebäudehülle verwendet. Im Auftrag des Bauträgers Borghese Logistics realisierte Pleijsier Bouw Genemuiden B.V. das BREEAM-NL-Projekt. Schipper Vloeren b.v. aus Apeldoorn war für die (super)flachen Böden verantwortlich.
"Die Kommissionierung im neuen Home Shop Center erforderte einen ebenen Boden (DIN18202, Ebenheitsklasse 4)", sagt Over. "Um dies zu gewährleisten, realisierten wir für das 19.923 m² große Lager eine traditionelle Stahlbetondecke, die auf HSP-Pfählen gegründet wurde. Darüber hinaus haben wir die Böden der Ladegruben und Druckschichten eingebaut." Neben der Verlegung der Böden hat der Apeldoorner Bodenspezialist auch das Engineering übernommen. "Die Kunden schätzen es, dass wir ihnen die Berechnungs- und Zeichnungsarbeit abnehmen. Um dies intern noch besser zu rationalisieren, haben wir kürzlich einen neuen Statiker und Arbeitsplaner eingestellt. Wir waren bereits sehr gut in der Herstellung von Böden, aber jetzt können wir uns auch besser um das Drumherum kümmern."
Charakteristisch für die Arbeitsweise von Schipper Flooring ist das große Engagement, sagt Over. "Das zeigt sich in allen Bereichen und ist typisch für das Familienunternehmen, das wir sind. Wir verlangen von jedem, dass er sich für das beste Endergebnis einsetzt. Das ist eine Mentalität, die wir sehr schätzen."