Bis 2050 werden voraussichtlich 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten und städtischen Gebieten leben. Infolgedessen werden der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Gebäuden erheblich zunehmen. "Unser Sektor ist für etwa 39 % der weltweiten energiebedingten CO2-Ausstoßes", sagt Perry Hermans, Country Manager Benelux WICONA GEVEL SYSTEMS bei Hydro Building Systems. "Investitionen in neue Gebäude haben daher einen großen Einfluss auf unsere Lebensqualität und den Klimawandel. Wir freuen uns, alle relevanten Kenntnisse und Erfahrungen, die wir in den letzten 70 Jahren gesammelt haben, zu nutzen, um diese Auswirkungen zu verringern. Zum Beispiel durch die Entwicklung und Herstellung kreisförmiger Aluminiumprodukte, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen in der Nutzungsphase so weit wie möglich zu reduzieren. Das ehrgeizige Ziel, das wir uns dafür gesetzt haben, ist eine 50-prozentige Reduzierung der CO2-Emissionen in 2025...."
Um dieses Ziel zu erreichen, geht WICONA über recycelte, CO2-armen Aluminiumprodukten, sagt Hermans. "Wir führen jeden Teil unseres Geschäfts so nachhaltig wie möglich durch. Das beginnt schon bei der Herkunft des Metalls. Für unsere Produktion verwenden wir Hydro CIRCAL-Aluminium, das eine der niedrigsten Kohlenstoffemissionen der Welt aufweist. Darüber hinaus arbeiten wir aktiv mit Partnern für recycelte Aluminiumkomponenten zusammen, die unsere Ambitionen und Werte teilen. Wir reduzieren und optimieren kontinuierlich den Energieverbrauch an unseren Produktionsstandorten und investieren in saubere und erneuerbare (grüne) Energie. Darüber hinaus verwenden wir weniger Verpackungsmaterial und suchen aktiv nach Möglichkeiten, auf nachhaltige und energieeffiziente Weise zu liefern. Denn Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst. Sie fließt in jede Entscheidung und jede Handlung, die wir treffen. Dennoch verliert WICONA auch das große Ganze nicht aus den Augen. "Um wirklich etwas zu bewirken, schauen wir nicht unternehmensweit, nicht marktweit, sondern global", sagt Hermans. "Als Teil von Hydro verpflichten wir uns beispielsweise zu dem sozialen Ziel, bis Ende 2030 bis zu 500.000 Menschen die Chance auf Bildung zu geben. Auf diese Weise schaffen wir eine bessere Zukunft für alle. Auch übermorgen."
WICONA demonstriert sein starkes Engagement für die Umwelt in vielen Bereichen. Nicht nur, indem es in hohem Maße auf recycelte und kohlenstoffarme Materialien setzt, sondern auch mit einem ausgeklügelten Produktdesign, das an eine Kreislaufwirtschaft angepasst ist und innerhalb einer verantwortungsvollen Lieferkette produziert wird. "Alle Aussagen in diesem Bereich sind von externen Organisationen zertifiziert, was ein Höchstmaß an Transparenz garantiert", sagt Hermans. "Bei der Reduzierung der CO2-Fußabdruck eines Gebäudes berücksichtigt alle Emissionen, die während seines Lebenszyklus entstehen. Denken Sie zum Beispiel an die betrieblichen Emissionen, die Emissionen vor dem Bezug und die erfassten Emissionen. Denn nur durch die Verringerung all dieser Emissionen können wir eine wirklich kreislauffähige, CO2-arm und liefern hochwertige Fenster, Türen und Fassaden."
WICONA liefert alle seine Produkte in Hydro CIRCAL. Dies gilt auch für die neuesten Produktinnovationen, wie z.B. WICTEC EL EVO, ein innovatives einteiliges Elementfassadensystem, das individuell an die projektspezifischen Anforderungen angepasst werden kann. "Alle Elemente von WICTEC EL EVO werden in einer kontrollierten Werkstattumgebung hergestellt, die nicht von äußeren (Wetter-)Bedingungen beeinflusst wird", so Hermans. "Das Ergebnis ist eine gleichbleibend hohe Qualität und ein stabiles Endprodukt, das sich vor Ort schnell und effizient montieren lässt. Die Profile werden sorgfältig aus Hydro's CIRCAL 75R Aluminium stranggepresst, einer hochwertigen Aluminiumlegierung aus mindestens 75% recyceltem End-of-Lifecycle-Aluminium (post-consumer scrap)."