Das technische Wissen und die persönlichen Umgangsformen sowie die besten logistischen Lösungen von Scheuten Projects aus Venlo stehen den Kunden jedoch zur Verfügung. Mit erfahrenen Projektingenieuren, die Glasbedürfnisse in maßgeschneiderte Glaslösungen umsetzen, die in die unterschiedlichsten Projekte weltweit integriert werden. Die jüngsten Akquisitionen und eigenständigen Investitionen von Scheuten eröffnen neue Möglichkeiten und Synergien, die die Marktposition des Unternehmens im Bereich Projektglas weiter stärken.
Scheuten Projects konzentriert sich auf Projektkunden, die Fachwissen im Bereich Glas und Fassaden benötigen. Dank ausgeklügelter Logistiklösungen können diese Glasprojekte überall auf der Welt angesiedelt sein, auch wenn die Kunden ihren (Haupt-)Sitz oft in den Niederlanden haben. "Innerhalb von Scheuten Projects arbeiten mehrere Unternehmen zusammen, um ein komplettes Glasportfolio mit umfangreichen technischen Kenntnissen und dem Austausch von Produktionskapazitäten für schnelle Lieferungen zu kombinieren", sagt Siegfried Diesterbeck, Business Unit Manager von Scheuten Projects in Venlo. Zu dieser intensiven Partnerschaft gehören neben Scheuten Glas in den Niederlanden auch die BGT Bischoff Glastechnik AG, die SITEC Produktions GmbH und seit diesem Jahr die Okalux Glastechnik GmbH, die sich mit speziellen Glaslösungen auf das Thema Tageslicht konzentriert. Durch die kürzliche Übernahme von Scheuten durch Glas Trösch wurden auch deren Ressourcen frei. Diesterbeck: "Das gebündelte Wissen und die Erfahrung sowie die persönliche Betreuung durch unsere Projektorganisation zusammen mit dem großen Produktionsarsenal für hochwertige Glaslösungen zeichnen uns aus, um jedes Projekt erfolgreich abzuschließen. Dabei wissen wir, wie wichtig eine perfekte Produktqualität für die Endverarbeitung bei unseren Kunden ist. Indem wir Unterbrechungen des Bauprozesses aufgrund von Ausfällen und dem Austausch von Fassadenteilen vermeiden, sparen wir unseren Kunden viel Zeit und Geld." Die Übernahme durch Glas Trösch eröffnet dabei noch weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Lieferung von Jumbo-Glasscheiben mit Abmessungen von bis zu 3,21 x 9 m.
Auch nach der Übernahme bleibt Scheuten unabhängig und kann auf Beschichtungen von verschiedenen Anbietern zurückgreifen. Auf diese Weise bleibt die beste Lösung für die Kunden verfügbar. Dass die Zusammenarbeit mit Lieferanten wertvoll ist, zeigt das kürzlich eingeführte Multisafe® Fade, ein fortschrittliches Designprodukt aus Verbundglas, insbesondere für Balkongeländer und Balustraden. Dieses Sicherheitsglas mit einer einzigartigen Zwischenschichtfolie mit einem großen und perfekt nahtlosen milchig-weißen Farbverlauf kann dank der hervorragenden und intensiven Zusammenarbeit mit dem Folienlieferanten Sekisui S-Lec in Roermond angeboten werden.
In die Zukunft investieren
Auch in Eigenregie investiert Scheuten Projects weiter in den Ausbau der Aktivitäten. So befindet sich beispielsweise eine neue Produktionslinie für Innenraumglas im Bau. Noch einmal Diesterbeck: "Wir sind es bereits gewohnt, komplette Glasfassaden herzustellen, aber Glas spielt auch im Inneren von Gebäuden eine immer wichtigere Rolle. Mit dieser neuen Linie werden wir zum Komplettanbieter von Flachglas rund um und im Gebäude." Scheuten Projects blickt daher trotz der sich derzeit ändernden Marktbedingungen zuversichtlich in die Zukunft. "Durch die jüngsten Entwicklungen und die laufenden Investitionen in Maschinen und Personal sind wir gut gerüstet und vorbereitet und nutzen die engen Partnerschaften und alle Möglichkeiten innerhalb der gesamten Gruppe", so Diesterbeck abschließend.