Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
'Genügend Frischluft sichergestellt'
STEBOMA hilft seinen Kunden gerne bei der Auswahl des richtigen Systems für jedes Projekt.

Ausreichend frische Luft gewährleistet

"Ein gutes Belüftungssystem ist unerlässlich, um Gebäude und Nutzer atmen zu lassen, ihre Gesundheit und ihren Komfort zu gewährleisten und Feuchtigkeitsproblemen vorzubeugen", weiß Johan Mes, Commercial Director bei STEBOMA. "Durch die Belüftung wird verbrauchte Luft nach außen abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. STEBOMA hilft seinen Kunden gerne bei der Auswahl des richtigen Systems für jedes Projekt. Egal ob Wohnungsbau, Gewerbebau, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Schulen oder Parkhäuser: Wir haben alles, was es braucht, damit Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung gelingen."

Das Know-how von STEBOMA ist zunehmend im Geschosswohnungsbau gefragt, der oft Wohnfunktionen in den Obergeschossen und allgemeine Funktionen im Sockelgeschoss kombiniert. Da diese Funktionen jeweils ihre eigenen Anforderungen an die Belüftung haben, ist eine gute Koordination in der Vorbereitungsphase unerlässlich, sagt Mes. "Unsere LEAD-Ingenieure und BIM-Modellierer helfen gerne dabei, die beste Lösung für jedes Projekt zu finden. In einem Bauteam mit dem Bauunternehmer und dem Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallateur stimmen wir gerne die Installationstechniken und Baudetails ab. Dabei achten wir unter anderem auf die Anwendbarkeit (Abmessungen), die Leistung (Erträge), die Lüftungsberechnungen sowie die gesetzlichen Anforderungen und Normen."

Sobald die Entwürfe abgestimmt und die Abgrenzungen definiert sind, wird der Auftrag an das Ausführungsteam von STEBOMA übergeben. "Während unsere Projektmanager für die technische Ausführung, die Prozessüberwachung, die Planung und die Finanzen verantwortlich sind, sorgen unsere Arbeitsplaner dafür, dass die Materialien bestellt und rechtzeitig geliefert werden", sagt Mes. "Außerdem legen die Arbeitsplaner die Montagereihenfolge fest. Alle Komponenten für die Häuser werden in unserer Produktionsstätte zusammengebaut. Denken Sie zum Beispiel an die Luftkanäle, Bögen und Reduzierstücke, was die Montagezeit auf der Baustelle minimiert. Eine Voraussetzung, denn die Vorlaufzeiten werden immer kürzer. Sobald die letzte Etage fertig ist, montieren unsere Monteure die Überdachungsplatten. Dabei wird besonders auf die Zu- und Abluftstellen geachtet, um Verunreinigungen zu vermeiden." 

Gegebenenfalls werden auf dem Dach auch Schornsteinkappen, Wärmetauschereinheiten sowie Abluft- und Zuluftventilatoren für die Gemeinschaftsräume angebracht. In der Ausbauphase werden die Lüftungsgeräte und Rosetten in den Wohnungen montiert. "Dann steht unser Kontrollteam bereit, um gemäß den Planungsvorgaben zu prüfen und zu kontrollieren. Wir kümmern uns auch um die Belüftung anderer Arten von Räumen mit Wohnfunktion und zum Beispiel um die Belüftung von Parkplätzen. So ist sichergestellt, dass der Bauherr und die Nutzer immer und überall ausreichend Frischluft haben."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten