Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Das richtige Siegel für jedes (Teil-)Projekt
Celdex Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle.

Das richtige Siegel für jedes (Teil-)Projekt

Mitten im Zentrum von Eindhoven und in fußläufiger Entfernung zum Hauptbahnhof entsteht EDGE Eindhoven: ein gemischt genutztes Projekt mit einer Gesamtfläche von 42.500 m2 in dem Wohnen, Arbeiten und Erholung miteinander harmonieren. Der größte Blickfang ist der zehnstöckige Büroturm, der nach seiner Fertigstellung die ehrgeizigen Ziele BREEAM Excellent, WELL Core, Shell Gold und Paris Proof erfüllen muss. Daneben wird ein siebzig Meter hoher Wohnturm mit 175 luxuriösen frei finanzierten Mietwohnungen entstehen. Neben dem Namen, dem Nachhaltigkeitsanspruch und der hochwertigen Ausführung haben beide Türme eine wichtige Gemeinsamkeit: Celdex Produkte sorgen in beiden Türmen für eine hervorragende Luft- und Wasserdichtheit.

Celdex verfügt über mehr als vierzig Jahre Erfahrung in der Dichtungstechnik und der Herstellung von Dichtungsprodukten und hat es geschafft, ein Sortiment zu entwickeln, das für jedes Bau- und Industrieprojekt die richtigen Eigenschaften bietet. Das zeigt sich zum Beispiel beim Projekt EDGE Eindhoven, bei dem die Büro- und Wohntürme eigene Bausysteme haben. “Während der Büroturm mit Sandwichelementen aus Betonfertigteilen versehen ist, wurde für den Wohnturm eine Tunnelkonstruktion in Kombination mit fassadenfüllenden HSB-Elementen gewählt”, sagt Ruud Robbe, Sales Manager High-rise bei Celdex. Der Auftrag für Celdex begann Ende 2024 mit dem Bau des Büroturms.

Das richtige Siegel für jedes (Teil-)Projekt 1

Technisches und logistisches Rätsel 

Der Büroturm von EDGE Eindhoven wird gerüstfrei gebaut. “Die Hauptanforderung des Bauunternehmens VOF Lichthoven (eine Zusammenarbeit zwischen den VolkerWessels-Unternehmen Van de Ven Tilburg und Jongen) bestand daher darin, bereits in der Fertigstellungsphase eine hervorragende Luft- und Schlagregendichtheit zu erreichen”, so Robbe. “Wir haben das Projekt begutachtet und die ersten 26 Details beraten. Auf dieser Grundlage erhielten wir schließlich den Zuschlag für den Gesamtauftrag.” Die größte Herausforderung dabei war, dass bereits 133 Elemente produziert worden waren, die zudem seit fast zwei Jahren auf dem Sackfeld in Dordrecht auf ihren Einsatz warteten. “Wir haben die Qualität dieser Elemente bewertet und für jeden Elementtyp und jede Verbindung die richtigen Dichtungsprodukte ausgewählt”, sagt Robbe. “Gleichzeitig wurden bei Westo Prefab Betonsystemen B.V. in Coevorden neue Elemente produziert, die ebenfalls die richtigen Dichtungen benötigten. Ein technisches und logistisches Rätsel, das unsere Fachleute hervorragend gelöst haben.”

Das richtige Siegel für jedes (Teil-)Projekt 2

Von der Bestandsaufnahme bis zur Qualitätssicherung

Celdex hat die Anwendungsberatung komplett übernommen. Von der Projektaufnahme bis zur BIM-Ausarbeitung, erklärt Robbe. “In einem Elementbuch haben wir für jedes Betonsandwichelement angegeben, welche Dichtungen wohin kommen sollen. Darüber hinaus sind wir für die Ausführungsüberwachung und die (Überwachung der) Qualitätssicherung zuständig.” Auf Anraten von Celdex fiel die Wahl auf das Abdichtungssystem Seal4Prefab, das alle Abdichtungszonen (innen, mittig und außen) abdeckt und erfolgreich auf Dauerhaftigkeit, Luft- und Schlagregendichtheit (bis 600 Pa) geprüft wurde. “Eine geprüfte Kombination speziell entwickelter Produkte sorgt für die gewünschte Luftdichtung und Isolierung des inneren Flügels, der horizontalen Wassersperre und der äußeren Schlagregendichtung. Dabei ist die Abdichtung so detailliert, dass etwaige Regen- oder Baufeuchte im Baukörper jederzeit austreten kann.” 

Alle Produkte wurden auf dem Sackfeld und im Fertigteilwerk vom Celdex-Partner Simson Application aufgebracht. Das Gleiche gilt für die maßgefertigten Eckmanschetten, die für eine hervorragende Abdichtung und eine hochwertige Verarbeitung sorgen.

Zuverlässige Abdichtung für Wohnturm

Nach dem Büroturm von EDGE Eindhoven ist Celdex auch am Neubau des Wohnturms beteiligt. Bei diesem Teilprojekt realisiert und montiert der Außenhüllenspezialist ZND Nedicom in Zusammenarbeit mit HBL Prefab alle HSB-Fassadenelemente und Verkleidungen. “Auch zu diesen Parteien haben wir ein gutes Verhältnis”, sagt Robbe. “Für die Luft- und Schlagregenabdichtung wurde erneut das Seal4Prefab-System gewählt, allerdings in einer etwas traditionelleren Variante. Während ein Dichtungsschaumstoffband für die vertikale Luftabdichtung sorgt, war ein vorgefertigtes Schaumstoffband für die horizontale Abdichtung nicht erwünscht. Pro Element sorgen 21 Dübel unten und 21 Dübel oben für eine zuverlässige Befestigung, so dass eine traditionelle Abdichtung mit einer luftdichten Versiegelung in Kombination mit einer elastischen Dauerschaumdichtung zuverlässiger ist.” Auch der Abdichtung der HSB-Elemente ging ein umfangreicher Engineering-Prozess voraus, sagt er. “Zum Beispiel, um die korrekte Position des Schaumstoffbandes zu gewährleisten. Gleich nach der Bauzeit haben wir in Zusammenarbeit mit dem ZND Nedicom einen Vor-Ort-Kick-Off und einen Werkzeugkoffer zur Verfügung gestellt, auf dessen Basis die Verarbeitung und Montage tatkräftig angegangen wurde.”

Die für beide Türme verwendeten Bausysteme werden durch Prüfberichte und Zertifizierungen, die dem Kunden nach Fertigstellung ausgehändigt werden, vollständig unterstützt. So entsteht eine vollständige Akte zur Qualitätssicherung.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten