Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Weener XL kombiniert das Beste aus Holz und Aluminium
Die Vorhangfassade sieht von innen wie Holz aus, während die Nutzer gleichzeitig von einer hervorragenden Wind- und Wasserdichtigkeit und einem minimalen Wartungsaufwand profitieren.

Weener XL kombiniert das Beste aus Holz und Aluminium

Am Oude Vlijmseweg 200 in 's-Hertogenbosch wurden am 7. Oktober 2023 die neuen Räumlichkeiten von Weener XL offiziell eröffnet. Weener XL ist die Arbeits- und Entwicklungsgesellschaft der Gemeinde 's-Hertogenbosch und engagiert sich leidenschaftlich für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt Unterstützung benötigen. Die Schaffung von Chancengleichheit in Bezug auf den Lebensunterhalt ist ein zentrales Anliegen der sozialen Organisation.

Weener XL arbeitet nach dem Prinzip "kein Abfall, kein Schrott" und dies war auch der Ausgangspunkt für das neue Gebäude. Wo immer möglich, wurden kreislauffähige Rohstoffe und Materialien verwendet, wobei Holz eine führende Rolle spielte. Das ist nicht verwunderlich, denn Holz ist langlebig und vielseitig und verleiht dem Gebäude ein warmes, natürliches Aussehen. In Anlehnung an das Tragwerk sind auch die Gebäudeausstattungen größtenteils aus Holz gefertigt. Die Aluminium-Holz-Fassaden von Alwiti B.V. passen perfekt dazu.

Aluminium-Holz-Fassade

Alwiti B.V. entwickelt, produziert und montiert Aluminiumfenster, -türen, -schiebetüren und -vorhangfassaden, Aluminium-Holz-Vorhangfassaden und Bambusfassaden für den Nichtwohnungsbau, den Wohnungsbau und den Privatmarkt. Die Profile für die Systeme werden hauptsächlich von SAPA, einer Marke der Hydro Building Systems Netherlands BV, geliefert. "Gemeinsam mit SAPA haben wir bereits vor etwa 15 Jahren eine Aluminium-Holz-Fassade entwickelt, die die besten Eigenschaften von Holz und Aluminium kombiniert", sagt Wim Stigter, Eigentümer von Alwiti B.V. "Die Konstruktion der kombinierten Fassade besteht aus laminiertem Holz, während außen ein Aluminium-Fassadenprofil angebracht ist." SAPA liefert hierfür sein Profil Elegance 52, das sich durch eine elegante Ansichtsbreite von nur 52 mm auszeichnet. Dadurch sieht die Fassade von innen wie Holz aus, gleichzeitig profitieren die Nutzer von einer hervorragenden Wind- und Wasserdichtigkeit und einem geringen Wartungsaufwand.

30-minütige Feuerbeständigkeit

In der Fabrik von Alwiti B.V. in Dordrecht wurden die Aluminium-Holz-Fassaden für Weener XL unter besten Klima- und Arbeitsbedingungen montiert. "Nach der Wind- und Wasserdichtigkeit wurde ein besonderes Augenmerk auf die Feuerbeständigkeit gelegt, was zu einem EI und EW von 30 Minuten führte", sagt Stigter. "Die kombinierten Vorhangfassaden wurden in handlichen Elementen und mit Tiefladern zur Baustelle transportiert, wo sie direkt montiert und mit Dreifachglas verglast wurden."

SP2023 WeenerXL Sitzung 3 12 HiRes
Insgesamt wurden fast 3.000 m2 Aluminium-Holz-Fassaden montiert.

3.000 m2 Aluminium-Holz-Fassadenverkleidung

Im Auftrag des Bauunternehmens Dura Vermeer Bouw Zuid wurden fast 3.000 m2 Aluminium-Holz-Fassaden montiert. "Auf der Höhe der Eingänge wurden Spannweiten von bis zu 7 Metern in einem Stück realisiert", sagt Stigter. "Dank einer innovativen Konstruktion konnten wir auch die Sonnenschirme komplett in den Aluminium-Deckleisten verstecken." Nicht umsonst wurde Weener XL zweimal für einen SAPA Award 2024 nominiert.

Hydro CIRCAL 75R

Den SAPA-Profilen in 's-Hertogenbosch liegt die Legierung Hydro CIRCAL 75R zugrunde, die 82,1% Post-Consumer-Schrott enthält und einen CO2-Fußabdruck von nur 1,9 kg CO2 pro kg Aluminium aufweist, sagt Marc van den Nieuwenhof, Area Manager bei SAPA. "Post-Consumer-Schrott umfasst hauptsächlich alte Fenster, Türen und Fassadensysteme, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht haben. Das Aluminium wird an zwei Produktionsstandorten in Europa zerkleinert, sortiert und zu einer neuen Legierung für die Herstellung neuer Aluminium-Bausysteme verarbeitet/eingeschmolzen. Ohne Abstriche bei der Qualität und den Materialeigenschaften." Hydro CIRCAL 100R, das einen CO2-Fußabdruck von weniger als 0,5 kg CO2 hat, ist jetzt auch auf Anfrage erhältlich.

Closed-the-Loop

Hochwertiges Recycling von Post-Consumer-Aluminium ist seit langem das Kerngeschäft von Hydro Building Systems Netherlands BV. "Neu ist, dass wir jetzt auch Post-Consumer- und Pre-Consumer-Schrott von unseren Kunden aufkaufen", sagt Van den Nieuwenhof. "Damit sind wir erneut ein Pionier auf dem Markt und können unsere Kunden noch aktiver in unser Ziel der Kreislaufwirtschaft einbeziehen. Außerdem können wir sie erleben lassen, wie wertvoll Aluminiumschrott tatsächlich ist."

Durch den internen Ankauf von Post-Verbraucher-Schrott wird eine konstante Versorgung mit wertvollem Aluminiumschrott sichergestellt, sagt er. "Der eigene Ankauf von Post-Consumer-Schrott ermöglicht es uns außerdem, großen Mengen von Aluminium ein gleichwertiges zweites Leben zu geben. Damit garantieren wir, dass aus alten Aluminiumfenstern wieder neue Aluminiumfenster, aus alten Aluminiumtüren wieder neue Aluminiumtüren und aus alten Aluminiumfassaden wieder neue Aluminiumfassaden werden. Unsere Lieferkette ist klar, transparent und für jeden nachvollziehbar und lässt sich lückenlos bis zur Quelle zurückverfolgen. So schließt sich der Kreis der Nachhaltigkeit."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten