In der Nähe der U-Bahn-Station Bullewijk in Amsterdam, in fußläufiger Entfernung zur Bijlmer ArenA, liegt Amstel III. Dieses Gebiet mit mehr als 200 Fußballfeldern, das früher für Bürogebäude vorgesehen war, wird schrittweise in ein lebendiges Stadtviertel umgewandelt, das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Bildung und Einrichtungen vereint. Ein Teil dieser Entwicklung ist das Ensemble, das aus einem kommerziellen Sockel besteht, der von zwei nachhaltigen und ikonischen Türmen von etwa 120 und 100 Metern Höhe gekrönt wird. Hier entstehen insgesamt 592 Mietwohnungen und verschiedene ebenerdige Einrichtungen, eine zweistöckige Tiefgarage und 19 000 m2 Bürofläche.
Der höchste Turm des Ensembles (Turm 1) fällt durch seine ungewöhnlich geschwungene und gewellte Fassade auf, die Sockel und Sockelturm als Einheit erscheinen lässt. Direkt gegenüber wird ein niedrigerer Wohnturm (Turm 2) gebaut, der eine leicht kantige Drehung aufweist und ein schönes Ganzes bildet. Beide Türme werden gleichzeitig entstehen, wobei zwei völlig unterschiedliche Konstruktionsprinzipien zum Einsatz kommen. Während Turm 1 eine Holzrahmenfassade erhält, wird Turm 2 mit Sandwichelementen aus Betonfertigteilen ausgeführt. Für beide Türme liefert Celdex die Lösungen für die Wind- und Schlagregendichtheit.
"Die Sandwichelemente aus Betonfertigteilen werden bei Loveld nv in Belgien hergestellt, wo Simson Application auch direkt unsere Abdichtungsprodukte anbringt", sagt Henny van der Heijden, Business Development Manager bei Celdex. "Zum Beispiel sorgt unser Pre-Seal M Schaumstoffband für die hohe Luftdichtheit und Isolierung der horizontalen und vertikalen Verbindungen, während unser EPDM Soft Schaumstoffband für die äußere Schlagregenabdichtung sorgt. Celdex Butylband wird auch für die wasserdichte horizontale Abschottung verwendet. Hierfür haben wir im Vorfeld unser Seal4Prefab-Abdichtungssystem detailliert ausgearbeitet. Daran knüpfte dann auch das Engineering und Design an." Die Betonfertigteil-Sandwichelemente werden vorab produziert und auf einem Sackfeld zwischengelagert, von wo aus sie just-in-time zur Baustelle transportiert werden, sagt er. "So können die Fassadenabschlüsse mit dem hohen Bautempo mithalten. In der Tat wird alle acht Tage ein komplettes Stockwerk geliefert".
Für die Balkone des Turms 2 wurden Holzrahmenelemente der Timmerfabriek Frank van Roij verwendet, die vor Ort mit Pre-Seal M Schaumstoffband versehen wurden. Die Balkonelemente sind außerdem mit einem EPDM-Zellgummistreifen versehen.
Turm 1 wird ebenfalls mit vorgefertigten HSB-Fassadenelementen der Timmerfabriek Frank van Roij geschlossen, an deren Außenseite verglaste Steinelemente angebracht werden. "Die Befestigung der Balkone ragt durch die HSB-Fassaden hindurch", erklärt Van der Heijden. "Wir haben speziell für die Durchsteckung der Balkonaufhängung einen maßgeschneiderten Vorschlag gemacht und diesen ausgiebig auf Wind- und Schlagregenfestigkeit getestet. Die HSB-Fassadenelemente sind mit unserem Pre-Seal M Schaumband versehen."
Celdex hat Seal4Prefab als Antwort auf alle Herausforderungen bei Hochhausprojekten entwickelt. Das System umfasst sowohl die innere Luftdichtung, die isolierende Mitteldichtung als auch die äußere Schlagregenabdichtung und ist auch für die Vorfertigung geeignet. "Alle unsere Seal4Prefab-Produkte sind für die einfache und schnelle Abdichtung von horizontalen und vertikalen Anschlussfugen geeignet", sagt Van der Heijden. "Die Produkte werden in großen Längen produziert und mit einer hochwertigen Kante versehen, was die Vorfertigung noch einfacher macht. Um die Elemente richtig und schnell zu positionieren und die Dichtungsbänder zusätzlich zu schützen, sind alle Produkte zusätzlich mit einer reibungsarmen Deckschicht versehen."
Ein wichtiger Bestandteil von Seal4Prefab sind Wissenstransfer und Qualitätssicherung. "Dies beginnt bereits in der Vorbereitungs- und Planungsphase", sagt Van der Heijden. "Wir beraten über die am besten geeigneten Abdichtungsprodukte und können die Produkte vorab in einem kritischen Gebäudedetail auf Wind- und Schlagregendichtheit testen. Dieses Konzept wurde auch bei The Ensemble angewendet. Vor Beginn der Montage organisierten wir außerdem ein Toolbox-Meeting für die Timmerfabriek Frank van Roij, Simson Application und Loveld nv. Während der Bauarbeiten führen wir stichprobenartige Qualitätskontrollen durch, wobei wir die Vorgänge sorgfältig in Teilberichten festhalten, die zusammen einen einzigen Bericht für die private Qualitätssicherung ergeben."