Und je größer das Gebäude, desto mehr Menschen arbeiten oder leben darin. Hinzu kommt, dass die Gebäudehülle sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Gebäuden immer dichter wird. Während früher zum Lüften einfach die Fenster geöffnet wurden, ist dies heute bei Neubauten und energetisch sanierten Gebäuden meist nicht mehr möglich oder nicht annähernd ausreichend. Dabei ist es gerade entscheidend, innerhalb eines Gebäudes zu lüften. Das war natürlich schon vor der Koronakrise so, aber heute wissen wir noch mehr, dass sich Krankheitserreger auch über die Luft verbreiten können. Die Auffrischung der Raumluft spielt dabei eine große Rolle.
Ein besseres Raumklima bedeutet mehr Komfort, aber vor allem weniger gesundheitliche Beschwerden. Zu wenig frische Luft lässt den Menschen leicht ermüden, macht ihn reizbar und kann zu Konzentrationsproblemen führen. Der Mensch braucht etwa 600 Liter Frischluft pro Stunde. In Schulen zum Beispiel sollte die Luft im Klassenzimmer alle zwei Stunden vollständig aufgefrischt werden. Dies lässt sich durch Fensterlüftung allein kaum erreichen. Außerdem ist die Fensterlüftung aus Gründen der Behaglichkeit und des Wärmeverlustes nicht zu allen Jahreszeiten wünschenswert. Außerdem ist sie einbruchsgefährdet, die Lärmbelästigung steigt und die Klimaregelung gerät aus dem Gleichgewicht.
Mit dem AWADUKT Thermo-Luft-Erdwärmetauschersystem kommt immer frische, vorgewärmte oder gekühlte Außenluft ins Gebäude, ganz ohne unangenehme Gerüche. So erhalten Sie auf nachhaltige und effiziente Weise frische Luft ins Haus. Die Außenluft wird angesaugt, gefiltert und gereinigt und über ein im Erdreich verlegtes Rohrsystem in das Gebäude geleitet.
Die gesamte abgesaugte Außenluft wird durch Versorgungsleitungen vom Ansaugturm in das Gebäude transportiert. Um eine Beeinträchtigung der Luftqualität zu vermeiden, ist die Beschaffenheit der Innenseite der Rohre sehr wichtig. In den Rohren bildet sich Kondenswasser, an dem sich mikroskopisch kleine Luftpartikel festsetzen können, was zu Bakterienwachstum führt. Dabei gilt: Je rauer die Innenwand, desto größer ist die Gefahr des Bakterienwachstums. Die Innenwände der AWADUKT Thermo-Rohre sind daher glatt. Und sie sind - als einzige auf dem Markt - antibakteriell mit Silberionen beschichtet. Durch diese einzigartige Beschichtung kann hier kein Bakterienwachstum entstehen. Diese Beschichtung verhindert auch unangenehme Gerüche, die durch Bakterienwachstum entstehen.
Da die angesaugte Luft durch ein im Boden verlegtes Rohrnetz geleitet wird, kann Energie eingespart werden. Eine Menge Energie! In einer Tiefe von 1,50 bis 2,50 Metern ist die Temperatur der Erde im Sommer und im Winter ziemlich konstant, und das ist das Geheimnis. Im Sommer wird die Luft also vorgekühlt und im Winter vorgewärmt. Dadurch ist weniger intensives zusätzliches Heizen oder Kühlen erforderlich. Eine nachhaltige Methode, um eine Menge Energie zu sparen.