Die neuen Geschäftsräume von Kotra, einem Spezialisten für Frische- und Tiefkühllogistik, erforderten ein zentrales Kühlsystem von höchstem Standard, das unter Berücksichtigung der Umwelt gebaut wurde. Van Kempen Koudetechniek hat einen gut durchdachten Entwurf erstellt und diesen umgesetzt.
Van Kempen Koudetechniek hat für das Konstruktionsteam den Entwurf für ein Kühl-/Gefriersystem für die Gefrierzelle, den Frischkühlbereich, den Frischfischbereich, den Verarbeitungsbereich, den Versandbereich und das Cross-Docking erstellt. Außerdem wurden zwei Scherbeneismaschinen an das Gefriersystem angeschlossen. All dies wurde so nachhaltig wie möglich und mit minimalen CO2-Emissionen durchgeführt.
Durch die Verwendung natürlicher Kältemittel tragen die neuen Kühlräume nicht zum Treibhauseffekt bei. Gleichzeitig bedeuten sie eine Energieeinsparung von 25% im Vergleich zu HFKW-Kältemitteln. Nicht zuletzt dadurch kam Kotra für eine steuerliche Förderung in Frage.
Ein zweiter wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit war die Wiederverwendung von Restwärme. "Dazu haben wir einen Enthitzer installiert, der die Restwärme zurückgewinnt und in einem heißen Pufferspeicher speichert", erklärt Frank Boeijen, Verkaufsleiter von Van Kempen Koudetechniek. "Dieser wird nun optimal genutzt, unter anderem für die Beheizung der Büros, das Abtauen und die Fußbodenheizung der Tiefkühlzelle. Das zentrale Kühlsystem umfasst zwei Gefrierkompressoren und fünf Kühlkompressoren."
Die Kältemaschinen sind vollständig aus Edelstahl gefertigt. In den Verarbeitungsräumen laufen die Verdampferventilatoren mit einem sehr niedrigen Geräuschpegel. Außerdem sind sie durch Gleichstromventilatoren stufenlos im Luftstrom regelbar. Das Regelsystem von VK-Dynamics steuert die nachhaltige Anlage. Boeijen: "Dieses Kontrollsystem wurde vollständig innerhalb von Van Kempen Koudetechniek entwickelt und garantiert rund um die Uhr die beste Kühlleistung bei niedrigsten Energiekosten. Letzteres ist unser Ausgangspunkt bei jedem Projekt", sagt Boeijen. "Van Kempen Koudetechniek steht für 'Cold today. Cold tomorrow.'"