Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ammoniak/CO2-Kühlsystem hält AGF-Produkte frisch, frisch und in Qualität
Das über 30.000 Quadratmeter große Gebäude wird vollständig von der Ammoniak/CO2-Kälteanlage von Paauw Industrial Refrigeration Solutions gekühlt.

Das Ammoniak/CO2-Kältesystem hält die AGF-Produkte frisch und von hoher Qualität

VDH Spedition & Lagerhaltung, Ridderkerk

VDH Forwarding & Warehousing macht mit der Realisierung eines neuen und hochmodernen Distributionszentrums in Ridderkerk einen wichtigen Schritt in seinen Wachstumsplänen. Das Gebäude mit einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern ist speziell für die Lagerung und den Vertrieb von AGF-Frischprodukten konzipiert und wird vollständig durch das Ammoniak/CO2-Kältesystem von Paauw Industrial Refrigeration Solutions gekühlt.

Paauw Industrial Refrigeration Solutions ist ein Kälteplanungs- und Installationsunternehmen, das sich auf innovative und fortschrittliche industrielle Kälteanlagen für die Lagerung und den Umschlag von Obst und Gemüse, Reifungsanlagen und Vorkühlanlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen zeichnet sich durch innovative, maßgeschneiderte Entwürfe und eine bewusste Wahl natürlicher Kältemittel wie Ammoniak und CO2 aus. Alle Anlagen werden nach den geltenden Normen wie PED (Druckgeräterichtlinie), (N)EN-378, NPR-7601, HCCP und BRC konzipiert und installiert. "Wir haben auch umfangreiche Erfahrung mit BREEAM-Projekten, wie zum Beispiel in Ridderkerk", sagt Inhaber Marc Paauw von Paauw Industrial Refrigeration Solutions.

Besondere Kenntnisse und Erfahrungen

Die Kühllagerung von Obst und Gemüse erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrungen, über die Paauw Industrial Refrigeration Solutions reichlich verfügt. Nicht umsonst war das in Bodegraven ansässige Unternehmen für die Planung und Installation von Kühlanlagen bereits 2023 am Neubau von VDH Forwarding & Warehousing beteiligt. "AGF-Produkte (Kartoffeln, Gemüse und Obst) sind lebende Organismen, die nach der Ernte weiter atmen und schwitzen", erklärt Paauw. "Um ihre Qualität und Frische zu erhalten, ist es sehr wichtig, dass diese Produkte bei optimaler Temperatur und richtiger Luftzirkulation gelagert werden. Dies verringert den Feuchtigkeitsverlust und verlangsamt den Alterungsprozess, so dass die Produkte länger frisch bleiben. Eine ausgewogene Luftverteilung und eine optimale Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind für die Konservierung dieser empfindlichen Produkte unerlässlich, was wir hervorragend beherrschen."

Effiziente und umweltfreundliche Kühlung mit Ammoniak und CO2

Ammoniak hat hervorragende thermodynamische Eigenschaften, weiß Paauw. "Eine Kälteanlage mit Ammoniak kann eine sehr gute energetische Leistung erzielen. Nicht umsonst war in den Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen für das VDH-Verteilzentrum eine zentrale Ammoniak-Anlage in Kombination mit CO2 als Kältemittel für die Kühlung der Kühlräume und den Versand vorgeschrieben. Um die Energiebilanz weiter zu verbessern, wurde diese zentrale Ammoniak-Kälteanlage auf unsere Empfehlung hin geteilt. An ihrer Basis befindet sich nun eine Flüssig-Ammoniak-Pumpenanlage, die die Kühlräume des Gebäudes auf einer Temperatur von -1 bis 10°C hält. Darüber hinaus wird es im Maschinenraum einen Trennungsaustauscher geben. Damit kann der VDH auch die Vorteile von CO2 als Kälteträger nutzen, um die Versand- und Umpackbereiche zu kühlen, in denen eine Temperatur von 4 bis 10°C ausreicht. Die bei der Kühlung entstehende Abwärme wird nachhaltig zur Beheizung der Büroräume genutzt."

BREEAM Ausgezeichnet

Das neue Distributionszentrum von VDH Forwarding & Warehousing ist über 30.000 m2 groß und verfügt über 24 Kühlhäuser, vier Versandzonen, ein großes Zwischengeschoss und ein Frischelager über dem Versand. Außerdem verfügt das DC über 42 Torabdichtungen. "Die gesamte Kühlleistung, die wir zur Kühlung dieses Gebäudes benötigen, beträgt 2,3 MW", sagt Paauw. "Durch die bewusste Wahl effizienter und natürlicher Kältemittel, EC-Ventilatoren, frequenzgeregelter Verdichter, Wärmerückgewinnung sowie fortschrittlicher computergesteuerter Steuer-, Mess- und Regeltechnik sorgen wir nicht nur für eine effiziente und umweltfreundliche Anlage, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum BREEAM Excellent-Anspruch in diesem Projekt."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten