Wenn es um Brandschutz im Allgemeinen und Sprinkleranlagen im Besonderen geht, denkt man schnell an das Unternehmen Aqua+ aus Twente. Das Familienunternehmen wird bereits in der fünften Generation geführt. So konnte der niederländische Marktführer viel Know-how sammeln. Ab 2012 war er auch einer der Vorreiter bei der Integration des BIM-Modells in seine Anlagen. Klimaatservce Holland beauftragte daher Aqua+ damit, das beeindruckende Bürogebäude von Booking.com in Amsterdam mit Sprinklern auszustatten...
Bas-Jan Walhof, Direktor von Aqua+: "Wir versuchen, alles so weit wie möglich intern zu halten. Denken Sie an unsere eigene Fertigteilabteilung, unsere eigenen Maschinen, unsere eigene Forschung und Entwicklung, ... Je weniger man sich auf Dritte verlassen muss, desto effizienter kommt alles beim Kunden an. Daran glauben wir sehr stark."
"Außerdem ist es einer unserer Grundpfeiler, dass wir immer versuchen, dem Markt einen Schritt voraus zu sein. So haben wir schon früh damit begonnen, das BIM-Modell in unsere Abläufe zu integrieren, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Ausführung. Dies ist übrigens auch einer der Gründe, warum Klimaatservice Holland uns für das Booking.com-Projekt in Amsterdam erneut kontaktiert hat. Wir haben in der Vergangenheit schon mehrere Projekte gemeinsam durchgeführt, und nicht selten war das mit BIM als zentralem Bestandteil des gesamten Bauteams."
Mit 72.500 Metern ist das multifunktionale Gebäude von Booking.com eines der größten innerstädtischen Projekte in Westeuropa geworden. "Aqua+ wurde mit der 3D-Planung, Lieferung und Installation der Sprinkleranlage beauftragt", sagt Walhof. "Insgesamt wurden bis zu 9.000 Sprinkler installiert, die an ein Netz von rund 30 Kilometern Sprinklerrohren angeschlossen sind. Nachdem die Anlage nun in Betrieb ist, wird sie zweiwöchentlich durch unsere Service- und Wartungsabteilung geprüft."