Im Booking.com City Campus in Amsterdam kommen Nachhaltigkeit, Arbeitskomfort und Aussehen auf einzigartige Weise zusammen. Zum Beispiel in den MeandRo-V® aktivierten Streckmetall-Klimadecken von Inteco, die exzellentes Heizen und Kühlen mit einem industriellen Look und erheblichen Materialeinsparungen verbinden.
Inteco war bereits 2017 an dem beeindruckenden Neubau beteiligt, um bei den Überlegungen zur Heizung und Kühlung der Büroräume und (später) der Break-Outs mitzuwirken. "In einem Bauteam mit UNStudio und der Installationskombination ODE haben wir herausgefunden, wie wir eine funktionale und stilvolle Klimadecke innerhalb des umfangreichen Volumens, der großen Glasflächen und der Vision des Architekten und Bauherrn realisieren können", sagt Paul Ruijgrok, Direktor von Inteco. "Durch die großen Glasflächen strahlt die Wärme nach innen ab. Zusammen mit der hohen internen Wärmebelastung durch die Computer, die Beleuchtung und die Mitarbeiter war eine erhebliche Kühlkapazität erforderlich. Unsere Klimadecke aus Streckmetall MeandRo-V® kann dies problemlos leisten. Außerdem erfüllt diese Klimadecke die ästhetischen Anforderungen perfekt."
Booking.com und UNStudio strebten einen industriellen Look an, bei dem so wenig Bandraster wie möglich zu sehen ist. "Wir haben eine Lösung dafür gefunden, indem wir die Deckenplatten mit einem umgekehrten Bandraster und Fugen montiert haben", sagt Ruijgrok. "In unserem Werk wurden mehrere Modelle aufgebaut, die die Klimadecke in verschiedenen Ausführungen zeigen." Charakteristisch für Streckmetall seien sein geringes Gewicht und seine offene Struktur, sagt er. Dies ermöglicht eine hervorragende Klimatisierung mit relativ wenig Material. "Das Material wird nicht perforiert, sondern auseinandergezogen (gestreckt). Inteco bietet damit die einzigartige Möglichkeit, die Klimadecke auch als aktive Klimadecke zu realisieren. Auf Wunsch des Architekten haben wir eine Durchlässigkeit von bis zu 82% realisiert. Dadurch wird die Decke in bestimmten Blickrichtungen offen, während aus anderen Richtungen eine geschlossene Decke erlebt wird. Dadurch entsteht eine besondere Lichtreflexion und Dynamik."
Insgesamt produzierte und installierte Inteco fast 40.000 m2 Klimadecken. Die Montage dauerte nicht weniger als zwei Jahre, wobei zu Spitzenzeiten 20 Mitarbeiter an dem Projekt arbeiteten. Zum Beispiel, um die Klimadecken an den Stahlstützen auszurichten, sagt Ruijgrok. "Auch auf der Fassadenseite wurden die Klimadecken in bestimmten Winkeln gesetzt, um einen sauberen Übergang zwischen Decke und Glas zu gewährleisten. Um Anlaufschwierigkeiten zu vermeiden, wurde das gesamte Projekt im Voraus in Revit ausgearbeitet."