Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Ministerin Mona Keijzer eröffnet größte BouwBeurs 2025 in der Royal Jaarbeurs

Ministerin Mona Keijzer eröffnet den größten BouwBeurs 2025 in der Royal Dutch Jaarbeurs

BouwBeurs 2025 von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar, in der Royal Dutch Jaarbeurs

Die Ministerin für Wohnungsbau und Raumordnung, Mona Keijzer, wird am Montag, den 3. Februar 2025, die BouwBeurs eröffnen. Die Eröffnung findet im Beisein von Tausenden von Baufachleuten statt, die nach Utrecht kommen, um sich über zukunftsfähiges Bauen inspirieren zu lassen. Mehr als 600 Aussteller werden die größte Bauveranstaltung der Niederlande in diesem Jahr mit Themen wie biobasiertes Bauen, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Industrialisierung fest im Blick haben. Die BouwBeurs, die von Royal Jaarbeurs organisiert wird, findet von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2025, statt. Diese Tage stehen ganz im Zeichen des Wissensaustauschs, der Innovation und der Vernetzung. 

Ministerin im Gespräch mit Unternehmern, Baufachleuten und Herstellern

Joyce van de Hoef, Ausstellungsleiterin: "Wir freuen uns, dass Ministerin Mona Keijzer die BouwBeurs eröffnen wird. Bei der BouwBeurs glauben wir an eine starke Mischung aus beruflicher Entwicklung und dem Austausch von relevantem Wissen. Deshalb wird die Ministerin nach der Eröffnung im NewsCafé der BouwBeurs, das vom Bauunternehmen gesponsert wird, mit Unternehmern, Baufachleuten und Herstellern über aktuelle und interessante Themen sprechen, die das Bauwesen betreffen, wie z. B. das kreisförmige Bauen, die Stickstoffkrise, die Energiekrise und der Druck auf das Bauwesen, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Das gibt uns allen das Gefühl, dass es dringend notwendig ist, zusammenzuarbeiten und Wissen und Erfahrungen auszutauschen". Der Minister wird auch die Stiftung des Königlichen Niederländischen Normungsinstituts (NEN) besuchen, die ihm während der BouwBeurs die neue Norm 9120 über die Zugänglichkeit von Gebäuden persönlich überreichen wird. "Dies ist eine neue Norm, die eindeutig definiert, was barrierefreie und nutzbare Gebäude sind. Das ist wichtig, denn mindestens 2 Millionen Menschen in den Niederlanden sind nicht barrierefrei", sagte Van de Hoef. 
 
Unternehmer der Zukunft im Rampenlicht
Neu in diesem Jahr ist der Construction Square, bei dem Schüler von Bouwmensen, dem genossenschaftlichen Zusammenschluss von Bau- und Infra-Ausbildungsunternehmen, die Ärmel hochkrempeln und fünf Tage lang ein Haus auf dem Messegelände gestalten. Joyce van de Hoef: "Die Schüler bekommen auch Unterstützung von einer Reihe bekannter Influencer aus der Baubranche, die die Begeisterung für die Branche nicht nur über ihre Online-Kanäle, sondern jetzt auch live vermitteln wollen. Wir finden es wichtig, den Baunachwuchs ins Rampenlicht zu stellen. So machen wir als BouwBeurs einen Schritt in eine gute Zukunft am Bau." Im Vorfeld der BouwBeurs hat die Jaarbeurs einen Wettbewerb für die Neugestaltung ihrer Ausstellungshallen ausgeschrieben. Van de Hoef: "Im Hinblick auf unsere eigenen Immobilienpläne freuen wir uns sehr, dass uns Studenten, die Unternehmer der Zukunft, bei der 'fiktiven' Gestaltung einer neuen Ausstellungshalle beraten haben. Mit ihren frischen Ideen und ihrer innovativen Herangehensweise können sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung der Jaarbeurs-Immobilien leisten." Der Gewinner des Wettbewerbs wird während der BouwBeurs bekannt gegeben.

Jaarbeurs und der Bau- und Installationssektor

Jaarbeurs ist das Zentrum der Bau- und Installationsbranche und organisiert seit vielen Jahren die größten Fachmessen BouwBeurs und VSK. Im Jahr 2024 wurde die DigiBouw eingeführt. Im Mai 2025 wird die erste Ausgabe der Fachveranstaltung für die Fassadenbranche, Future Facade, stattfinden. Jaarbeurs veranstaltet außerdem jedes Jahr zahlreiche Gastveranstaltungen für die Bau- und Installationsbranche. Außerdem wurde 2023 die Online-Plattform Construction and Installation Hub ins Leben gerufen, eine Content-Plattform für die Bau- und Installationsbranche mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu stärken, Wissen zu teilen und das nachhaltige Wachstum zu beschleunigen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten