Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Balkonverglasung in Modulbauweise zeichnet sich bei Bau und Nutzung aus
Durch die Balkonverglasung entsteht eine so genannte "Zweite-Haut-Fassade", die erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht. Außerdem können die Bewohner ihren Außenbereich das ganze Jahr über genießen. (Bild: WAX Architectural Visualizations)

Modulare Balkonverglasung überzeugt bei Bau und Nutzung

In Amsterdam steht der Bau des Projekts Crossroads kurz vor dem Abschluss. Das besondere Projekt faltet sich buchstäblich um die Eisenbahn in der Nähe von Amsterdam-Sloterdijk. Ein 88 Meter hoher Wohnturm mit 239 Mietwohnungen wird unter den Gleisen des 8 Meter hohen Hemboog mit einem 44 Meter hohen Wohnkomplex mit 132 Studentenwohnungen verbunden. Die beiden Welten treffen sich im Secret Garden auf dem Sockelgebäude mit Gewerbeflächen, das unter dem Hemboog verläuft. Da direkt neben und unter der Bahnlinie gebaut wird, gelten besondere Anforderungen an Sicherheit und Lärm. Die neue Solarlux SL Modular-Balkonverglasung mit Alara-Lukagro-Schallschutzgitter trägt diesen Anforderungen optimal Rechnung und erhöht zudem den Wohnkomfort.

Nach unserem Baugesetzbuch müssen Wohnungen über einen Außenbereich von mindestens 4,5 m² verfügen. Wenn ein Mehrfamilienhaus jedoch in einem lärmbelasteten Gebiet gebaut wird, wie im Fall von Crossroads, sind die Bewohner hier ständig dem Lärm von Schienen-, Straßen- und Flugverkehr ausgesetzt. Um dem entgegenzuwirken, sind Schallschutzmaßnahmen notwendig, weiß André Jansen, Account Manager bei Solarlux. "Würde man den Balkon mit einem herkömmlichen Dreh- oder Schiebesystem abschirmen, ergibt sich sofort ein neues Problem. Denn in diesem Fall wird die natürliche Belüftung der dahinter liegenden thermischen Hülle unterbrochen. Um die verschmutzte Luft auf dem Balkon zu beseitigen, lüften die Bewohner zwar, aber damit holen sie sich den Lärm gleich wieder ins Haus. Ein Teufelskreis, den unser SL Modular Balkonsystem geschickt unterbricht."

Solarlux Crossroads Amsterdam 04 Kopie
Während die Balkonverglasung einen Schallschutz von bis zu 25 dB bietet, sorgt das integrierte Alara-Lukagro-Gitter für eine garantierte, dauerhafte Belüftung und Schalldämmung.

Belüftung, Lärm und Tageslicht

Ursprünglich war für das Projekt Crossroads eine traditionelle Lösung mit einer Glasbrüstung, einem losen Scharnierschiebesystem und einem losen Lüftungsgitter vorgesehen, so Jansen. "In enger Absprache mit dem Architekten MVSA und unserem Kunden Boele & van Eesteren konnten wir diese Lösung bereits in einem frühen Projektstadium auf unser SL Modular System umstellen, das aus einer integrierten festen Brüstung, einem integrierten Lüftungsgitter und einem integrierten SL25 Schwenkschiebesystem besteht. Während die Balkonverglasung einen Schallschutz von bis zu 25 dB bietet, sorgt das integrierte Alara-Lukagro-Gitter für eine garantierte, dauerhafte Belüftung und Schalldämmung. Dank eines extrem schlanken Profils ist zudem ein Maximum an Tageslichtdurchlässigkeit und Transparenz gewährleistet. Durch die Balkonverglasung entsteht eine so genannte "zweite Haut" der Fassade, die erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht. Außerdem können die Bewohner ihren Außenbereich das ganze Jahr über genießen. Die Außenseiten des Glases lassen sich leicht von innen reinigen, was auch den Aufwand für die Glaswaschanlage spart."

Kürzere Bauzeit, weniger CO2-Emissionen

Das integrierte Balkonsystem SL Modular entspricht dem Wunsch von immer mehr Bauherren nach Fertigteilbau, sagt Jansen. "Alle Balkonelemente für Crossroads wurden bereits im Fertigteilwerk von Westo Prefab Betonsystemen und unter besten Arbeits- und Klimabedingungen in die vorgefertigten Fassadenelemente eingebaut. Dies führte nicht nur zu einer schnelleren Bauzeit, sondern auch zu weniger Transportbewegungen zur und auf der Baustelle und damit zu geringeren CO2-Emissionen. Damit zeichnet sich SL Modular nicht nur in der Nutzungsphase, sondern auch während der Bauphase aus."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Solarlux.

Solarlux 2 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Solarlux 2 Telefoonnummer +31 (0)548 631323 E-Mail-Adressen info.nl@solarlux.com Website www.solarlux.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten