Als Stahlbauunternehmen ist Visser Konstruktie Veenwouden auf maßgeschneiderte Stahlkonstruktionen spezialisiert. Alles wird in der eigenen Fabrik hergestellt und die Mitarbeiter montieren die Komponenten vor Ort. Ein maßgeschneidertes Projekt wie BWRI Sappemeer ist für sie eine Herausforderung, die Spaß macht.
Im Auftrag von Hesco Bouw erstellte Visser einen 3D-Scan der bestehenden Stahlkonstruktion. Auf der Grundlage dieses Scans wurde der neue Stahl gezeichnet, der an der bestehenden Konstruktion angebracht wurde. Eelke Hofman, Projektleiter bei Visser Konstruktie Veenwouden: "Wir haben den 3D-Scan in die Zeichnungsarbeit und über die Produktion in die Bauarbeiten umgesetzt. Alle neuen Teile werden durch Schraubverbindungen am Gebäude befestigt. Das muss gut vorbereitet werden, unter anderem mit genauen Bohrplänen, denn es muss in die Produktion und Montage passen."
"Das Projekt besteht aus drei nebeneinander liegenden Gebäudeteilen: dem bestehenden Gebäude, dem neuen Bürotrakt und dem Nebengebäude", fährt Hofman fort. "Wir haben das alles zu einem schönen Plan geformt. Mit dem Hauptgebäude sind wir jetzt fertig. Für das Nebengebäude arbeiten wir jetzt an den Zeichnungen."
Dies wird für Visser von A&I Kwant durchgeführt. Da sie auch scannen kann und die Unternehmen oft zusammenarbeiten, war dies auch hier eine Selbstverständlichkeit. Die Unternehmen arbeiten auch schon seit Jahren mit Hesco zusammen, so dass die Kontakte wissen, wie man das Projekt zu einem großen Erfolg machen kann.