Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Beeindruckende Dachbegrünung an der Danzigerkade
Der Dachgarten ist als ein ästhetisches Ganzes konzipiert.

Beeindruckende Dachbegrünung an der Danzigerkade

Van der Tol möchte mit seinen grünen Lösungen die Stadt grüner, gesünder und lebenswerter machen. Zum Beispiel durch die Förderung der Artenvielfalt, die effektive (Wieder-)Verwendung von (Regen-)Wasser, die Bekämpfung der städtischen Erwärmung und die Verbesserung des Raumklimas. Wie beispielsweise Kavel O, The George und Vertical in Amsterdam ist der Dachgarten auf der Danzigerkade ein gutes Beispiel dafür, wie Grün und Technologie Hand in Hand für einen nachhaltigen städtischen Raum gehen können.

“Am Kopf des ehemaligen Amsterdamer Houthavens, an der Danzigerkade, haben wir einen beeindruckenden 7.250 m² großen Dachgarten angelegt, der die Stadt sowohl ästhetisch als auch funktional bereichert”, erklärt Casper Korteweg, Projektleiter Beratung bei Van der Tol. “Der Dachgarten beginnt am Hauptsitz von PVH, dem Eigentümer von Tommy Hilfiger, und führt auch am Gelände von Heren 2 vorbei, das dieses Projekt nicht nur entwickelt, sondern auch die Bauleitung übernommen hat. Der Dachgarten ist auf dem Parkhaus, also ebenerdig, angelegt und liegt zentral auf einer Fläche von rund 15.000 m² öffentlichem Raum. Rund um dieses grüne Paradies werden acht Bürogebäude, zwei Hotels und mehrere Modeunternehmen ihren neuen Platz finden.”

Beeindruckende Dachbegrünung an der Danzigerkade 1
Rund um dieses grüne Paradies werden acht Bürogebäude, zwei Hotels und mehrere Modeunternehmen ihr neues Zuhause finden.

Als Ganzes konzipiert

“Das Besondere ist, dass die Unternehmen alle ihre eigenen Dachgartenflächen haben”, so Korteweg. “Rundherum gibt es einen öffentlichen Bereich, für den mehrere Unternehmen Adoptionsanträge gestellt haben. Die Amsterdamer Stadtverwaltung hat dem zugestimmt, so dass der Dachgarten als ein ästhetisches Ganzes gestaltet werden konnte. Obwohl der Übergang vom öffentlichen zum halböffentlichen Bereich in den Katastergrenzen liegt, ist er nicht sichtbar, wenn man durch den Dachgarten geht.” 

Großformatige Fliesen im Fischgrätenverband 

Der Entwurf stammt von Buro Sant und Co Landschaftsarchitektur und bringt einen organischen, vom Wasser inspirierten Stil auf das Dach, wo kreisförmige Pflanzbeete, verschiedene Sitzbereiche und ein spezielles Pflaster die Landschaft gestalten. “Mit 50.000 Blumenzwiebeln und einer abwechslungsreichen Bepflanzung bildet dieser Raum ein harmonisches Ganzes, das ökologisch sehr wertvoll ist”, sagt Korteweg, der auch über die schöne Ästhetik nachdenkt. “Der Dachgarten hat ein sehr hohes Niveau der Verarbeitung. So setzt sich ein ‘Teppich’ aus großformatigen Fliesen im Fischgrätverband und in vier Farben von der Fußgängerzone bis zur öffentlichen Fahrbahn fort. Dadurch verschmilzt die Fahrbahn fast unsichtbar mit dem Ganzen, wobei der Fischgrätenverband für mehr Festigkeit und hervorragende Befahrbarkeit sorgt.” Eine Herausforderung bestand darin, das richtige Muster um die Gebäude herum zu finden.

Beeindruckende Dachbegrünung an der Danzigerkade 2
Das Design bringt einen organischen, vom Wasser inspirierten Stil auf das Dach.

2.160 m2 Stauden

Über das Gelände verstreut liegen mehrere kreisförmige Pflanzflächen, in denen das Substrat sphärisch geneigt ist. Auf diesen Flächen wurden rund 2 160 m2 mehrjährige Grünpflanzen und mehr als 50 mehrstämmige Sträucher und Bäume gepflanzt. 

Innovative Entwässerung

Eine der größten Herausforderungen bei dem Projekt war die Regenwasserbewirtschaftung, erklärt Korteweg. “Da das Dach kein Gefälle hatte, musste eine technische Lösung gefunden werden, um das Regenwasser effizient abzuleiten. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir eine innovative und robuste Entwässerungslösung entwickelt, die auch von schwereren Fahrzeugen wie LKWs befahren werden kann. Dank des ZinCo Stabilodrain und eines sorgfältig ausgearbeiteten Drainagepakets konnten wir das überschüssige Wasser effektiv ableiten. Dadurch wird die Bepflanzung geschützt und die Haltbarkeit des Dachgartens gewährleistet. Das macht den Dachgarten widerstandsfähig gegen starke Regenfälle und verbessert die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen.”   

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten