Gouda bemüht sich intensiv um bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen. Der neue Wohnkomplex 1828 Gouda wird bald Platz für genau diese Zielgruppe bieten. Der Hauptauftragnehmer De Vries en Verburg beauftragte seinen zuverlässigen Partner Casco Bouw Nederland mit dem Tunnelbau.
Casco Bouw Nederland ist als Allround-Betonbauer im Wohnungsbau bekannt. Einst als spezialisierter Tunnelbauer gestartet, hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem Allround-Betonbauer entwickelt. "In den letzten Jahren war jedoch der Tunnelbau wieder sehr gefragt, und das ist nach wie vor unsere erste Liebe", sagt Geschäftsführer Jan Hokse. "Wir bevorzugen das Gesamtpaket und liefern auch Schalung, Beton und Bewehrung."
Für Casco Bouw Nederland war 1828 Gouda ein Projekt, wie es das Unternehmen am liebsten sieht. "Wir wurden sehr früh in den Prozess eingebunden, so dass wir wirklich über den Entwurf und den Prozess mitdenken konnten. Auf diese Weise können wir sicher sein, dass wir zusammen mit unseren festen Partnern unsere beste Arbeit abliefern können. Wir glauben wirklich an die Zusammenarbeit in der Kette", sagt Hokse. Mit De Vries und Verburg arbeitet Hokse gerne zusammen. "Die Kulturen unserer Unternehmen passen gut zusammen. Das funktioniert sehr gut."
Das Projekt besteht aus zwei Abschnitten: dem 14-stöckigen Hochhaus und dem sechsstöckigen Flachbau. "Mit unserem bewährten Tunnelbauverfahren erreichen wir eine hohe Baugeschwindigkeit. Beim Hochhaus bauen wir ein Stockwerk in sechs Tagen, beim Flachbau in fünf Tagen. Und dann sorgen wir sofort dafür, dass alles wind- und wasserdicht ist. So kann man sofort mit den Ausbauarbeiten beginnen."
Casco Bouw Nederland ist seit Oktober 2022 an dem Projekt beteiligt und kann im März endlich richtig loslegen. "Wir haben alles perfekt vorbereitet. Das größte Hindernis dürfte die beengte Baustelle sein. Das Grundstück liegt zwischen der Bahnlinie auf der einen und einer stark befahrenen Provinzstraße auf der anderen Seite, und in der Nähe befindet sich auch eine Schule. All diese Umweltfaktoren machen es zu einer ziemlichen Herausforderung. Aber das ist es, was wir gut können. Die Wohnungen sind für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren gedacht. Hokse: "Genau die Zielgruppe, die es derzeit sehr schwer hat, eine Wohnung zu finden. Insofern ist es ein wunderbares Projekt, an dem wir arbeiten."