Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Das Labor der Zukunft ist in Veghel

Das Labor der Zukunft ist in Veghel

Moderne Einrichtungen und viel Platz zum Wachsen

Im Gewerbegebiet de Amert in Veghel haben die Fachleute von Bouwbedrijf van de Ven ein neues und nachhaltiges Labor mit Büroflächen für NutriControl gebaut. Dank des dreistöckigen Neubaus hat sich nicht nur die Kapazität von NutriControl verdoppelt, sondern auch das Angebot an Dienstleistungen erweitert. So ist die neue Einrichtung mit modernsten Prüfgeräten für die Lebensmittelsicherheit und die Nährwertanalyse ausgestattet. Sowohl bei der Planung als auch beim Bau lag der Schwerpunkt auf der Zukunftsfähigkeit mit intelligenter Technik und Platz für Mitarbeiter und Gebäudeerweiterungen.

Der Startschuss für diesen Neubau fiel bereits im Juni 2021, als Bouwbedrijf van de Ven aufgefordert wurde, ein Angebot für die Rohbauarbeiten abzugeben. “Einige Zeit später kamen die mechanischen und elektrischen Installationen hinzu”, sagt Ad van der Linden, Projektleiter bei dem Bauunternehmen aus Veghel. “Mit Hoppenbrouwers und Van Eck Elektro haben wir dafür die richtigen Partner gefunden. In einem Bauteam haben wir den ästhetischen Entwurf des Architekturbüros LIAG in eine endgültige Entwurfs- und Ausführungsplanung umgesetzt, auf deren Grundlage wir im Februar 2024 mit den Bauarbeiten begonnen haben. Im Juni letzten Jahres wurde das neue Gebäude genau nach unserem Zeitplan fertiggestellt.”

Einsteckrahmen

Das neue Laborgebäude für NutriControl hat eine Fläche von etwa 5.400 m2, aufgeteilt in drei Stockwerke und einen technischen Bereich auf dem Dach. “Dem neuen Gebäude liegen eine Stahlkonstruktion und Hohlkörperplatten zugrunde”, erklärt Van der Linden. “Die Fassade besteht aus Sandwichpaneelen und Clip-in-Rahmen. Ein spezielles System, das mehrere Vorteile mit sich brachte. Zum Beispiel waren bei diesem Projekt keine Anpassungsrahmen erforderlich. Außerdem konnten die Rahmenöffnungen just-in-time zugeschnitten werden. Wir haben zuerst die Fassaden geschlossen und die Böden gegossen, danach wurden an den Schönwettertagen alle Rahmenöffnungen gemacht und die Rahmen eingezogen.” Das Erdgeschoss hat an drei Seiten eine Vorhangfassade. “Als Fassadenverkleidung wurden goldfarbene Verbundmarkisen und Lamellen in verschiedenen Schrägen gewählt, die jederzeit mit der Sonne spielen.” 

Schönes Zusammenspiel

Laut Van der Linden war es eine Herausforderung, alle Fassadenelemente perfekt aufeinander abzustimmen. Aber auch die architektonischen und installierten Komponenten richtig aufeinander abzustimmen. “In diesem Gebäude gibt es eine große Anzahl von Installationen”, sagt er. “Glücklicherweise hatten unsere Installationspartner bereits Erfahrung mit Installationen in Laboratorien, aber trotzdem blieb wenig Raum für die baulichen Belange und Brandschutzbestimmungen. Wir hielten alle vierzehn Tage BIM-Konsultationen ab, um Einblicke zu gewinnen und eventuelle Konflikte zu lösen. Ein schönes Zusammenspiel von Kunde, Installateuren und Bauunternehmer.”

Hohe Gewichte und Windlasten

“Auf dem Dach des neuen Gebäudes befindet sich eine große Anzahl von Lüftungsanlagen, deren Luftkanäle in drei Metern Höhe miteinander und mit dem Gebäude verbunden sind. Dies erforderte eine besondere Unterkonstruktion. Zum Beispiel, um die hohen Gewichte und Windlasten richtig zu tragen”, sagt Van der Linden. “Auch das erforderte eine Menge Arbeit. Aufgrund der fortschreitenden Erkenntnisse auf dem Gebiet der Installation wurde das Dach so schnell wie möglich vor der Fertigstellung geschlossen.”   

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten