Die Umwandlung des Bürogebäudes De Ster in einen Wohnturm markiert den Beginn der Umwandlung von Rotterdam Alexander in ein lebendiges Wohn-, Arbeits- und Einkaufsviertel. Der Turm aus dem Jahr 1992 erhält 169 Mietwohnungen mit einem Gastronomiebetrieb im Sockelgeschoss. Auch der angrenzende Alexanderplein wird in die Hand genommen, um ein attraktives Gebiet zu schaffen.
Heutzutage sieht man es immer häufiger: Bürogebäude aus den 1990er Jahren werden zu Wohngebäuden umfunktioniert. Dabei wird nicht nur das Innere entkernt und umgestaltet, auch das Äußere muss überdacht werden. Im Fall von De Ster entschied man sich dafür, so viel wie möglich von dem bestehenden Gebäude zu erhalten. Architekt Rodrigo Bandini Dos Santos von Mecanoo erklärt: "Wir haben den Charakter des Gebäudes unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit berücksichtigt und alle Elemente von guter Qualität beibehalten, wie die Betonkonstruktion und die Fassadenplatten mit den charakteristischen Keramikfliesen. Der kreuzförmige Grundriss mit flachen Flügeln war für ein Wohngebäude angemessen. Wir haben diese Kreuzform noch verstärkt, indem wir sie weiter geöffnet haben, so dass viel Licht eindringen konnte."
Pro Flügel wurden drei bis fünf Wohnungen geschaffen. Der Entwurf wurde so konzipiert, dass die bestehende Struktur nur minimal verändert werden musste. "Um ein Bürogebäude in ein Wohngebäude umzuwandeln, mussten die Installationen in Angriff genommen werden", so Bandini Dos Santos weiter. "Der Grundriss war ein Rätsel. Strukturell ist das Gebäude sehr stabil, aber die Möglichkeiten zur Anpassung der Struktur waren begrenzt. Durch die Kombination aller Nassfunktionen konnten wir die Anpassungen minimal halten. Alle Installationen wurden in den Verkehrsbereichen angeordnet, so dass die charakteristischen Strukturböden in den Wohnungen sichtbar bleiben konnten. Abgehängte Decken waren daher nicht erforderlich.
Das Gebäude war also bereits stabil genug, aber die Fassade war noch nicht geeignet, um Balkone zu tragen. Daher wurde eine Stahlkonstruktion um das Gebäude herum angebracht, um die Balkone zu tragen. Um Gewicht zu sparen, wurden leichte Balkonplatten verwendet. Kees Korteweg, Polier bei Bouw- en Aannemingsbedrijf Van Omme & De Groot: "So ist es eine selbsttragende Balkonkonstruktion geworden. Da die Fenster in der Fassade zu klein für eine Balkontür waren und um mehr Licht zu bekommen, wurden Glasfassaden angebracht, die von oben nach unten reichen." Die größten Änderungen erfolgten im oberen und unteren Teil des Gebäudes. Im obersten Stockwerk befand sich früher ein Installationsraum. Dieser verschwand, um Platz für Wohnungen mit einem Zwischengeschoss zu schaffen. Die endgültige Höhe blieb also gleich.
Im Erdgeschoss befand sich zuvor ein zweigeschossiges Parkhaus, das dem Gebäude einen zusätzlichen geschlossenen Charakter verlieh. Diese beiden Etagen wurden zusammengelegt, um einen hohen Eingangs- und Geschäftsraum zu schaffen. "Es gibt keine Parkplätze mehr, aber einen Abstellraum und einen Fahrradraum. Außerdem liegt das Gebäude in der Nähe des Bahnhofs Rotterdam Alexander", sagt Saj Chen, Arbeitsplaner bei Van Omme & De Groot.
Für zusätzliches Leben und Platz im Freien, ein kommerzieller Raum kam auf der zehnten Etage mit einem angrenzenden Dachgarten von dreihundert Quadratmetern. Im dritten Stock befindet sich ein Gemeinschaftsgarten für die Bewohner mit Pflanzgefäßen. Zur zusätzlichen Begrünung wurden die Dächer mit Sedum bepflanzt. Das Gebäude wurde im August 2024 unter dem neuen Namen The Betz fertiggestellt. Sowohl der Architekt als auch die Mitarbeiter der Baufirma blicken auf ein erfolgreiches Projekt mit einem tollen Ergebnis zurück. Chen: "Es war ein intensives Projekt, zumal es sich um ein bestehendes Gebäude handelt. In der Praxis stößt man immer wieder auf Dinge, die anders sind. Wir hatten nur wenig Platz und mussten alle Installationen vom Kern bis zu den Flügeln verlegen. Letztendlich sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis, dem Erscheinungsbild und der guten Zusammenarbeit mit den Beratern, Unterauftragnehmern und Lieferanten."