Das Coenecoop College in Waddinxveen war renovierungsbedürftig. Ein völlig neues Bildungsgebäude sollte die Heimat von über 950 Schülern werden. Cepezed setzte alle pädagogischen Anforderungen in eine schöne, offene Lernumgebung um. Wir sprechen mit Paddy Sieuwerts, Architekt und Direktor, und Mathieu de Danschutter, Architekt und Projektleiter bei cepezed.
Manchmal muss man für eine Verbesserung nicht weit wegziehen. Etwa fünfzig Meter vom alten Schulgebäude entfernt hat cepezed ein neues Gebäude entworfen. "Das bestehende Gebäude war veraltet und renovierungsbedürftig", sagt De Danschutter. "Es musste sowohl an das aktuelle Energiemanagement als auch an die aktuelle Form des Unterrichts angepasst werden. Das Ergebnis? Eine komplette Umgestaltung. "Während das alte Gebäude recht geschlossen war, haben wir uns im neuen Gebäude für viel Tageslicht und eine transparente Umgebung entschieden."
Der Entwurf eines Schulgebäudes passt gut zur Designphilosophie von cepezed: "Wir wollen Gebäude bauen, die Menschen glücklich machen, aber gleichzeitig von guter Qualität sind", sagt Sieuwerts. "Deshalb denken wir in Baukästen. Vorgefertigte Bauteile sorgen für eine höhere Qualität, schaffen aber auch leicht offene und helle Räume." Das Coenecoop College wurde ausgehend vom Atrium entworfen und das Gebäude als Konstruktionsbox um dieses herum gebaut. "Das Atrium ist jetzt der Treffpunkt der Schule", sagt De Danschutter.
Der Bau einer Schule ist nicht wie jeder andere Bau. "Wir haben uns intensiv mit dem Coenecoop College beraten. Wir haben versucht, alle Anforderungen so gut wie möglich in einer schönen, nachhaltigen Umgebung zu berücksichtigen", sagt Sieuwerts. "Es wurden offene Lernplätze realisiert, an die die Klassenräume angrenzen. Die transparenten Innenwände sorgen dafür, dass es eine Verbindung zwischen den beiden gibt", sagt De Danschutter.
Die Gestaltung eines Schulgebäudes ist für cepezed nichts Neues, aber es sind immer besondere Projekte. "Der Entwurf einer Schule ist immer sehr dynamisch. Oft gibt es verschiedene Unterrichtsformen, für die das Gebäude geeignet sein muss", sagt Sieuwerts. "Auch das Budget steht im Bildungswesen oft unter Druck. Mit unserer Art des Bauens können wir an den richtigen Stellen sparen", sagt De Danschutter. "Es gibt viele kleine Details, die nicht sofort ins Auge fallen, aber sehr schön sind. Zum Beispiel sind die hölzernen, laminierten Fassadenpfosten in der Konstruktion des Atriums vollständig sichtbar. Es ist in Ordnung zu sehen, wie ein Gebäude zusammengesetzt ist. Das ist es, was eine Schule zu dem macht, was sie ist.
Das Coenecoop College befindet sich in einer ziemlich engen Umgebung. "Wie kann man ein enges Gebäude mit engen Vorgaben des Auftraggebers und einem knappen Budget so gestalten, dass man noch etwas Kreativität hineinbringen kann? Dieser Auftrag führte zu einigen großartigen Elementen", sagt Sieuwerts. "Alles ist so konzipiert, dass es sehr multifunktional ist. Das Atrium hat zum Beispiel eine Treppe, die auch als Tribüne fungiert und für Veranstaltungen in der Nachbarschaft vermietet werden kann", schließt De Danschutter.