Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Fertigteilfundament für Wohnsiedlung Blom in Klaaswaal

Vorgefertigtes Fundament für die Wohnsiedlung Blom in Klaaswaal

Am Rande von Klaaswaal entsteht ein neues Wohngebiet mit 120 Niedrigenergie- und Null-Megawatt-Häusern. Von Reihenhäusern über Doppelhaushälften bis hin zu freistehenden Häusern, mit schöner Architektur und in Grünanlagen oder am Wasser gelegen. Die Häuser werden in vier Phasen gebaut, wobei vorgefertigte Fundamentbalken von Schokindustrie für ein solides Fundament sorgen.

Seit 1934 produziert und vertreibt Schokindustrie Betonfertigteile wie Fertigteil-Fundamentbalken, Fundamente, Pfähle und Lagerböden. Bei der Montage der Produkte arbeitet das Unternehmen eng mit Vroom Betonbouw zusammen. Dadurch wird die Realisierung eines guten Fundaments vereinfacht und es entsteht ein komplettes Fundament aus einer Hand.

1.000 Meter pro Phase

Auch Schokindustrie und Vroom Betonbouw arbeiten für Blom aktiv zusammen. Im Auftrag des Bauunternehmens Gebrs. Hooghwerff produzieren und montieren die Unternehmen rund 1.000 Meter vorgefertigte Fundamentbalken pro Phase, sagt Charlotte van Hellenberg Hubar - De Vreede, kaufmännisch-technische Beraterin bei Schokindustrie. “Ende 2023 wurden die ersten Fertigteil-Fundamentbalken geliefert, und wir haben Phase 3 kurz vor der Bauzeit abgeschlossen. Eine vierte Phase wird bald folgen.”

Erfolgreiche Einführung

Blom ist das erste Projekt, bei dem die Gebrüder Hooghwerff die vorgefertigten Fundamentbalken der Schokindustrie eingesetzt haben, sagt Van Hellenberg Hubar - De Vreede. “Wir wurden frühzeitig in die Feinabstimmung der Details für die erste Phase einbezogen, was zu einer reibungslosen Ausführung führte. Die Kommunikation zwischen unserem Projektleiter, dem Polier und dem Arbeitsvorbereiter auf der Baustelle war gut und angenehm, was auch für die Logistik und die Montage galt. Alle vorgefertigten Fundamentbalken wurden just-in-time nach Klaaswaal transportiert, wo sie in nur zwei Tagen montiert wurden. So konnte Gebrs. Hooghwerff schnell mit dem Rest des Baus fortfahren. Der Bauherr war mit dieser Vorgehensweise so zufrieden, dass wir auch mit den Folgephasen beauftragt wurden.”

Hohe Baugeschwindigkeit, hervorragende Arbeitsbedingungen

“Der große Vorteil von Fertigteil-Fundamentbalken ist die hohe Baugeschwindigkeit”, betont sie. “Außerdem sind Fertigteilfundamentträger vorteilhaft für die Arbeitsbedingungen.” Denn bei Schokindustrie werden die Fertigteilfundamentträger immer unter konstanten Arbeits- und Klimabedingungen hergestellt. “Um die Passgenauigkeit aller Balken zu gewährleisten, müssen die Positionen für die Aussparungen und Rückstellungen rechtzeitig mitgeteilt werden. Unsere Ingenieure prüfen dann die statische Beratung und schlagen gegebenenfalls Optimierungen vor, zum Beispiel in Bezug auf Pfahlpositionen und Balkenabmessungen. Alle Betonelemente werden mit KOMO- und CSC-Zertifikaten hergestellt und geliefert.” 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Shock Industry B.V..

Schokindustrie B.V. 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Schokindustrie B.V. 2 Telefoonnummer 0786 - 199 070 E-Mail-Adressen info@schokindustrie.nl Website www.schokindustrie.nl

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten