Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Holzbau erfordert intelligente Verarbeitung
Das Urban Woods in Delft ist das höchste Wohngebäude ohne Betonkern (Bild: Urban Woods)

Holzbau erfordert intelligente Verarbeitung

Das Urban Woods in Delft ist das höchste Wohngebäude der Niederlande ohne Betonkern. Im Inneren sorgen FAAY-Wände und intelligente Ausstattungsdetails für Komfort, Schnelligkeit und Langlebigkeit. Vellinga Project Realisatie liefert und installiert die Wände und kümmert sich um einen großen Teil des Innenausbaus.

Bei diesem Projekt arbeitet Vellinga Project Realisatie wieder mit seinem festen Partner FAAY zusammen, einem Hersteller von Trennwänden auf Biobasis. Der Urban Woods ist ein perfektes Beispiel für die Art von Projekten, an denen Vellinga gerne arbeitet, sagt der technische Leiter Oscar Vellinga. "Es ist wirklich ein sehr inspirierendes Projekt, an dem wir arbeiten. Man hat das starke Gefühl, dass wir etwas Neues machen, etwas, das ein Beispiel für den ganzen Sektor sein kann und hoffentlich früher als wir jetzt denken zum Standard wird. Es ist sehr schön, daran beteiligt zu sein.

Holzbau erfordert intelligente Verarbeitung 1
Wandmaterial von unserem regelmäßigen Partner FAAY.

In Delft bietet Vellinga die Lieferung und Montage von Haus- und Raumtrennwänden an. "Dank unserer Erfahrung übernehmen wir auch zusätzliche Arbeiten wie abgehängte Decken, Trittschalldämmung, Abschlüsse wie Fensterbänke und Bodenschwellen, und wir montieren Fensterrahmen. Außerdem montieren wir feuer- und feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten in den Treppenhäusern und Aufzugshallen."

Schicht für Schicht

Bei The Urban Woods wächst das Gebäude buchstäblich Schicht für Schicht aus dem Boden. Jedes neue Stockwerk markiert den Beginn einer neuen Runde der Fertigstellung. "Sobald ein Stockwerk fertig ist, liefern wir unsere Materialien an. Diese werden sofort von der nächsten Etage umschlossen. Im Durchschnitt liegt der Beginn der Fertigstellung zwei bis drei Stockwerke hinter dem Rohbau. Wir haben einen engen Zeitplan, bei dem eine gute Kommunikation und eine gute Vorbereitung sehr wichtig sind." In der Praxis läuft nicht immer alles nach Plan, stellt Vellinga fest. "Man muss ständig Anpassungen vornehmen. Und bei einem Projekt wie diesem sucht man immer nach Möglichkeiten, sich zu verbessern und während der Durchführung zu lernen. Es ist ein ständiges Überprüfen und Anpassen."

Schneller und effizienter

Die Wahl von FAAY-Wänden ist nachhaltig und praktisch. "Wir arbeiten schon seit geraumer Zeit mit FAAY-Wänden", erklärt Bruder Taco Vellinga. "Zunächst vor allem im Einzelhandel. Dort sah man die Vorteile in der Geschwindigkeit: Wir wissen aus Erfahrung, dass man im Vergleich zu 'traditionellen' Wandsystemen im Durchschnitt etwa 40 Prozent schneller bauen kann. In den letzten Jahren haben wir, auch aufgrund veränderter Vorschriften, unseren Schwerpunkt auf den Wohnungsbau verlagert. Hier wollen wir gemeinsam mit FAAY etwas bewegen."

Abseits der ausgetretenen Pfade

Das biobasierte Bauen wirft auch neue Fragen auf. "Der Holzbau ist noch nicht der Standard, und so stößt man manchmal auf Probleme, die bisher nicht gelöst wurden. Bei Brand- und Schallschutzanforderungen gibt es andere Diskussionen als im Betonbau. Man ist dann schnell dabei, auf traditionelle Bauweisen zurückzugreifen, aber die passen hier nicht. Dann muss man sich gemeinsam etwas anderes einfallen lassen. Und dann stellt sich heraus, dass es einfach gute Alternativen gibt, die dem Standard entsprechen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg". Das erfordert eine intensive Zusammenarbeit. "Wir arbeiten mit dem Team hinter The Urban Woods zusammen und ich sehe die Herausforderungen. Es ist toll zu sehen, dass sie eine so starke Motivation haben und sich trauen zu sagen: So machen wir es, und nicht anders!" 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten