Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Neues Hauptquartier für die Polizei in Den Haag
Ambition ist ein funktionales, selbstbewusstes und maßgebliches Gebäude mit einer zurückhaltenden, aber nicht langweiligen Architektur.

Neues Hauptquartier für die Polizei in Den Haag

DYNAMISCH, VERNETZT UND BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT

Funktional, erfahrungsorientiert, angemessen, sichtbar und nachhaltig. Dies sind die Themen für die architektonische Identität und das Erscheinungsbild des neuen Hauptsitzes der Polizeieinheit Den Haag, der im Sommer 2026 seine Türen öffnen wird. Das so genannte ‘Eenheidsbureau’ mit einer Fläche von über 48.000 m2 ersetzt vier derzeitige Standorte in der Stadt und der Region und wird auf einem keilförmigen Grundstück zwischen Supernovaweg, Wegastraat und Pegasusstraat im ehemaligen Industriegebiet De Binckhorst errichtet. In dem Gebäude werden unter anderem die Leitung und das Personal der Einheit, das Regionale Büro für Informationsorganisation (DRIO) und die Regionale Kriminalpolizei (DRR) untergebracht. Auch der Zellenkomplex wird mit umziehen. Insgesamt werden dort rund 2.400 Polizeimitarbeiter beschäftigt sein.

Die ersten Pläne für das neue Unity Office entstanden 2017 als Ergebnis eines neuen Arbeitskonzepts und einer Effizienzoffensive der Polizei. “Der Fokus lag auf der Reduzierung der Quadratmeterzahl der Unterkünfte”, sagt Marcel Ysselmuiden, Senior Police Project Manager. “Eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein neues Unterbringungskonzept erfordert, bei dem kleine Büros offenen Arbeitsplätzen, langen Sichtachsen und viel Interaktion weichen. Aber auch eine großartige Entwicklung, denn sie fördert die intensive Zusammenarbeit mit beispielsweise der DRIO und der DRR, aber auch mit der Staatsanwaltschaft und der Jugendpflege.”

Neues Hauptquartier für die Polizeieinheit 1 in Den Haag
Im Überbau befindet sich ein dreigeschossiges, sich nach oben erweiterndes Atrium, an das die kollaborativen Arbeitsplätze und Arbeitstrakte angrenzen.

CO2-neutral und BREEAM-NL ausgezeichnet

Darüber hinaus hat die Polizeiorganisation eine große Aufgabe im Bereich der Nachhaltigkeit. “Ursprünglich wollten wir alle unsere Gebäude bis 2030 mit dem Energielabel A ausstatten, aber das wurde inzwischen auf einen CO2-neutralen Wohnungsbestand bis 2050 angepasst”, sagt Ysselmuiden. “Unser neues Unity Office trägt wesentlich dazu bei, da es völlig gasfrei ist und die Anforderungen für eine BREEAM-NL Excellent-Zertifizierung (4 Sterne) erfüllt. Darüber hinaus trägt das neue Gebäude dazu bei, den Wohnungsbestand innerhalb der Einheit Den Haag um rund 20.000 Quadratmeter zu reduzieren.”

Seit 2019 beschäftigt die Polizei einen Polizeiarchitekten, der eine ähnliche Funktion hat wie der leitende Regierungsarchitekt und der Eisenbahnarchitekt. “Als wir mit diesem Projekt begannen, war diese Stelle jedoch noch nicht besetzt”, erklärt Ysselmuiden. “Deshalb habe ich den Architekten und ehemaligen Spoorbouwmeester Koen van Velsen gebeten, mit uns zu denken. In der Tat war es sehr interessant, dass De Binckhorst ein Pilotgebiet für das Umweltgesetz war. Der Flächennutzungsplan war als Umweltplan entwickelt worden, mit viel Raum für individuelle Initiativen. Gemeinsam mit Van Velsen und einem Stadtplaner der Gemeinde durchlief ich einen Prozess mit dem Ziel, ein Startpunktdokument (UPD) zu erstellen, anhand dessen die Gemeinde unser Projekt bewerten konnte. Aber auch, um ein Memorandum of Principles” zu erstellen. Ein weiteres Ziel war es, eine städtebauliche Grundlage für unsere eigene Organisation zu entwickeln, sagt er. “Dabei haben wir uns auf überprüfbare Projektziele und städtebauliche Grundsätze konzentriert.”

Neues Hauptquartier für die Polizeieinheit 2 in Den Haag
Ein großzügiger, erhöhter und auskragender Eingang sorgt für die gewünschte Autorität.

Überprüfbare Projektambitionen

Die Ambitionen des Projekts beziehen sich auf fünf Themen. Als erstes nennt Ysselmuiden die Bedeutung eines funktionalen, Vertrauen erweckenden und maßgeblichen Gebäudes mit einer zurückhaltenden, aber nicht langweiligen Architektur. “Als Nächstes haben wir uns auf den Erlebniswert konzentriert, wobei Robustheit und menschliches Maß kombiniert werden sollten. Aber auch auf einen Entwurf, der zur lokalen Situation passt und national vernetzt ist. Wir haben auch nach einem optimalen Gleichgewicht zwischen Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Sicherheit gesucht. Da wir eine dynamische Organisation sind, standen auch Multifunktionalität und Flexibilität ganz oben auf der Agenda, ebenso wie eine zeitlose Architektur.”

Grundsätze der Stadtplanung

“Da es sich um einen Umweltplan und nicht um einen Flächennutzungsplan handelte, waren Baulinien und -höhen nicht konkret festgelegt”, erklärt Ysselmuiden. “Auch hier haben wir gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt Vorgaben gemacht, die sich auch auf die Erkennbarkeit und Rundumsichtigkeit des Gebäudes beziehen. Um die Lebendigkeit in De Binckhorst zu fördern, wurde ein lebendiger Sockel vorgeschrieben. Außerdem sollte sich der industrielle Charakter des Viertels in der Gestaltung widerspiegeln.”  

Mutig, zuverlässig, verbindlich und integer 

“Das Programm für das neue Gebäude war ziemlich komplex, mit einer Kombination aus Büros, Kontrollräumen, Zellen, Vernehmungsräumen, einem Luftraum, forensischen Labors, Werkstätten und Parkplätzen”, sagt Ronald Schleurholts, Architekt und Partner bei cepezed. “Wie konnten wir diese Funktionen zusammenbringen, ohne auf eine gute Stadtplanung, eine angenehme Innenraumorganisation und die Erschwinglichkeit zu verzichten?” Die Antwort wurde in einer flexiblen und anpassungsfähigen Hauptstruktur gefunden, in die alle Funktionen auf logische und austauschbare Weise integriert werden konnten. “Die Kernwerte Mut, Zuverlässigkeit, Verbundenheit und Integrität waren hier unser Ausgangspunkt und führten beispielsweise zu einer offenen Gebäudestruktur. An der Basis des Gebäudes befindet sich ein transparenter und aktiver viergeschossiger Sockel mit den Zellenblöcken, den Logistikeinrichtungen, dem Empfangsbereich und den Arbeitsplätzen, der von einem ‘Canyon’ durchschnitten wird, der die Orientierung im Gebäude fördert und eine wichtige Rolle für die Erschließung, die Wegeführung und die Tageslichtversorgung spielt. Darüber wurde eine etwas dichtere Fassade mit einer Lamellenstruktur gewählt, hinter der sich die Parkplätze und Unterstützungseinrichtungen befinden werden, während die oberen drei Stockwerke Platz für die Büro-, Besprechungs- und Kollaborationsfunktionen bieten.” Auch die Überbauung ist nach seinen Worten flexibel gestaltet und besteht aus fünf Erkern. “Dazwischen befindet sich ein dreigeschossiges Atrium, das sich nach oben erweitert und an das die Gemeinschaftsbüros und Arbeitstrakte angrenzen. Wie der Canyon lässt auch das Atrium viel Tageslicht herein und bietet Raum für Besprechungen und Zusammenarbeit.
hier stimuliert.”

Schickes Aussehen

“Wir haben den Sockel des Gebäudes optisch an die Umgebung und die historischen Sockel von De Binckhorst angepasst”, sagt Robbert van de Straat, Architekt bei cepezed. “Anstelle der charakteristischen Betonportale haben wir uns für belgischen Blaustein entschieden, der dem Ganzen ein schickes Aussehen verleiht. Ein großzügiger, erhöhter und auskragender Eingang sorgt ebenfalls für die gewünschte Autorität.” Oberhalb des Sockels gibt es mehrere Abstufungen von vertikalen Fassaden, die einen Kontrast zur Horizontalität der Umgebung bilden und für ausreichend Privatsphäre und Beschattung sorgen, so Schleurholts. “Durch die Arbeit mit schlanken, gebäudehohen, hellen Paneelen und Fensterbändern konnten wir die gerundete Fassade auch mit geraden Elementen realisieren und so außergewöhnliche Ästhetik und Wirtschaftlichkeit wunderbar miteinander verbinden.”

Ökologie und Nachhaltigkeit

Die Gebäudehöhe des Unity Office knüpft an die lange Mauer entlang des Regulusweg und des Supernovaweg an, während eine Ausführung mit begrünten Dächern, Biodiversitätsgärten und Wasserrückhalteeinrichtungen zu den ökologischen Ambitionen in dem Gebiet beiträgt. Ysselmuiden: “Die Gemeinde hat sich große Ziele in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit gesetzt. Dies führte beispielsweise zur Entwicklung eines Parks mit einer Versickerungsanlage neben dem Grundstück und innerhalb der Grundstücksnutzung der Gemeinde. Aber auch zu viel Grün auf der fünften Fassade (dem Dach)”. Van de Straat: “Kombiniert mit z.B. Fledermaus- und Schwalbenkästen und Insektenhotels tragen wir zur Förderung der Artenvielfalt im Gebiet, zur Verringerung des Hitzestresses und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei.”

Die Bauarbeiten für das Unity Office begannen im Sommer 2023, sagt Feddo Braun, Senior Project Manager der Polizei, der das Projekt zusammen mit dem Projektteam, dem Management und dem Bauunternehmen De Comme seit Baubeginn begleitet hat. “Die Bauübergabe ist derzeit für Ende Februar 2026 geplant, woran sich ein umfangreicher Einrichtungs- und Einzugsprozess anschließen wird. Wir hoffen, dass wir im August 2026 gemeinsam mit rund 2.400 Polizeibediensteten das neue Gebäude beziehen können.”

Wertvolle Erkenntnisse von Mitarbeitern

Neben dem Projektteam und den Architekten spielten auch die Mitarbeiter der Polizei eine wichtige Rolle bei der Planung des Unity Office. “Wir haben spezielle Arbeitsgruppen mit den Mitarbeitern gebildet, um einen Einblick in alle Wünsche und Anforderungen an das neue Gebäude zu bekommen”, erklärt Projektleiter Dimitri Brederoo. “Denn was muss zum Beispiel ein Gefangenenkomplex erfüllen?” Die Brainstorming-Sitzungen führten zu wertvollen Erkenntnissen. “So entschied man sich beispielsweise ganz bewusst für breite Gänge, gute Sichtachsen und ruhige Farben, die eine gewisse Ruhe ausstrahlen. Außerdem befindet sich der Zellenkomplex im Erdgeschoss und im ersten Stock, wobei eine Einbruchsicherung einen effizienten und sicheren Transfer der Festgenommenen gewährleistet. Die größte Herausforderung bestand darin, den Polizeijargon in Ziegelsteine zu übersetzen. Wir hatten mehrere Gespräche mit cepezed, bei denen die Designentscheidungen mit den Mitarbeitern getestet wurden. Auch mit fortschrittlichen Erkenntnissen, so dass das Gebäude dauerhaft unserem Betrieb entspricht.” Ysselmuiden: “Um den richtigen Entwurf für den Zellkomplex zu finden, erstellte cepezed ein 3D-Modell. Zum Beispiel, um die Sicherheit, die Breitenmaße und andere wichtige Details zu überprüfen. Zu Beginn des Prozesses haben wir auch ein visuelles Anforderungsprogramm mit unseren Kooperationspartnern erstellt.”

Zentrum für Parken

“Da wir es mit einem kleinen Grundstück ohne Außenbereich zu tun haben, mussten alle Einrichtungen im Gebäude gelöst werden”, betont Schleurholts. Als Beispiel nennt er die logistischen Abläufe in einem ‘Canyon’, der auch die Rampen für die Parkebenen enthält. Die größte Herausforderung war jedoch das Indoor-Parking-Programm. “Wenn man sich den Mehrwert unseres neuen Unity Office für die Zukunft ansieht, lag der Schwerpunkt anfangs zu sehr auf dem überdachten Parken”, räumt Ysselmuiden ein. “Eine Lösung dafür wurde in einem benachbarten Gebäude gefunden, das wir schon lange verwalten und das nicht mehr als Arbeitsgebäude nutzbar war. Gemeinsam mit cepezed hatten wir die Idee, dieses Gebäude in ein Parkhaus umzuwandeln, das den Parkdruck im Unity Office deutlich entlasten würde. Außerdem kann der Hub in Zukunft eine wichtige ökologische Funktion erfüllen. Schließlich befindet sich das Gebäude in prominenter Lage entlang der Bahnlinie, in der Nähe der A12 und am Supernovaweg, mit schneller Anbindung an die Innenstadt und die Autobahnen”. Schleurholts: “Wir haben die Fassade des Gebäudes verputzt und die Stockwerke ausgefüllt. Anschließend wurde das Gebäude mit einem vorgefertigten und abnehmbaren ‘Möbel’ mit Rampen ausgestattet, das die gesamte Streckenführung organisiert. Dadurch bleibt das Gebäude auch für die Zukunft flexibel. Die Wiederverwendung des Rohbaus ist auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion.” 

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten