Mit Porcelain Tower und Porcelain Court wird das Straßenbild von Delft um ein ikonisches Duo bereichert. Die Fassaden des neuen Wohnturms und des Flachbaus sind mit hochwertigen glasierten Keramiksteinstreifen in Porzellanoptik verkleidet. Die stilvolle Kombination aus mattem und glänzendem Weiß mit einem dezenten Blauanteil verweist unverkennbar auf das weltberühmte Delfter Blau. Knapp 60 Kilometer LeeStrip von Leebo Intelligent Building Systems machen die "Porzellanfassaden" voll demontierbar.
Seit mehr als 30 Jahren ist Leebo Intelligent Building Systems der Spezialist für vorgefertigte Fassaden und Leichtbaukonstruktionen, die besseres, schnelleres und leichteres Bauen ermöglichen. "Mit unseren isolierten LeeboFrame®-Fassadenelementen, dem ThermoFrame®-Sandwich-Stahlrahmen, den LeeBond®-Aluminiumverbundplatten, dem LeeBrick®-Ziegelstapelsystem und anderen intelligenten Bausystemen bieten wir eine Gesamtlösung für eine Vielzahl von Fassadentypen", erklärt Geschäftsführer KeesJan Nieuwenhuis. "Mit Lee-Strip® reagieren wir auch auf das neue Zeitalter des Bauens, in dem Nachhaltigkeit, Ablösbarkeit und Kreislaufwirtschaft im Vordergrund stehen."
Diese Prinzipien waren auch die Richtschnur für den Porcelain Tower und den Porcelain Court. "Die Hülle des Wohnturms und der Flachbauten besteht aus Beton und HSB-Elementen, auf die wir im Auftrag von ERA Contour die ästhetische Fassadenverkleidung aufgebracht haben", sagt Nieuwenhuis. "Dazu haben wir eine Montagekonstruktion mit vertikalen Winkellinien und horizontalen C-Profilen entwickelt, in die sich die Steinstreifen leicht einfügen lassen. Insgesamt haben wir rund 60 Kilometer LeeStrip®-Stahlstreifen verarbeitet, in die etwa 250.000 Agrob Buchtal-Keramiksteinstreifen eingesetzt wurden. Die Steinstreifen sind 240 mm lang und 71 mm hoch und in Weiß matt (2.370 Meter) und Weiß glänzend (2.366 Meter) glasiert. In Kombination mit der raffinierten Oberflächenverteilung und unter dem Einfluss der Sonne entsteht zu jeder Tageszeit ein besonderer Farbton, während zusätzliche Fliesen in Blau eine Ode an Delft darstellen. Zwischen den Steinstreifen wurde eine Mindestfuge von 4 mm eingehalten, wodurch eine besondere Schattenlinie entsteht und auch eventuelle Toleranzen im Gebäude ausgeglichen werden können. Die Tageskanten, die Traufe und die Kanten um die Balkone und Nistkästen sind mit LeeBond-Aluminiumverbundwerkstoff ausgeführt."
Wer sich für LeeStrip® entscheidet, entscheidet sich für eine erhebliche Materialeinsparung, betont Nieuwenhuis. "Aus einem Ziegel können mehrere Steinstreifen gewonnen werden, so dass weniger Rohstoffe verwendet werden müssen. Außerdem ist das System vollständig recycelbar. Die Steine werden lose in die C-Profile geschoben, so dass sie auch leicht entfernt und wiederverwendet werden können. Lediglich die Ecken und Positionen um Fenster und Türen werden verklebt. Nach der ästhetischen Fassadenveredelung übernimmt Leebo Intelligent Building Systems auch gerne die Rückwandkonstruktion, die Nachhaltigkeit, Abnehmbarkeit und Kreislauffähigkeit mit allen Vorteilen der Fertigteilbauweise verbindet.