Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
‘Schwimmende’ Bahnsteigkappen für OVT Zuid
Alle Nähte und Unterkonstruktionen sind optisch schwarz, wodurch ein sauberes und einheitliches Erscheinungsbild entsteht.

‘Schwimmende’ Bahnsteigabdeckungen für OVT Süd

Die Erneuerung und Erweiterung des Bahnhofsbereichs in Amsterdam Zuid wird immer sichtbarer. Sorba hat die Decken- und Dachverkleidung der markanten Bahnsteigkappen in Angriff genommen, die dank der speziellen Aluminiumverbundverkleidung in hochwertiger Ausführung über den Bahnsteigen zu schweben scheinen.

Die neuen Bahnsteigabdeckungen ersetzen die bestehenden Strukturen über den Gleisen. “In enger Zusammenarbeit mit dem Stahlbauer Buiting Staalbouw liefern wir die Aluminium-Verbundverkleidung um die Hauben herum, einschließlich der sichtbaren Seite an der Unterseite”, sagt Ken Rouwenhorst, Projektingenieur bei Sorba. “Dabei haben wir eine Metallicfarbe mit Lumiflon-Beschichtung gewählt, die vom Architekten sorgfältig ausgewählt wurde. Alle Nähte und Unterkonstruktionen sind optisch schwarz, wodurch ein glattes und einheitliches Bild entsteht und die Hauben gleichsam zu schweben scheinen.”

‘Schwimmende’ Plattformabdeckungen für OVT Süd 1
Insgesamt wird Sorba für den ersten Bauabschnitt bis zu 8.500 m² Verkleidung liefern, verteilt auf vier Bahnsteigkappen.

Maßgeschneidert

Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt: Jede Plattformkappe wird separat beim Stahlbauer vorbereitet, in Segmenten zur Baustelle gebracht und an einem Wochenende hochgezogen. Sorba führt auch einen Großteil der Vorbereitungsarbeiten im eigenen Haus durch. “In unserem Werk in Winterswijk wird die 6 mm dicke Alpolic-Aluminiumverbundverkleidung zugeschnitten und montiert. Anschließend bringen wir das Material nach Buiting Staalbouw zur weiteren Montage. Zumindest gilt das nur für die Verkleidung, die beim Transport nicht im Weg ist”, erklärt Rouwenhorst. “Nachdem das Gerüst am Bahnhof aufgestellt ist, kümmern wir uns um die weitere Verarbeitung.” 

8.500 m² Verkleidung 

Insgesamt liefert Sorba für den ersten Bauabschnitt bis zu 8.500 m² Fassadenverkleidung, verteilt auf vier Plattformen mit 140 Meter langen und bis zu 14 Meter breiten Dächern. “Eine der größten Herausforderungen lag in der Konstruktion. Ursprünglich war ein separates Nasenprofil vorgesehen, aber aufgrund der Ästhetik und des Risikos von Farbunterschieden haben wir eine Alternative vorgeschlagen: eine Lösung, bei der das Ganze aus einem Material besteht. Der Radius von 40 mm in den Paneelen erforderte ebenfalls eine individuelle Anpassung; ein relativ kleiner Radius, der bei der Verarbeitung von Verbundwerkstoffen nicht üblich ist. Aber genau das verleiht den Hauben das gewünschte schlanke, fast schwebende Aussehen.”

Visitenkarte

Das erste Vordach wurde nun erfolgreich installiert und ist eine Visitenkarte für die nächsten Phasen. Die Arbeiten werden bis Mitte 2026 fortgesetzt, dann wird auch die letzte Überdachung fertiggestellt sein. Sorba ist übrigens ein vertrautes Gesicht an unseren patriotischen Bahnhöfen. “Mit unserer Erfahrung aus früheren ÖPNV-Projekten, unter anderem in Breda, Arnheim, Den Haag und Amsterdam, sowie Bahnsteigkappen unter anderem in Utrecht CS, Arnhem CS und Amsterdam RAI, bringen wir spezifisches Know-how für das Bauen in Bahnumgebungen mit.”   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten