Auf einer Industriebrache am Amsterdam-Rijnkanaal, im Industriegebiet Lage Weide in Utrecht, wird DC UTR06 gebaut. Bei diesem Projekt von Intospace werden auf einem einzigen Grundstück drei Lagerhallen und ein vierstöckiges Parkhaus mit einer Gesamtfläche von 59.752 m2 realisiert. Bei der Planung und dem Bau des DC steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Der Ausgangspunkt ist das BREEAM-NL-Label 'Excellent'. Die Verwendung von recycelten Aluminium-Fassadenelementen aus dem End-of-Lifecycle trägt wesentlich dazu bei. Die Aluminium-Fassaden und -Fensterrahmen für DC UTR06 werden aus den Aluminium-Profilsystemen von SAPA hergestellt, das wie WICONA zu Hydro Building Systems gehört. Kozijn Garant ist für die Produktion, Lieferung und Montage der Systeme verantwortlich.
"Im Auftrag des Bauunternehmers Wouters Schijndel und auf der Grundlage des ästhetischen 3D/BIM-Entwurfs von Quadrant4 haben wir die architektonischen Zeichnungen für alle Aluminiumfassaden, Rahmen, Fenster und Türen erstellt. Einschließlich der dazugehörigen architektonischen Details", sagt Rudy Heijligers, Inhaber von Kozijn Garant. "Die Arbeitsplaner von Wouters Schijndel prüften unsere Zeichnungen und gaben, wo nötig, Feedback, woraufhin noch einige Optimierungen vorgenommen wurden. Nach der Freigabe durch den Auftragnehmer haben wir sofort mit der Produktion begonnen."
Wouters Schijndel ist ein zuverlässiger Kunde für Kozijn Garant, sagt Heijligers. "In der Vergangenheit hatten wir bereits das Vergnügen, die Distributionszentren von Zalando (Bleijswijk), H&M (Nieuwegein), fonQ (Utrecht), Kuehne + Nagel (Utrecht), Picnic (Utrecht) und Albert Heijn (Zaandam) mit Aluminium-Fassadenelementen aus recyceltem Hydro CIRCAL-Aluminium auszustatten. Dasselbe gilt für verschiedene Vertriebszentren für Mainfreight in Zaltbommel und 's Heerenberg, Kelders und Holland Food Service in Wijchen und Tesla in Tilburg. Die Erfahrungen, die wir bei diesen Projekten gesammelt haben, sind bei diesem Projekt sehr nützlich. Das Ergebnis ist ein schöner und geordneter Bauprozess."
Hydro CIRCAL ist eine der nachhaltigsten Aluminiumlegierungen der Welt, sagt Marc van den Nieuwenhof, Area Manager bei Hydro Building Systems Netherlands. "Hydro CIRCAL ist Aluminium der Spitzenklasse, das aus mindestens 75% recyceltem Altaluminium (Post-Consumer-Schrott) besteht, das aus Fenstern und Fassaden bestehender Gebäude wiedergewonnen wurde. Je höher der Anteil an recyceltem Aluminium ist, desto kleiner ist der Kohlenstoff-Fußabdruck. Nicht weniger als 100% Hydro CIRCAL 75R werden in diesem Projekt verwendet!"
Das Schmelzen von Aluminium für neue Anwendungen verbraucht nur 5% der Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium benötigt wird, betont Van den Nieuwenhof. "Je höher also der Anteil an recyceltem Post-Verbraucher-Schrott ist, desto besser für unsere Städte und die Umwelt. Außerdem ist Aluminium unendlich oft recycelbar, ohne dass es an Qualität und Materialeigenschaften verliert. Inzwischen ist unsere Produktion in den Benelux-Ländern so weit hochgefahren, dass wir für die SAPA-Profilsysteme in den Benelux-Ländern ausschließlich Hydro CIRCAL verwenden. Der Produktionsprozess ist vollständig rückverfolgbar und das Produkt ist von einer unabhängigen Stelle (DNV-GL) zertifiziert. Hydro CIRCAL hat den geringsten CO2-Fußabdruck der Welt: etwa 2,3 kg CO2 pro Kilo Aluminium. Das sind 86% weniger als der Weltdurchschnitt (16,7 kg CO2) bei der Primärgewinnung. Damit garantieren wir Projektentwicklern, Architekten und Investoren, dass ihre Projekte alle Anforderungen für nachhaltige Gebäudezertifizierungen wie BREEAM, LEED und DGNB erfüllen und zu einer besseren Welt beitragen."
Alle Profile für DC UTR06 werden farbbeschichtet (RAL 9011), in Längen von 6,5 und 7 Metern und in handlichen Kisten im Werk von Kozijn Garant in Cuijk geliefert, so Heijligers.
"Bei der Ankunft werden alle Profile eingehend geprüft. Eine Sägemaschine schneidet die Produkte dann auf Maß zu, wobei eine Sägeliste die korrekten Abmessungen sicherstellt. Alle Profile werden so effizient wie möglich gesägt, um Reststücke und Abfall auf ein Minimum zu reduzieren."
Zu den Aufgaben in der Bearbeitungsabteilung gehören das Bohren der Löcher, das Fräsen von Schlössern/Entwässerungen und andere vorbereitende Arbeiten. "Dann werden alle Profile mit Firstecken montiert und Gummis und Beschläge angebracht. Auch die Fenster und Türen werden hier eingehängt", so Heijligers. "In den Lagern B und C werden neben den Standardtüren auch automatische Schiebetüren eingebaut. Alle Produkte werden von uns abgeholt und - in enger Abstimmung mit den Bauleitern und Planern - just-in-time zur Baustelle transportiert, wo wir die Montage übernehmen."
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt ist das Volumen in Verbindung mit der hohen Baugeschwindigkeit, sagt er: "Insgesamt produzieren, liefern und montieren wir 2.500 m2 Vorhangfassaden mit einer Höhe von etwa 12 Metern und einer Breite von 1 Meter sowie 550 m2 Fensterrahmen. Außerdem liefern wir das Blähmaterial für das Parkhaus und die sturmsicheren Markisen für die Büros. Für letztere haben wir einen Markisenpartner engagiert, der auf der Grundlage unserer Maße liefert und montiert.