Am 5. April hat das Bauunternehmen Webbink mit dem Bau einer neuen Industriehalle für das Familienunternehmen Companjen Bedrijfswagens begonnen, die mit Werkstatt, Waschanlage, Büro und Ausstellungsraum ausgestattet ist. Companjen Bedrijfswagens ist auf Viehtransporter, Anhänger und Sattelauflieger spezialisiert. Mit dem Umzug kehrt das Unternehmen nach Vriezenveen zurück, wo alles begann. Hamer Installatietechniek aus Apeldoorn lieferte die komplette technische Installation für das neue Gebäude, einschließlich der neuen Werkstattausrüstung, der Elektroinstallation, der HLK-Installation, der Brandmeldeanlage und der Einbruchmeldeanlage mit Kamerasystem.
Um das Gelände für die Zukunft zu rüsten, hat Hamer Ladesäulen an den Parkplätzen installiert und das Gelände für Solaranlagen vorbereitet. Derzeit ist es noch nicht möglich, Sonnenkollektoren zu installieren, da aufgrund einer angrenzenden Solarwiese zu wenig Kapazität im Stromnetz vorhanden ist, um sie einzuspeisen. Das Gebäude wurde gasfrei übergeben und wird mit einer Wärmepumpe beheizt.
Hugo van den Berg, Projektleiter bei Hamer, war von Anfang an in das Projekt involviert, als es in Auftrag gegeben wurde. "Es ist ein schönes und anspruchsvolles Projekt, bei dem wir die verschiedenen Hamer-Disziplinen gut aufeinander abstimmen konnten", sagt er. "Man denke nur an die Werkstattausrüstung, die Elektrik und die HLK-Installation."
Die Werkstatt ist mit zwei 22 Meter langen vorgefertigten Schmierstoffkellern ausgestattet, die in England hergestellt und in Teilen hierher gebracht wurden. Vor Ort wurden die Teile zusammengesetzt und zu einer Einheit montiert. Das Besondere an den Schmierkellern ist, dass sie miteinander verbunden sind und über einen Keller verfügen. Im Keller zwischen den Schmiergruben haben die Mechaniker direkten Zugang z. B. zu einem Kompressor und einer Ölwanne. Zusätzlich zu den Schmierkellern wurden in Zusammenarbeit mit Stokvis ein Diamond-Lift und ein Skylift installiert. Die Werkstatteinrichtung wurde komplett mit Haspeln von Hamer Haspeltechniek geliefert.
Die Räumlichkeiten sind außerdem mit einer elektrischen Anlage mit Torsteuerung und Einbruchmeldeanlage ausgestattet. Bei Bedarf kann das Tor per Mobiltelefon aus der Ferne geöffnet werden. Das Sicherheitssystem sichert das Gebäude gegen Einbruch und überwacht mit Hilfe von Kameras das Gelände.
Für die Innen- und Außenbeleuchtung wurden LED-Leuchten von Phillips gewählt. Im Inneren wurde eine Kombination aus LED-Paneelen (andere Räume) und Aufbauleuchten (Werkstatt) eingesetzt. Um das Gelände angemessen zu beleuchten, wurde eine Straßenbeleuchtung an Lichtmasten und am Gebäude selbst angebracht.
Um das gesamte Gebäude so effizient wie möglich zu beheizen, installierte Hamer eine Wärmepumpenanlage in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Das Besondere an der Fußbodenheizung ist, dass sie sowohl heizen als auch kühlen kann. An sehr heißen Tagen wird die Wärmepumpenanlage durch eine Klimaanlage unterstützt. Für die Regenwasserentwässerung wurde das Pluvia-System von Geberit gewählt, das mittels Unterdruck für eine schnelle Ableitung des Regenwassers sorgt.
Anfang November lieferte Hamer die Anlagen in der neuen Produktionshalle an Companjen.