Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Neue Inkassomethode verkürzt Zahlungsfrist und vermeidet kostspieligen Rechtsstreit

Neue Inkassomethode verkürzt Zahlungsfrist und vermeidet kostspielige Rechtsstreitigkeiten

KMU in den Niederlanden leiden unter steigenden Zahlungsfristen

Die Zahlungsfristen für B2B-Rechnungen haben sich 2018 im Vergleich zu 2017 um 5 Tage verlängert und betragen nun durchschnittlich 46 Tage*. Der Prozentsatz der überfälligen Zahlungen nimmt nicht ab und liegt bei über 33%. Unternehmer in KMU sind hiervon besonders betroffen. Um zu verhindern, dass die Unternehmer selbst durch überfällige Zahlungen in Bedrängnis geraten, müssen manchmal sogar die Kreditlinien verlängert werden. Das ist bei weitem nicht immer möglich. Um die Zahlungsfristen zu verkürzen und kostspielige Verfahren zu vermeiden, führt die Anwaltskanzlei Beverwijk Van Gilst jetzt ein neues Online-Inkassoverfahren ein.

Von erfahrenen Inkassoanwälten entwickelte Legal Tech

Beverwijk Van Gilst bietet seine gesamte Erfahrung im Inkasso in seinem neuen Online-Inkassodienst an. Die zu diesem Zweck entwickelte Legal Tech entstand in Zusammenarbeit mit der Internetagentur Simplefly. Mit diesem Service können Unternehmer die Zahl der überfälligen Zahlungen reduzieren, Zahlungsfristen verkürzen und teure Inkassoverfahren vermeiden. Der Inkassodienst wird einfach online aktiviert. "Obwohl unser Inkassoservice online angeboten wird, ist unser Ansatz sehr persönlich", erklärt Lucas van Gilst, Rechtsanwalt bei Beverwijk Van Gilst Advocaten, "die schriftlichen und telefonischen Kontakte mit den Schuldnern werden ausschließlich von unseren erfahrenen Inkassoanwälten geführt. Das hat den Vorteil, dass, wenn ein Schuldner letztlich seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, bereits eine vollständige Akte vorliegt."

Aktive Inkassopolitik

Van Gilst zufolge zögern viele Unternehmer, ein Verfahren einzuleiten. Die Kosten sind hoch und übersteigen regelmäßig die zu erzielenden Beträge. Daher wird ein Rechtsstreit oft vermieden. Um jedoch einen Rechtsstreit zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Zahlungen gemäß der Zahlungsfrist erfolgen, muss der Unternehmer eine aktive Inkassopolitik betreiben. Abgesehen davon, dass dies viel Zeit in Anspruch nimmt, ist die Wirksamkeit oft begrenzt. "Kunden, die langsam zahlen, sind oft unbeeindruckt von den Inkassoaktivitäten der Lieferanten", erklärt Van Gilst, "vier bis fünf Mahnungen zu erhalten, wird als normal angesehen. Und vielen Unternehmern fällt es schwer, die Forderung zu übergeben, da die Beziehung zum Kunden dadurch dauerhaft gestört werden kann. Mit unserem neuen Inkassoservice können Unternehmer ab dem 14-tägigen Schreiben alles uns überlassen. Im Namen unserer Firma, damit die Beziehungen nicht beschädigt werden und mit einem korrekten, legalen Ansatz, der sich als äußerst effektiv erwiesen hat."

Verhindern, dass Wasser auf die Lippen gelangt

Die zunehmenden Zahlungsfristen und die Tatsache, dass die Zahl der ausstehenden Forderungen einfach nicht sinken will, bereitet vielen KMU-Unternehmern Probleme. Grund für MKB Nederland, bei der Staatssekretärin für Wirtschaft und Klima, Mona Keijzer, anzuklopfen, um das Zahlungsziel gesetzlich auf 30 Tage zu verkürzen. Van Gilst: "Unternehmer, die schlecht bezahlt werden, sind selbst langsamer bei der Bezahlung. Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Mit unserem Inkassodienst kann der Unternehmer ein Basis-, ein erweitertes oder ein Komplettpaket wählen. Bei festen Beträgen kümmern wir uns um den gesamten Prozess. Und da unser Name vom ersten Kontakt an auf dem Briefkopf steht, ist dieser Ansatz äußerst effektiv. Rogier Hendrikx von der Stiftung Kindcentrum Hansje Stoffel in Delft ist mit dem Ansatz von Beverwijk Van Gilst zufrieden: "Über das Online-Formular lassen sich die erforderlichen Angaben ganz einfach ausfüllen und die persönliche Betreuung ist sehr effektiv. Dieser Service nimmt mir als Unternehmerin eine Menge Sorgen ab".

*Zahlen des Finanzdienstleisters Atradius

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten