Wer die Autobahn A44 bei Oegstgeest entlangfährt, kann es kaum übersehen: Im Leiden Bio Science Park entsteht gerade der einladende und moderne Neubau des forschenden Pharmaunternehmens Galapagos BV, in dem rund 14.000 m² LFA an Büro- und Laborflächen gebündelt sein werden. Während eine Vorhangfassade für maximale Transparenz und Lichteinfall sorgt, verleihen die eloxierten Aluminiumvordächer von Aldowa dem Gebäude eine besondere Dynamik.
Das neue Gebäude wird im Auftrag von Provast gebaut. Das Bauunternehmen De Vries en Verburg ist für den Bau verantwortlich, der auf einem Entwurf von OZ Architects basiert. Aldowa wurde mit der Konstruktion, Produktion und Montage der Aluminiumvordächer beauftragt. "OZ Architects ist mit seinem Entwurf an die Grenzen des technisch Machbaren gegangen", sagt Projektleiter Richard Sliep. "Es war notwendig, schon in einem frühen Stadium mitzudenken, um den Entwurf weiter zu gestalten und ihn technisch machbar zu machen. De Vries en Verburg hat dies erkannt und deshalb Aldowa frühzeitig einbezogen. Gemeinsam mit dem Fassadenbauer Wijnveen Aluminium bv haben wir eine intelligente Lösung gefunden. In einem frühen Stadium haben wir alle Fassadendetails in 2D ausgearbeitet. Dabei haben wir in enger Absprache mit dem Architekten und mit Provast einige knifflige Anschlüsse und Engpässe gelöst". Nach der Genehmigung übersetzte der Ingenieur Antigoni Lampadiari die Entwurfsinformationen in ein 3D-Modell. "Anhand dieses Modells wird die Produktion in unserem Werk in Rotterdam gesteuert", sagt sie. "Außerdem ist das 3D-Modell unsere Montagezeichnung."
An der Basis der Aldowa-Vordächer befinden sich Konsolen aus Aluminiumverbundwerkstoff. "Diese Konsolen werden an den Topsky-Ankern der Vorhangfassade befestigt, was eine einfache und schnelle Montage gewährleistet", sagt Sliep. "Die Konsolen bestehen aus abgewinkelten Omega-Profilen mit einem Achsabstand von 1.800 mm, kombiniert mit vertikalen Rohren, die mit einer fließenden Schweißnaht verbunden sind." Lampadiari: "Sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Konsolen werden die Aluminiumkassettenelemente von Hand angebracht, wodurch hochwertige Aluminiumvordächer entstehen. Alle Kassettenelemente sind in Bronze (Alubronze02) eloxiert." Um möglichst wenige Farbnuancen zu erhalten, wurden projektspezifische Qualitätsanforderungen für den Eloxierprozess sowie für die Schweissverbindungen z.B. der Eckpaneele erstellt.
Laut Sliep lag die größte Herausforderung bei diesem Projekt in der Konstruktion und Produktion der großen runden Eckpaneele. "Diese Eckpaneele bestehen aus mehreren Teilen, die separat und exakt nach Maß gesetzt, gewalzt und geschweißt werden müssen", sagt er. "Sonst passen die Paneele nicht in die Rückwandkonstruktion." Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, fertigte Aldowa im Vorfeld eine Reihe von Testplatten an. Anhand dieser wurden noch einige Optimierungen vorgenommen, bevor die Produktion und Montage begann. "Wir wurden beauftragt, komplett autark in der Ausführung zu sein. Um einen effizienten Ablauf zu gewährleisten, beginnen wir mit der Montage, sobald der Fassadenbauer die Fassade fertiggestellt hat. Sobald eine Fassade steht, montieren wir unsere Konsolen und Kassettenpaneele. Insgesamt montiert Aldowa rund 990 Fassadenkonsolen, 1.900 m¹ Vordächer und 410 m¹ Gaubenpaneele.