Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
New Horizon sucht 10 Standorte in den Niederlanden für die Einführung einer revolutionären Betonverarbeitungstechnologie

New Horizon sucht 10 Standorte in den Niederlanden für die Einführung der revolutionären Betonverarbeitungstechnologie

Neuer Horizont (Spezialist für Urban Mining) ist auf der Suche nach einem Dutzend strategischer Standorte in den Niederlanden, an denen es selbst in sogenannte Urban Mines investieren will. An diesen Standorten ist es möglich, mit Hilfe der Smart Liberator-Technologie Beton aus der Region in seine ursprünglichen Bestandteile Sand, Zement und Kies zurückzuführen. Nach der Rückgewinnung können die ursprünglichen Rohstoffe vollständig zu neuem Beton verarbeitet werden. Dies führt zu erheblichen CO-Reduktion von mindestens 60% und senkt die Umweltbelastung erheblich. Auf diese Weise will das Unternehmen einen Beitrag zu den nachhaltigen Ambitionen und der gigantischen Bauaufgabe der lokalen und regionalen Regierungen leisten. Michel Baars, CEO von New Horizon: "Deshalb rufen wir jetzt dazu auf: 'Regierungen, schlagen Sie uns Ihre Ziele vor, und wir werden die zehn vielversprechendsten für die Entwicklung einer städtischen Mine in Ihrer Region auswählen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Partner De Rutte Groep wurde die von Koos Schenk erfundene und patentierte Technologie namens Smart Liberator 2018 eingeführt. Kürzlich wurde die zweite Generation des Smart Liberator eingeführt. Sie ist 35% billiger und 35% effektiver als die erste Version. Michel Baars: "Damit können wir viel stärker skalieren, und wir haben eine konkrete Lösung, um zur Umsetzung der Klimavereinbarungen beizutragen. Vor allem wenn man bedenkt, dass bei der Herstellung von Beton weltweit 5 Milliarden Tonnen CO₂ freigesetzt werden, was 9% der gesamten CO₂-Emissionen entspricht. Unser Ziel ist es, die Urban Mine-Technologie schließlich international einzuführen. Um diesen Schritt zu gehen, müssen wir mehr Daten über den lokalen Einsatz und die Wirksamkeit dieser Technologie sammeln. Aus diesem Grund investieren wir gemeinsam mit der Rutte Group in diese Urban Mines."

Michel Baars New Horizon Kopie

Weltweite Einführung im Jahr 2024

"Viele Regionen und Städte haben ehrgeizige Baupläne und stehen vor einer komplexen Aufgabe", sagte Michel Baars. "Wir wollen helfen, sie auf kreisförmige Weise zu verwirklichen. Wir suchen nach Standorten, die leicht zugänglich sind - über das Wasser. Mit den Regionen oder Städten, die sich melden, analysieren wir, ob es genug Potenzial gibt, um zum Beispiel alten Beton zu 'ernten' und neuen, kreislauffähigen Beton aufzubringen, damit die Baupläne realisiert werden können." Aufgrund der großen Datenmengen, die von den zehn Standorten stammen, geht New Horizon davon aus, dass bis Mitte 2024 genügend Erkenntnisse für eine weitere, weltweite Einführung der Urban Mine-Technologie vorliegen werden. Dieses globale Potenzial war stets der Ausgangspunkt für die mehr als 10 Jahre dauernde Entwicklung der Technologie durch ihren Erfinder Koos Schenk. Michel Baars: "Schenk ist wirklich ein Visionär, der seiner Zeit weit voraus war. Es ist eine große Ehre für uns, dieses Potenzial zur Entfaltung zu bringen."

Über New Horizon

New Horizon ist auf Urban Mining spezialisiert. Das heißt, sie reißen keine Gebäude ab, sondern ernten sie. New Horizon findet heraus, welche Teile noch brauchbar sind und gibt ihnen ein neues Leben. Dies geschieht zum Beispiel beim Abriss eines Bürogebäudes der De Nederlandsche Bank. Auf diese Weise leistet New Horizon einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Das 2015 gegründete Unternehmen New Horizon beschäftigt 17 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 13 Millionen, für 2021 werden 22 Millionen erwartet. Der Gründer Michel Baars ist auch der Gründer des Urban Mining Collective. Diesem gehören 25 Partner an, darunter Produzenten, Händler und Wissenspartner.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten