"Ein markantes Gebäude an einem wichtigen Standort und eine schöne Visitenkarte für unser Unternehmen in Rotterdam". So beschreibt Jacco Oostenbrug, kaufmännischer Direktor bei IJsselmonde, das renovierte Gebäude Pathé Schouwburgplein im Zentrum von Rotterdam. IJsselmonde lieferte den Stuckteil der Fassadensanierung, die insgesamt knapp zweitausend Quadratmeter umfasst.
IJsselmonde war seit Anfang 2017 an der Renovierung der Fassade des Kinos beteiligt. "In dieser Vorbereitungsphase hatten wir eine Reihe von intensiven Beratungen über die Ausführung und Bauweise", sagt Oostenbrug. "Aber auch über das Design, das anfangs viele spezielle Profile und Rahmen enthielt. Das gab zwar ein sehr attraktives Bild ab, barg aber auch Risiken in Bezug auf Undichtigkeiten. Schließlich haben wir gemeinsam mit den Beteiligten beschlossen, den Entwurf etwas anzupassen."
Details zur Verbindung
"Die ursprüngliche Anforderung für den Stuckteil bestand in einem hinterlüfteten Stucksystem", fährt Oostenbrug fort. "Der Nachteil dieses Systems ist, dass es Dehnungsfugen erfordert, was oft nicht sehr attraktiv aussieht. Außerdem ist das System wartungsanfällig, was ebenfalls nicht wünschenswert ist." IJsselmonde empfahl ein anderes Fassadensystem als ursprünglich vorgesehen. Nämlich ein System eines anderen Herstellers und eine andere Fassaden- und Systemkonstruktion. Oostenbrug: "Wir entschieden uns für StoTherm Classic, ein Außenwanddämmsystem, das seit mehr als 40 Jahren weltweit eingesetzt wird. Mit diesem System konnten wir eine thermisch bessere Lösung anbieten, ohne störende Dehnungsfugen und mit besseren Anschlussdetails."
Fassade.
Sieben Bearbeitungen
Die Anbringung des StoTherm-Fassadensystems war recht arbeitsintensiv. "Auf die alte Fassade brachten wir zunächst EPS-Dämmplatten mit der Armierungsschicht und einer Grundschicht aus Dekorputz auf", sagt Oostenbrug. "Auf diese Grundschicht haben wir zwei weitere Schichten StoMilano aufgetragen. Das ist ein organischer, sehr feinkörniger Modellierputz, mit dem wir den Wänden eine dichte, glatte Oberfläche verleihen. Darauf haben wir eine weitere zweilagige schmutzabweisende Beschichtung aufgetragen, den StoLotusan. Insgesamt handelt es sich also um sieben Behandlungen.
Planung und Logistik
IJsselmonde hat Ende Mai mit der Installation des Systems begonnen. Aufgrund der intensiven Vorarbeiten war dies etwas später als geplant. Der Endtermin stand jedoch fest, was die Bauzeit verkürzte. Durch eine gute Planung und den Einsatz von genügend Personal konnte IJsselmonde den anspruchsvollen Zeitplan unter Kontrolle halten. "Eine weitere Herausforderung war die Logistik", sagt Tymen van der Werf, Geschäftsführer von IJsselmonde und verantwortlich für die Ausführung des Projekts. "Die innerstädtische Lage, umgeben von zwei stark befahrenen Straßen, und der begrenzte Bauraum bedeuteten, dass wir die Anlieferung von Rohstoffen und Materialien klug planen mussten. Die meisten Transporte erfolgten just-in-time.
Der glatte Putz hebt die charakteristischen Linien des Gebäudes hervor.
Stolz
Nach getaner Arbeit blickt Oostenbrug zufrieden zurück. "Am Anfang gab es einige heftige Diskussionen, aber davon war während der Ausführung nichts mehr zu spüren. In guter Zusammenarbeit und mit dem gemeinsamen Endergebnis vor Augen haben wir gemeinsam ein schönes Gebäude mit besonderen Oberflächen und einem hohen Ausführungsniveau gebaut. Wir sind stolz darauf, dass wir als Unternehmen mit einer sehr starken Rotterdamer Tradition dieses Projekt für einen sehr starken Rotterdamer Hauptauftragnehmer realisieren durften.