Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Peters & Van Leeuwen wird als Pelecon fortgesetzt

Peters & Van Leeuwen wird als Pelecon weitergeführt

Ingenieurbüro Peters & Van Leeuwen. Obwohl es sich um einen in der Region bekannten Namen handelt, war der Name eigentlich schon seit einiger Zeit überholt. Herr Van Leeuwen machte vor einigen Jahren Platz für Henk van Vliet, und am 1. Januar dieses Jahres trat auch Piet Peters zurück. Mack Stolwijk nahm seinen Platz ein. Ein guter Zeitpunkt, um das Unternehmen zu erneuern; Zeit für einen neuen Namen und einen neuen Hausstil. Peters & Van Leeuwen wird als Pelecon Statiker weitergeführt.

Die Veränderungen im Unternehmen sind notwendig, um mit den rasanten Entwicklungen auf dem Markt Schritt zu halten. "Mit dem Eintritt von Mack in die Geschäftsleitung kommt neues, frisches und junges Blut ins Unternehmen", fasst Piet Peters zusammen. "Mack ist 32 Jahre alt und spricht die Sprache sowohl unserer jungen Mitarbeiter als auch unserer Kunden. Die Entwicklungen in unserem Bereich verlaufen unglaublich schnell. Es ist enorm wichtig, dass wir damit Schritt halten und dass wir unsere Kunden und Mitarbeiter weiterhin verstehen. Es werden andere Kompetenzen benötigt als in der Vergangenheit. Damals lief alles über Ausschreibungen. Das ändert sich jetzt. Jetzt arbeiten wir viel mehr in Teams zusammen. Wir arbeiten in diesen Teams mit und geben Anregungen für den Bau. Es geht jetzt viel mehr um die längerfristige Beziehung.''

Nachhaltiges Bauen mit Stahl und Beton

Nachhaltiges Bauen ist eine der wichtigsten Säulen für die Bauingenieure. "Wir bauen große Vertriebszentren, die viel Stahl und Beton benötigen", erklärt Henk van Vliet. "Um trotzdem so nachhaltig wie möglich zu arbeiten, forschen wir intensiv nach Alternativen. Unsere Aufgabe ist es, die Wünsche unserer Kunden in eine Konstruktion aus Beton und Stahl umzusetzen. Dabei versuchen wir, so viel wie möglich nachhaltig zu beraten.

Rhenus in Tilburg

Ein gutes Beispiel ist das nachhaltigste Industriegebäude der Niederlande: Rhenus in Tilburg. "Wir haben das Gebäude für den Bauträger Dokvast entworfen", erzählt Mack Stolwijk stolz. "Auf dem Dach von Rhenus befinden sich nicht weniger als 16.800 Sonnenkollektoren. Das Gebäude ist völlig gasfrei und erzeugt so viel Energie, dass damit 350 Wohnungen in der Region beheizt werden können. Dieses Gebäude ist ein Beispiel, das wir auch anderen Unternehmen zeigen wollen. So kann man es machen.''

Das Vertriebszentrum von Bol.com soll 33 Fußballfelder groß werden

Ein weiteres großes Projekt, an dem Pelecon derzeit arbeitet, ist das neue Vertriebszentrum von bol.com in Waalwijk. "Wir haben auch die Struktur dafür entworfen", fährt Stolwijk fort. "Im kommenden Jahr wird das Unternehmen seine Räumlichkeiten erweitern. Sie werden von etwa 65.000 auf 165.000 Quadratmeter Nutzfläche wachsen. Das entspricht einer Fläche von 33 Fußballfeldern. Das Grundstück umfasst auch einen Hochhausteil mit einer Innenhöhe von 32 Metern. Das Unternehmen ist sehr an einer Erweiterung interessiert, um mit dem Wachstum der Internetkäufe Schritt zu halten. Wenn der neue Bereich fertig ist, wird bol.com mehr als 7,5 Millionen Artikel lagern können. Er soll bis 2021 in Betrieb genommen werden. Für uns ist es ein großartiges Beispiel, um zu zeigen, was wir in Bezug auf große Strukturen tun können.

Pelecon Bauingenieure

Bahnhofsvorplatz 9F

2801 AK Gouda

www.pelecon.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten