In Veldhoven wurde ein brandneues Schwimmbad fertiggestellt. Das Schwimmbad liegt - wie sein Vorgänger - neben der Sporthalle, aber auf der anderen Seite. So konnten die Einwohner von Veldhoven über Nacht von ihrem gewohnten Ekkerman zum neuen Citysport Veldhoven wechseln.
Van der Horst contractors erhielt den Zuschlag für den Bau des Schwimmbads im Rahmen eines UAV-GC-Vertrags. Design, Build & Maintain (zehnjährige Instandhaltung) des neuen Schwimmbads lag somit vollständig in ihrer Verantwortung, wobei der Entwurf das Anforderungsprogramm, das Höchstbudget, die Instandhaltungsanforderungen und die Voraussetzungen der Gemeinde Veldhoven erfüllen musste. Mit einem speziell gebildeten Projektteam entwarf sie einen Plan mit einem Freizeitbad, einem Zielgruppenbad und einem Therapiebecken, einschließlich der dazugehörigen Einrichtungen und der Gastronomie.
Die Erstellung des Plans war ein intensiver Prozess. "Während der Ausschreibung hatten wir drei Monate Zeit, um einen Plan zu erstellen, der der Ausschreibung und dem Budget entsprach", sagt der Projektleiter Planentwicklung Gerben Elzer vom Bauunternehmen Van der Horst. "Während dieser Zeit saßen die planenden und ausführenden Parteien zusammen am Tisch, und von Zeit zu Zeit auch der Auftraggeber. Nachdem wir die Ausschreibung gewonnen hatten, wurde der Plan zu einem endgültigen Ausführungsentwurf entwickelt."
Während der gesamten Realisierungszeit mussten die bestehende Sportanlage und das "alte" Schwimmbad sicher zugänglich bleiben. "Darauf haben wir die gesamte Planung abgestimmt", sagt Elzer. "Außerdem haben wir das Umfeld gut informiert. Dank eines Informationsabends und regelmäßiger Updates über eine Gruppen-App mit den Vorsitzenden der Nachbarschaftsvereine wussten die Anwohner genau, was auf sie zukommt."
Eine Herausforderung ganz anderer Art war die Abdichtung der Bäder. Hierfür wurde die gesamte Betonstruktur in situ gegossen, wobei eine Bilge - zur Hälfte im Boden und zur Hälfte in der Wand - die Wasserdichtigkeit sicherstellt. Dort, wo zwei Wände aneinander anschließen, wurde die Wasserdichtigkeit mit Gummiabdruckprofilen erreicht. Gemeinsam mit dem Statiker und dem Betontechnologen wurde ein spezieller Betonmörtel formuliert, um das Schwinden zu minimieren. "Die Wasserdichtigkeit wurde mit einem elektrischen GEO-Test geprüft", erklärt Projektleiter Wouter van Erp. "Dafür mussten die Becken nicht zwei Wochen lang mit Wasser gefüllt sein. Das sparte viel Zeit und war auch nicht unangenehm: Es wurden keine Lecks gefunden."
Es wurden besondere Maßnahmen zum Schutz gegen die vorhandenen Chloriddämpfe getroffen. Van Erp: "Der Überbau wurde mit einer Stahlkonstruktion errichtet. Um die Stahlträger vor diesen Dämpfen zu schützen, wurden sie mit einer speziellen Legierung behandelt. Diese wurde vom Stahllieferanten aufgetragen; wir haben die Schichtdicke kontrolliert und in unserem Qualitätssicherungssystem registriert. In demselben Zusammenhang war auch die Luftdichtheit des Gebäudes wichtig. Diese wurde mit Überdruck geprüft.
Im November 2021 war Citysport Veldhoven einsatzbereit. Jetzt konnte das alte Schwimmbad abgerissen werden.