Der Auftrag umfasst das Projektmanagement für den Abriss, die vorübergehende Unterbringung und den Neubau der Openluchtschool de Recon VSO in Rotterdam. Einer der ersten Schritte in diesem Prozess war die Auswahl eines Planungsteams: ein Architekt und seine Berater. Nach jahrelanger Planung geht es jetzt endlich zur Sache", sagt Terry Sibbing, Standortleiter der Sonderschule (VSO) am Recon. Der nun vorliegende Entwurf von RoosRos Architects entspricht genau unseren Vorstellungen von einem nachhaltigen und geordneten Schulgebäude mit Möglichkeiten für künftige Erweiterungen".
OLS de Recon ist eine Schule für langzeitkranke Kinder. Neben dem Grundschulunterricht (am Standort Olijflaan in Schiebroek) bietet die Recon am Dordtsestraatweg eine VSO-Ausbildung an, die in praktische Ausbildung, College (vmbo und havo) und maßgeschneiderte Recon für die schwächsten Schüler unterteilt werden kann. Obwohl Recon vor allem das Aussehen einer "normalen" Schule haben möchte, stellt die Betreuungsfunktion der Schule zusätzliche Anforderungen an die neuen Räumlichkeiten, wie z. B. Platz für Krankenschwestern und Ruheräume, breitere Flure und Abstellflächen für Taxifahrzeuge auf dem Schulgelände. Die Ergänzung des Schulkonzepts um die Betreuungsfunktion macht dieses Wohnprojekt für uns besonders interessant. Hier können wir unser Know-how im Bildungs- und Gesundheitsbereich einbringen", sagt Branchenmanagerin Patricia van Hest von Drees & Sommer.
Das derzeitige Gebäude der Aufklärungsschule am Dordtsestraatweg genügt räumlich, funktional und technisch nicht mehr den Anforderungen. Um die wachsende Zahl von Schülern in einigen Jahren unterbringen zu können, haben sich die Stichting BOOR und die Stadt Rotterdam darauf geeinigt, eine neue und nachhaltige Unterkunft mit über 2.000 m² BGF zu bauen. Die Massenstudien und Durchführbarkeitsstudien haben gezeigt, dass das Szenario von Abriss und Neubau die beste Option ist. In diesem Szenario werden die bestehenden Gebäude durch einen nachhaltigen Neubau ersetzt, der der Vision von Recon entspricht: ein kompaktes, klares Gebäude, in dem die Bildungsbereiche um einen zentralen Kern gruppiert sind, der aber auch Erweiterungsmöglichkeiten für ein mögliches zukünftiges Wachstum bietet. Ein Schwerpunkt des Entwurfs war die Integration der Schule in die parkähnliche Umgebung. RoosRos Architecten hat bei der Nutzerorientierung und der Integration in die parkähnliche Umgebung gut abgeschnitten. Hanneke Kamphuis, BOOR-Projektleiterin, und Coen Booster, Leiter des Education Housing Construction Teams, sind sehr zufrieden: "RoosRos hat sich in die Lage der Nutzer der Schule versetzt und gleichzeitig darauf geachtet, wie das neue Gebäude die Entwicklung des Geländes vervollständigen kann".
Das Projektteam von Drees & Sommer für De Recon besteht neben Patricia van Hest aus der Projektmanagerin Esther Penders; beide haben eine starke Affinität zu und umfangreiche Erfahrung mit der Entwicklung neuer Bildungsgebäude. Bei früheren Projekten innerhalb des Rahmenvertrags mit der Stichting BOOR haben sie bereits zu deren vollster Zufriedenheit zusammengearbeitet. Die Organisation des Abrisses, der provisorischen Unterbringung und des Neubaus der Aufklärungsschule ist eine schöne, umfassende Aufgabe", sagt Esther. Wir sind von einem frühen Planungsstadium an bis zur Fertigstellung der neuen Schule involviert. In diesen zwei bis drei Jahren arbeiten wir intensiv mit der Schule, BOOR, der Gemeinde, dem Planungsteam und den Auftragnehmern zusammen, um ein erfolgreiches Produkt zu liefern. Die besondere Zielgruppe und Aspekte wie Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit machen das Projekt besonders interessant!
Während der Bauarbeiten wird die Schule in provisorischen Unterkünften auf dem Gelände arbeiten. Das bedeutet, dass diese flexiblen Klassenräume, die Kantine, der Sanitätsraum, das Lehrerzimmer und die allgemeinen Bereiche zuerst realisiert werden. Der Baubeginn des neuen Schulgebäudes ist für Anfang 2023 geplant, so dass es in den Weihnachtsferien desselben Jahres eingeweiht werden kann.