Willemsen Houtbouw ist auf vorgefertigte Holzkonstruktionen für den Nichtwohnungsbau und den Wohnungsbau spezialisiert. "Wir liefern Elemente an das Baugewerbe: Fassaden, Böden, Dächer, Innenwände, komplette Konstruktionen - und zunehmend auch modulare Häuser", erklärt Direktor Piet Willemsen. Dank der eigenen Fabrik an der A12 kann das Unternehmen schnell umstellen. "Das ist sowohl für die Logistik als auch für die straffe Planung auf der Baustelle praktisch."
Auch im neuen Eurofins-Gebäude kommt diese Arbeitsmethode zum Tragen. Im Auftrag des Hauptauftragnehmers Burgland Bouw fertigte Willemsen Houtbouw eine Fassadenkonstruktion aus Holzrahmen mit einer feuerfesten und wasserdichten Ausführung. "Wir haben uns für eine Konstruktion mit einer Cembritplatte als wasserabweisende Schicht entschieden. Darauf werden Sonnenkollektoren als Fassadenabschluss montiert", so Willemsen.
Die Tatsache, dass die Solarpaneele keine wasserdichte Fassade bilden, erforderte eine sorgfältige Abstimmung mit den beteiligten Parteien. Willemsen: "Die Elemente sind so konstruiert, dass sie genügend Hinterholz enthalten, um die Paneele darauf zu montieren und eine wasserdichte Fassade zu gewährleisten. Wir machen die technischen Details zuerst in 2D, dann folgt ein 3D-Modell zur Kontrolle".
Die Vorbereitungsarbeiten begannen im Frühjahr 2024, die Produktion wird im Januar 2025 aufgenommen. "Die Fertigstellung der Fassade hat jetzt begonnen. Dank der guten Vorbereitung konnte die Produktion in vier Wochen abgeschlossen werden."
Obwohl das Projekt in technischer Hinsicht nicht kompliziert ist, liegt die Herausforderung in der Zusammenarbeit. "Das Gebäude ist groß, die Planung eng und die Fassade hat einen offenen Charakter. Das erfordert eine gute Koordination. Aber das ist auch das Schöne an Fertighäusern: Es ist ein Puzzle, das jedes Mal perfekt passen muss.
Mit der für Anfang 2026 geplanten Fertigstellung trägt Willemsen Houtbouw dazu bei, ein modernes und zukunftssicheres Labor zu schaffen - gebaut mit handwerklichem Geschick aus Holz.