Im Trade Port Noord in Venlo hat ASK Romein Bouw für den Logistikimmobilienentwickler Prologis ein neues Lager- und Distributionszentrum mit einer Fläche von 90.000 Quadratmetern gebaut. Das neue Gebäude (Phase 1) besteht aus vier miteinander verbundenen Hallen (A-B-C-D) mit verschiedenen Verladedocks, Lagerräumen, Büros, Betriebskantinen und einer Sporthalle. ASK Romein Bouw war für die schlüsselfertige Realisierung von Prologis DC8 verantwortlich. Vom Engineering über die Fertigung, Lieferung und Montage bis hin zu den Infrastrukturarbeiten, W- und E-Installationen.
Die Lichtbänder in den Lagerhallen lassen das natürliche Tageslicht weit in das Gebäude hineinströmen.
"Johan De Vries Architect B.V. lieferte den endgültigen Entwurf und die Baugenehmigungsunterlagen für Prologis DC8", sagt Koen Backx, technischer Direktor bei ASK Romein Bouw. "Wir haben dann alle Teile bis hin zur Ausführungsplanung dieses neuen Gebäudes, das vollständig auf Stahl basiert, ausgearbeitet. Zu Beginn dieses Projekts haben wir den Mutterboden von der ehemaligen Wiese am Trade Port Noord bis auf den festen gelben Boden abgetragen. Die Baustelle wurde dann um etwa einen Meter angehoben. Das neue Gebäude wurde aus einer Stahlkonstruktion mit großen Spannweiten errichtet und unter anderem mit Betonsockeln, Sandwichpaneelen, Stahldachplatten und einer Kunststoffbedachung mit PIR-Dämmung versehen."
"Das quadratische Gebäude ist in vier Abteilungen (Hallen) unterteilt", sagt Backx. "In jedem Bereich befinden sich Büroräume. Es wurde eine gesunde Mischung aus Bürogärten, Konferenzräumen und sogenannten 'Fokusräumen' gewählt. Alle Räume sind hell und transparent gestaltet, mit großen Glaswänden, weißen Vliestapeten, weißen Decken, HPL-Türen und edlen Fußböden. Außerdem haben wir die Büros an der Außenseite des Gebäudes mit großen Balkonen versehen, die bis zu den Betriebskantinen reichen. So können die Mitarbeiter auch ihre Mittagspause und/oder eine
eine Zigarette zu rauchen, ohne dafür das Gebäude verlassen zu müssen. Dies erhöht die Sicherheit in und um DC8 erheblich. An der Außenseite wurde eine weiße Vordachkonstruktion mit einer Hartholzkante realisiert, die das Gebäude gleichsam einrahmt. Die Lichtbänder in den Lagerhallen lassen das natürliche Tageslicht weit in das Gebäude hineinströmen."
Das neue Gebäude besteht aus einer Stahlkonstruktion mit großen Spannweiten und ist u. a. mit Betonsockeln, Sandwichpaneelen, Stahldachplatten und einem Kunststoffdach mit PIR-Isolierung ausgestattet.
Bei der Planung und dem Bau von Prologis DC8 spielte das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. "Das Gebäude ist BREEAM-NL 'Very Good' zertifiziert", sagt Backx. "Um dies bestmöglich zu erfüllen, haben wir unter anderem FSC-zertifiziertes Holz und Betonböden mit ausreichend Betongranulat verwendet. Außerdem haben wir ein ökologisches Gutachten anfertigen lassen. In dem Gebiet kommen viele Fledermäuse vor. Um nicht nur die Fledermäuse, sondern auch die Umgebung so wenig wie möglich zu stören, sind die Fassaden- und Baustellenbeleuchtung dynamisch mit Bewegungsmeldern und intelligenten Dimmoptionen gestaltet. Überall wurde LED-Beleuchtung eingesetzt. Das Regenwasser wird nachhaltig aufgefangen, und um das Gebäude herum gibt es zahlreiche Grünflächen.
Im vergangenen Oktober wurde das gesamte neue Gebäude fertiggestellt. "Herausforderungen bei diesem Projekt waren vor allem die enge Planung", sagt Backx. "Außerdem kamen während des Projekts neue Nutzeranforderungen hinzu. Wöchentliche Koordinationssitzungen wurden abgehalten, um diese Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Außerdem arbeiteten wir so viel wie möglich mit festen und vertrauenswürdigen Unterauftragnehmern zusammen. Dies führte nicht nur zu einer reibungslosen Ausführung, sondern auch zu einem optimalen Lieferergebnis."