Heute hat Remix mehrere Produktionsstätten und Kunden in vielen Ländern.
Am 6. März 2021 ist es genau 40 Jahre her. Als Tochterunternehmen des benachbarten Sandabsaugunternehmens Vos nahm Remix 1981 mit 2 Mitarbeitern eine Mörtelfabrik im Weiler Ellertshaar in Drenthe in Betrieb. Damit war Remix die erste Mörtelfabrik in den nördlichen Niederlanden, die schon damals über einen vollautomatischen Produktionsprozess verfügte. Im Jahr 1989 wurde die Mehrheit der Aktien an das finnische Unternehmen Lohja verkauft, das sie zwei Jahre später (1991) an die AGAR Holding B.V. weiterverkaufte.
Zur AGAR Holding B.V. gehören die Betoncentrale Twenthe BV, die Betoncentrale Diamant BV, die Betoncentrale Eemsmond BV, die Betoncentrale Drenthe BV, die Betoncentrale Nederrijn BV, die Betonpompbedrijf Nijwa BV, die Remix Droge Mortel BV , die Zandmaatschappij Twenthe BV, die Orion Beton BV und die Diamant Beton BV. Jedes dieser Unternehmen hat sein eigenes Spezialgebiet. Gemeinsam liefern sie in den gesamten Niederlanden ein komplettes Paket an Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Transportbeton, Trockenmörtel, Betonprodukte und Sand/Kies.
Im Jahr 2000 wurde das Sakrete-Werk in Hardenberg von der AGAR Holding B.V. übernommen und an Remix angegliedert. Damit wurde Remix zum Hersteller und Lizenznehmer von Sakrete für die Niederlande und zum Gesellschafter von Sakrete Europe. Sakrete wurde 1936 in Amerika gegründet und ist der Erfinder des Trockenmörtels. Sakrete ist eine internationale A-Marke auf dem Gebiet von gebrauchsfertigem Trockenmörtel mit viel Know-how und vielen (Produktions-)Niederlassungen weltweit. Remix führt die Marke Sakrete in den Niederlanden sehr erfolgreich als Handelsmarke mit einer eigenen Sackwarenlinie und einem eigenen Händlernetz.
Unter dem Banner der AGAR Holding hat Remix ein enormes Wachstum erfahren. Im Laufe der Jahre hat sich Remix von einem regionalen Marktteilnehmer zu einem führenden Mörtelhersteller mit Exporten in viele europäische Länder entwickelt. Innovation und Produktentwicklung standen bei Remix schon immer an erster Stelle und haben zu vielen neuen Produkten und Auszeichnungen geführt. Im Baugewerbe gilt nach wie vor: "Wenn Sie eine schwierige Mörtelaufgabe haben, sind Sie bei Remix an der richtigen Adresse". Remix ist auch ein Vorreiter, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Remix war der erste Trockenmörtelhersteller, der das renommierte Dubokeur für nachhaltiges Bauen erhalten hat.
Aufgrund der Corona-Krise wird der 40. Jahrestag vorerst angemessen nüchtern gefeiert. Der Künstler Geert Oldenbeuving hat eigens zu diesem Anlass ein Remix-Baustellensilo als Kunstobjekt bemalt. Als Thema für dieses sehr auffällige Silo wählte der Hoogevener Vögel für die Freiheit und Kreise für das Leben, getragen von den Wellen des Wassers. Wasser ist das Wichtigste zum Überleben. Auch für Remix, denn ohne Wasser härtet der Remix-Mörtel nicht aus. Das 'Kunstsilo' steht derzeit vor dem Hauptsitz in Borger und wird ab dem 6. März zu verschiedenen Bauprojekten in den Niederlanden auf Tournee gehen.
Im Laufe dieses Jahres wird Remix im Rahmen der bestehenden Maßnahmen auf vielfältige Weise über das Jubiläum nachdenken.