Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
RIVM und CBG, Utrecht | Glasturm mit massiver Schwingungsfestigkeit wächst schnell

RIVM und CBG, Utrecht | Glasturm mit massiver Vibrationsfestigkeit wächst schnell

Im Wissenschaftspark Utrecht entsteht die neue Unterkunft des Nationalen Instituts für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) und der Behörde für die Beurteilung von Arzneimitteln (CBG). Das neue Gebäude für insgesamt 2.200 Mitarbeiter wird im Rahmen eines DBFMO-Vertrags mit MEET STRUKTON BV als Vertragspartner gebaut. Diese private Partei ist für die Planung, den Bau, die Finanzierung, die Instandhaltung und die Facility Services des Gebäudes verantwortlich, das strenge Vibrationsanforderungen erfüllen muss. Inbetriebnahme: Herbst 2021.

MEET ist das erste PPP-Projekt in den Niederlanden für ein Regierungsgebäude, das auch Labors umfasst; das Projektbüro für neuen Wohnraum des RIVM überwacht die Realisierung zusammen mit der Nationalen Immobilienagentur. "Wir haben uns bewusst für den Neubau des USP entschieden", sagt Projektleiter Jos Nouwt. "Das USP hat eine Begegnungsfunktion, die einen Wissensaustausch zwischen den Fachdisziplinen und praktische Synergien ermöglicht." In Zusammenarbeit mit Arcadis wurde 2011 mit der Ausarbeitung der funktionalen Anforderungen an das neue Gebäude begonnen, wie etwa die Anforderungen an die Forschungseinrichtungen. In dem neuen Turm wird es bald fünf Stockwerke mit Laboren geben, mit einem separaten Flügel für besonders sichere Labore, die in Verbindung mit Messgeräten strenge Vibrationsanforderungen (Kategorie C) erfüllen müssen. Neben 1.676 Arbeitsplätzen sind rund 25 Besprechungsräume und ein Hörsaal geplant; ein Auditorium bietet Platz für 200 Personen. Das Gebäude beherbergt auch ein großes Café und ein Restaurant, alles in einem 80 Meter hohen, 18-stöckigen Glasturm.

Sichtbarkeitsmaßnahmen sollten die Verwendung von Kopien fördern

Die Sichtbarkeit der Treppe soll zur Benutzung anregen.

 

Konstruktiver Dialog

Ein DBFMO-Vertrag mit einer Vertragslaufzeit von 25 Jahren nach Inbetriebnahme ist bei einem solchen Programm eine Herausforderung und hat bereits Vorteile gebracht. "Effizientes Design zum Beispiel", sagt Nouwt. "Von effizientem Design profitieren alle. Was die Nachhaltigkeit betrifft, so haben wir BREEAM 'Excellent' gefordert und 'Outstanding' erhalten." Die wichtigsten Komponenten dafür
Dazu gehören ein innovatives Absaugsystem für die Labors, ein Fahrradschuppen mit 850 Stellplätzen, Büroräume an den Fassaden für die meisten Arbeitsplätze und eine überall sichtbare, durchgehende Treppe, die zu körperlicher Bewegung anregt. Nach Ansicht von Nouwt wurde der "konstruktive Dialog", der sich aus der Vertragsform ergibt, gut gehandhabt. "Die Endnutzer werden durch Personal- und Betriebsräte einbezogen, und für den Bauherrn entsteht ein erhöhter Dokumentations- und Prüfaufwand; so versuchen wir, die Zahl der Überprüfungszeitpunkte zu begrenzen."

Champions League

Bauausführungsleiter Sandor Timmer von MEET erklärt, wie die Bauweise konzipiert wurde. "Fast alle Entscheidungen lassen sich auf Schwingungsanforderungen zurückführen, von der Heidetiefe von 60 Metern über die 1,80 Meter dicke Bodenplatte im Untergeschoss bis hin zur um das Gebäude herumgelegten CSM-Stützwand." Die Wahl von vier massiven Gebäudekernen, die mit einem Gleitschalungssystem realisiert werden und während der Bauphase mit Laschen und Stahlkonstruktionen versehen werden, um die Hülle zu vervollständigen, ist ebenfalls von den Erschütterungsanforderungen diktiert; gewichtssparende Breitdecken und Betonfertigteile, die mit verglasten Aluminiumfensterrahmen versehen sind, vervollständigen die Hülle. "Und dort, wo das Gebäude noch mehr an Gewicht zulegen kann, wie etwa im Scheitelbereich, werden sehr komplizierte Stahlkonstruktionen eingesetzt", sagt Timmer. "Der Entwurf weist eine gewisse Wiederholbarkeit auf; funktionale und architektonische Qualität stehen an erster Stelle. Wir realisieren derzeit alle zwei Wochen ein Stockwerk, das sind 2.500 m² Bodenfläche inklusive Stützen, Unterzügen und Trägern. Das ist die Champions League des Bauens".    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten