Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Rockzero® Bausysteme von ROCKWOOL® ermöglichen flexible und schnelle Umwandlung einer alten Fabrikhalle in einen Komplex für betreutes Wohnen im Zentrum von Sneek

Rockzero® Bausysteme von ROCKWOOL® ermöglichen flexible und schnelle Umwandlung einer alten Fabrikhalle in einen Komplex für betreutes Wohnen im Stadtzentrum von Sneek

Umwandlung einer alten Lagerhalle in einen neuen Wohnkomplex in einem dicht bebauten Gebiet durch Aufstockung mit Split-Level-Wohnungen mit hohem Dämmwert

Im Zentrum von Sneek wird eine bestehende Lagerhalle aus den 1950er Jahren mit acht Split-Level-Wohnungen aufgestockt. Der Schuppen gehört dem Bauträger RTR Vastgoed aus Goenga, der die Wohnungen entwickelt und sie an die Pflegeeinrichtung JP van den Bent Foundation in Sneek vermietet. Adema Architects aus Dokkum, Groningen und Kampen hat die Umgestaltung des Schuppens und den Bau der neuen Wohnungen entworfen. Ein Bausystem aus ROCKWOOL Steinwolle wurde verwendet, um diese Wohnungen schnell und flexibel in verschiedenen Höhen zu realisieren.

Bart van der Veer ist Projektleiter beim Bauträger RTR Vastgoed in Goenga. Er sagt, dass die alte Scheune eine schöne Lage inmitten eines Wohngebiets im Zentrum von Sneek hat. Die Wohnungen werden für die JP van den Bent Stiftung in Sneek, eine Pflegeeinrichtung für betreutes Wohnen, entwickelt und vermietet. "Diese Menschen werden bald eine schöne Wohnung bekommen. Einen besseren Ort für betreutes Wohnen mitten in der Stadt kann man sich kaum vorstellen", betont Van der Veer. Der Umbau des Schuppens und der Neubau der Wohnungen haben im Mai begonnen und werden bis Ende 2019 abgeschlossen sein." Es handelt sich um acht neue Split-Level-Wohnungen auf einem bestehenden 25 mal 25 Meter großen Schuppen in einem dicht bebauten Wohngebiet, die als Einfamilienhäuser für betreutes Wohnen eingerichtet werden. "Die Häuser der Nachbarn sind ebenfalls auf einer alten Fabrikhalle gebaut und grenzen direkt an unsere Halle", sagt Van der Veer. RTR Realty entwickelt und baut selbst und mit eigenem Personal. "Dieser alte Schuppen liegt mitten in einem Wohngebiet, und eigentlich eignet sich dieser Standort eher zum Wohnen als zum Lagern", sagt Van der Veer.

Ursprünglich sollte der alte Schuppen schwerer gegründet und für die aufgestauten Wohnungen tief gerammt werden. Dies erwies sich als ziemlich kompliziert, da das Rammen riskant ist und Schäden an den Gebäuden in der unmittelbaren Umgebung verursachen kann. Die einzige Möglichkeit bestand darin, mit leichten Systemen zu bauen. RTR Vastgoed entschied sich für Rockzero Building Systems von ROCKWOOL, um die acht Wohnungen zu bauen. "Mit diesem Leichtbausystem können die Wohnungen auf einem Holzboden gebaut werden, der leichter ist als ein Betonboden", sagt Van der Veer. Auf dem Holzboden wurde ein schwimmender Zementestrich verlegt, um die Wohnungen akustisch zu isolieren. Mit Rockzero Building Systems, das hauptsächlich aus ROCKWOOL-Steinwolle besteht, haben die Wohnungen hohe Dämmwerte auf fast passivem Niveau: mit einem RC-Wert 6 für die Fassade und einem RC-Wert 7 für das Dach. Dieses Bausystem gewährleistet eine optimal gedämmte und brandsichere Konstruktion ohne Wärmebrücken. Auf dem Flachdach werden rund 240 Sonnenkollektoren installiert. Ein Durchlauferhitzer mit einem Heizelement, das das Wasser auf 60 oC erhitzt, sorgt für warmes Leitungswasser in den Häusern. Van der Veer sagt, es sei eine Freude, mit ROCKWOOL zu arbeiten. "Bei dieser Umwandlung eines alten Industriegebäudes in neue Wohnungen in einem dicht bebauten Gebiet hatten wir eine Reihe spezifischer Fragen zum Thema Leichtbau. Diese wurden alle vom Technical Solutions Centre von ROCKWOOL für uns gelöst. Das Engagement eines großen Anbieters für dieses kleine Projekt ist wirklich etwas Besonderes", sagt Van der Veer.

Rockzero® Bausysteme von ROCKWOOL®

RTR Real Estate arbeitet intensiv mit Adema Architects zusammen. Bernd Bove, Projektleiter bei Adema Architects, ist an diesem Wohnprojekt beteiligt. Er sagt, dass die Umwandlung einer quadratischen Fabrikhalle in einen schönen Wohnkomplex eine interessante Herausforderung ist. "Das Gebäude hatte ursprünglich ein industrielles Aussehen, das sich vollständig in charmante Wohnungen verwandelt hat", sagt er. Bove erklärt, dass das gesamte Gebiet in jüngster Zeit dieselbe Umgestaltung erfahren hat, bei der Industriegebäude in Wohnungen umgewandelt wurden. "Dieses Lagerhaus von RTR Realty war das letzte, das in diesem Gebiet umgebaut wurde. In diesem acht Meter hohen Gebäude wurden Split-Level-Wohnungen realisiert, um eine großzügige Wohnqualität zu schaffen, die durch einen gemütlichen Gemeinschaftsgarten im Innenhof erschlossen wird", sagt Bove. Der Boden und ein Teil der Fassade des alten Lagerhauses blieben erhalten, wobei die Stahlkonstruktion für einen Holzboden und das Rockzero-Bausystem angepasst wurde.

Stephen Muller, Key Account Manager bei ROCKWOOL, besucht regelmäßig die Baustelle dieses Projekts. "Für uns ist diese Umwandlung äußerst interessant, weil Rockzero Building Systems noch nie in einem bestehenden Gebäude eingesetzt wurden." RTR Vastgoed hat sich für unser Bausystem entschieden, um eine leichte, brandsichere Fassade mit Verkleidung verwenden zu können, die schnell und flexibel auf und an einem bestehenden Gebäude aufgebaut werden kann. Muller erklärt, dass das Bausystem Steinwollstützen enthält, die eine konstruktiv starke Tragfähigkeit haben. Das Bausystem ist leicht, flexibel, nicht brennbar und dämmt gut, da es aus ROCKWOOL Steinwolle besteht. "Dadurch eignet sich das System für jede Art von Fassade und Fassadenverkleidung. Bei diesem Projekt enthält das Gebäude verschiedene Arten von Fassadenausführungen, die diese Flexibilität demonstrieren, wie z. B. bestehendes und neues Mauerwerk und Verkleidungen. Das System ist modular aufgebaut, kommt vorgefertigt auf der Baustelle an und wird vor Ort montiert", so Muller.

Bernd Bove sagt, dass Adema Architects zuvor noch nie einen Entwurf mit Rockzero Building Systems gezeichnet hatte. "Die Wohnungen wurden dann von innen mit diesem System gebaut. Es wurde auch rundherum im gesamten Gebäude angewendet, sowohl im alten als auch im neuen Teil", sagt Bove. "Ein projektbezogen vorbereitetes System in einem bestehenden Gebäude ist immer spannend. Deshalb haben wir das Gebäude selbst mit einem 3D-Scanner vermessen und dann in 3D architektonisch aufbereitet. Bei diesem Projekt hat jede Wohnung andere Abmessungen, um in die Dimensionen des bestehenden Gebäudes zu passen. Mit den Rockzero Bausystemen hat das sehr gut funktioniert, weil sie sehr flexibel sind und sich sehr gut für schnelle Anpassungen vor Ort eignen. Dieses System trägt außerordentlich gut zu einem reibungslosen Bauprozess bei", sagt Bove.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten