Am 7. Oktober gaben der Beigeordnete der Gemeinde Sliedrecht, Ton Spek, die künftigen Bewohner, Tablis Wonen und VORM den (digitalen) Startschuss für den Bau von Phase 3 des Quartiers Staatsliedenbuurt in Sliedrecht. Die Staatsliedenbuurt wird in ein Wohngebiet umgewandelt, in dem Jung und Alt gleichermaßen komfortabel und erschwinglich leben können. Im Rahmen des dritten Teilprojekts werden 42 erschwingliche und energieneutrale Eigenheime gebaut. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für das dritte Quartal 2021 geplant.
Die Staatsliedenbuurt wird ein Viertel mit einer großen Vielfalt sein. Nach Abschluss von Phase 4 wird das umgestaltete Viertel aus 282 Mietwohnungen und 80 Eigenheimen bestehen. Die Staatsliedenbuurt wurde in den 1950er Jahren erbaut. Damals - kurz nach dem Krieg - herrschte ein großer Mangel an bezahlbarem Wohnraum, während die Bevölkerung wuchs. Die Niederlande erholten sich vom Krieg und es wurden mit voller Kraft neue Viertel mit ebenerdigen Wohnungen gebaut. Ab 2013 machte sich die Gemeinde Sliedrecht gemeinsam mit Anwohnern und Hauseigentümern daran, die veralteten Teile des Viertels zu revitalisieren.
Dank der Angebotsvielfalt - Wohnungen, ebenerdige Häuser, Häuser im Erdgeschoss und im Obergeschoss - bereichert VORM das Quartier Staatslieden um eine neue Mischung von Zielgruppen und Funktionen. "Diese Angebotsvielfalt gibt dem Quartier neuen Schwung", sagt Stadtrat Ton Spek. "In fußläufiger Entfernung befinden sich zahlreiche Einrichtungen, darunter mehrere Schulen, ein Sportkomplex und ein großer Spazier- und Spielpark. Das schafft eine große Vielfalt in der Nachbarschaft, mit bezahlbarem, nachhaltigem Wohnraum. Raum für Jung und Alt, der so dringend gebraucht wird".
Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen wird bei der Realisierung des neuen Staatsliedenviertels groß geschrieben. Die zum Verkauf stehenden Häuser im 3. Bauabschnitt des Sanierungsgebietes werden energieneutral gebaut. "Die künftigen Bewohner kochen, heizen und duschen mit Strom und Erdwärme. Jedes Haus wird mit Sonnenkollektoren, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärme- und Kältespeichern im Erdreich, einer Fußbodenheizung und einer Wärmepumpe ausgestattet", erklärt Pierre van Og, Bauleiter bei VORM. "Darüber hinaus werden die Häuser gut isoliert und belüftet sein.
Die erste Phase des Staatsliedenbuurt-Viertels bestand aus einem Wohnkomplex mit 77 Mietwohnungen, 18 (Miet-)Erdgeschosswohnungen und 15 zum Verkauf stehenden Einfamilienhäusern. Phase 2 bestand aus 59 Mietwohnungen und 23 Verkaufshäusern. Die von VORM in Phase 3 realisierten 42 energieneutralen Eigenheime sind vollständig verkauft.