Die umfassende Betreuung ist für viele Kunden ein wichtiger Grund, sich für die schlüsselfertige Bauweise von Hercuton zu entscheiden. Der Spezialist für Betonfertigteilbau nimmt ihnen während des Bauprozesses eine Menge Arbeit, aber auch viele Sorgen ab. So kann sich der Bauherr ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
"Schlüsselfertiges Bauen bedeutet, dass wir die Verantwortung für den gesamten Bauprozess übernehmen", erklärt Hercuton-Direktor Ivo van der Mark. "Wir beraten bei der Wahl des Standorts, machen den Entwurf und die Planung, kümmern uns um die Genehmigungsanträge, bauen die Räumlichkeiten und kümmern uns um den Ausbau und die Installationen. Über Servicebouwplus übernehmen wir bei Bedarf auch die Wartung".
Anforderungen des Kunden
"Das schlüsselfertige Bauen beginnt immer mit einem Treffen mit dem Kunden", fährt Van der Mark fort. "Bei diesem Treffen nehmen wir seine Wünsche auf. Von diesem Moment an bis zur schlüsselfertigen Übergabe sind wir für die Erfüllung dieser Wünsche verantwortlich. Dazu gehört, dass wir das gesamte Risiko tragen und alle Kontakte zu den beteiligten Parteien pflegen. Dazu gehören auch Subunternehmer und Lieferanten. Da wir deren Tätigkeiten in unseren Bauprozess integrieren, erreichen wir eine schnelle Bauzeit. Für den Bauherrn sind wir der einzige Ansprechpartner.
Progress Airforce 2018-10-23.
Kein Gebäude gleicht dem anderen
Das Baukonzept von Hercuton trägt auch zur Entlastung des Bauherrn bei. Die modulare Bauweise mit vorgefertigten Betonelementen bietet in mehrfacher Hinsicht Sicherheit. Van der Mark: "Der Kunde weiß genau, was er bekommt. Die Gebäude, die wir bereits fertiggestellt haben, dienen oft als Referenz für die neu zu errichtenden Gebäude. Das Schöne an dem Gebäudekonzept ist, dass es viele Anwendungsmöglichkeiten gibt, sowohl in der Form als auch in der Farbe und Ausführung. So gleicht kein Gebäude dem anderen." Auch in Bezug auf die Planung bietet die Modulbauweise Sicherheit. Da alle Elemente vorgefertigt sind, kann Hercuton die Bauarbeiten vor Ort auf die Minute genau planen und koordinieren.
Loft-Architektur
In Zandvoort baut Hercuton derzeit schlüsselfertig den neuen Hauptsitz der High-End-Bekleidungsmarke Airforce. "Wir brauchten Platz, um weiter zu wachsen", sagt Airforce-Eigentümer Dennis van den Horn. "Dafür wollten wir ein wartungsfreies Gebäude mit einem industriellen, eleganten Look". Auf der Suche nach diesem Look entdeckte Van den Horn die Loft-Architektur von Hercuton. "Für mich ist Loft-Architektur sehr beruhigend. Außerdem bin ich symmetrisch veranlagt. Der Raum, die hohen Decken und die klaren Linien vermitteln überall das gleiche Gefühl und maximieren die Wirkung unserer Kleiderkollektionen."
Ivo van der Mark.
Das tun, was man am besten kann
Bei Airforce hat Van den Horn in den letzten Jahren mehrere Geschäfte umgestaltet. Er weiß also, worauf es ankommt. Für dieses Neubauprojekt entschied er sich bewusst für die schlüsselfertige Bauweise von Hercuton. "Wir tun das, was wir am besten können, nämlich unser Produkt entwerfen und verkaufen. Und wir lassen Hercuton das tun, was sie gut können: unser Gebäude bauen und koordinieren." Im Oktober 2018 begann Hercuton mit dem Zusammenbau der Betonfertigteile. Innerhalb von fünf Wochen stand der Rohbau und seither sieht Van den Horn, wie sein Gebäude von Tag zu Tag schöner wird. "Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter sind an der Konstruktion beteiligt und denken aktiv mit. Wenn neue Erkenntnisse Anpassungen an der Konstruktion erfordern, sind sie bereit, mitzuziehen. Das funktioniert sehr angenehm." Im Mai 2019 wird das neue Hauptquartier inklusive Pflasterung schlüsselfertig übergeben. Die Luftwaffe wird das Gebäude dann sofort beziehen.