Im Gewerbegebiet De President 2 in Hoofddorp realisiert Pleijsier Bouw den neuen Hauptsitz von Somfy. Das Gebäude, das aus einem Bürogebäude und einem Vertriebszentrum besteht, ist ein Projekt von Borghese Real Estate und Ringstate. Der Entwurf stammt von Mies Architectuur.
"Wir arbeiten regelmäßig in einem Bauteam mit Borghese Real Estate zusammen", sagt Projektkoordinator Sep de Bruin von Pleijsier Bouw. "Das ist auch bei dem neuen Gebäude von Somfy der Fall. Wir waren von der Skizzenphase an in das Projekt involviert, um bei der Konstruktion und Installation mitzudenken. Wir arbeiten auch regelmäßig mit Mies Architecture und dem Statiker Peters & van Leeuwen zusammen. Wir arbeiten gut zusammen. Das trägt bei der Ausführung Früchte."
Alles unter einem Dach
Somfy ist ein Hersteller von Elektromotoren, Steuerungen und Sensoren für Außenjalousien, Rollläden, Fensterdekoration, Gartenzäune, Garagentore und Beleuchtung. Das französische Unternehmen ist in 58 Ländern tätig und hat 125 Tochtergesellschaften mit insgesamt rund 8.000 Mitarbeitern. Von seinem neuen Standort in Hoofddorp aus liefert Somfy seine Produkte in die Benelux-Länder, nach Großbritannien und Skandinavien. "Das neue Gebäude ersetzt den bestehenden Standort im angrenzenden Industriegebiet", sagt De Bruin. "Die bestehende Niederlassung wächst aus ihren Räumlichkeiten heraus und hat keine Erweiterungsmöglichkeiten. Im Gewerbegebiet De President wird Somfy bald alles unter einem Dach haben."
Grundlagenarbeit
Eigene Produkte
Mit einem gasfreien Anschluss und Sonnenkollektoren entspricht das Gebäude den aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeit. Auch in Bezug auf die Gestaltung und das Aussehen entspricht es allen Anforderungen von Somfy. Das dreigeschossige Bürogebäude hat eine Fläche von 1.900 Quadratmetern. Es zeichnet sich durch transparente Vorhangfassaden, markante silberne S-förmige Fassadenbänder und Auskragungen mit Balkonen aus. Die Halle hat eine Fläche von 4.000 Quadratmetern und wird überwiegend als Lager genutzt. Außerdem gibt es ein Zwischengeschoss, einen Bereich für die Fahrer und ein kleines Büro. De Bruin: "Das Zwischengeschoss beherbergt einen Prüfstand für die eigenen Produkte von Somfy. Auch im Gebäude selbst finden sich viele Somfy-Produkte. Über den Vorhangfassaden werden zum Beispiel Somfy-Bildschirme angebracht sein. Am Eingang realisieren wir eine Ausstellungswand, an der die neuesten Somfy-Produkte und -Modelle präsentiert werden. Die Kunden können sich die Produkte und Modelle beim Betreten des Gebäudes ansehen, bevor sie sie bestellen."
Stahlkonstruktionen Halle und Büro
Beton und Stahl
Pleijsier Bouw begann im Juli 2018 mit der Vorbereitung der Baustelle. Im September 2018 waren alle Pfähle im Boden und Pleijsier Bouw legte das Betonfundament für das Gebäude. "Der Rohbau des Büros war mehr Arbeit als der Rohbau der Halle", sagt De Bruin.
"Deshalb haben wir etwas früher mit dem Bau des Büros begonnen. Es besteht aus einem Stahlskelett mit einem Betonkern und Betonböden. Wir haben das Büro mit einer Vorhangfassade wind- und wasserdicht gemacht. Die Halle besteht aus einem Beton-Gewerbeboden und einem Stahlskelett, schwarzen Stahlsandwichplatten und einem Stahldach."
Das Büro mit Überhang im Bau.
Enthusiastisch und engagiert
Die Fertigstellungsarbeiten haben Anfang März begonnen und sind fast abgeschlossen. Im Büro wurden die Wände verputzt und gestrichen. Außerdem wurden die Decken montiert und die raumhohen Glasinnenwände eingebaut. In der Halle wurden die Installationen angebracht. De Bruin: "Bis zur Fertigstellung stellen wir den Boden in der Halle fertig, befestigen den Außenbereich und bringen die silberne Alucobond-Verkleidung im Büro an." Auf die Frage, wie die Arbeiten bisher verlaufen sind, sagt De Bruin: "Super. Die Arbeiten verlaufen reibungslos und die Stimmung auf der Baustelle ist gut. Dies ist zum Teil auf den Enthusiasmus und das Engagement von Somfy zurückzuführen. Wir sehen der Fertigstellung im Mai mit Zuversicht entgegen."