Ab 2025 will die Regierung Solarzellen auf neuen Gebäuden zur Pflicht machen. Dabei handelt es sich um Gebäude mit einer Dachfläche von mehr als 250 m2. Dabei handelt es sich um arbeitsbezogene Gebäude wie Geschäfte, Fabriken und andere Unternehmen (NOS, 2022). Diese Entwicklungen ermöglichen es Derbigum, sein Profil mit dem No Roof To Waste-Konzept zu schärfen, das für Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Flachdächern steht.
Derbigum bietet eine breite Palette an nachhaltigen Dachprodukten. Durch das Recycling von altem Dachmaterial aus Abbruchdächern, Verschnitt und Produktionsrückständen werden neue Produkte hergestellt, darunter Derbigum NT und Derbicoat NT.
Solarmodule und nachhaltige Bedachungen haben ein gemeinsames Ziel: die Reduzierung der CO2-Emissionen! Solarmodule können auch nach einer langen Lebensdauer recycelt werden, um neue Solarmodule herzustellen. Auf diese Weise sind sowohl nachhaltige Dächer als auch Solarmodule von Derbigum recycelbar.
Derbicoat NT aus Recyclingbitumen ist mit seiner kombinierten Einlage eine starke Unterschicht. Die Derbicolor FR White als Oberschicht hat eine nachgewiesene Haltbarkeit von mehr als 40 Jahren. Die mit weißen Schindeln ausgeführte Dachbahn reflektiert das Sonnenlicht und nimmt wenig Wärme auf, was einen kühlenden Effekt hat.
"Ein kühleres Dach wirkt sich positiv auf die Solarmodule aus. Ein Solarmodul funktioniert bei einer niedrigeren Temperatur besser als bei extremer Hitze", so John Poppelaars, Direktor von Derbigum Niederlande.
Nachhaltige Ergebnisse werden gemeinsam geschaffen. Die Lösung zwischen Solarmodulen und nachhaltiger Bedachung ist daher sehr naheliegend.
Derbigum
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Derbigum Netherlands B.V..