Sonderprojekte und Installationen wie bei Compaxo sind für Hamer keine Seltenheit. Bart Luyten, Engineering & Fire Engineering Operations Manager: "Unsere Stärke ist die Arbeit in industriellen und bestehenden Umgebungen, wie jetzt bei Compaxo."
In allen vier Phasen arbeitete Hamer an der Beregnungsanlage, von der technischen Planung bis zur Fertigstellung. "Die erste Phase war komplett neu, dann haben wir am Spritztunnel gearbeitet. In diesem Nassraum wurde natürlich auch ein Kettenförderer gebaut, um den herum wir die Anlage projektieren mussten. Außerdem war das eine anspruchsvolle Aufgabe, weil wir eine relativ kurze Montagezeit hatten und der Dachboden schlecht zugänglich und niedrig war."
Bei Compaxo wird ausschließlich rostfreier Stahl verwendet, was laut Luyten nicht üblich ist. "In einer aggressiven Umgebung wie dieser, mit viel Ammoniak, ist dies eine gute Wahl, da herkömmlicher Stahl ziemlich korrodieren kann. Wir arbeiten bei diesem Auftrag nur mit unseren eigenen Monteuren, denn die Verarbeitung von rostfreiem Stahl ist wirklich eine Spezialität." In der zweiten Phase sorgte Hamer für die Wasserversorgung und in der dritten Phase für die Sprinkleranlage in den neuen Büros. Die vierte Phase betraf die neuen Ställe. "Wir müssen auch die HACCP-Vorschriften für die Lebensmittelsicherheit einhalten", sagt Hamer. Damit die Sprinkleranlage überall funktioniert, lieferte Hamer eine zentrale Wasserversorgung. Luyten: "Auf dem gesamten Gelände wurde eine Kunststoff-Ringleitung DN250 verlegt, die als zentrale Sprinkler-Aorta dient und an die alle Gebäude angeschlossen sind."