VORM Bouw hat im Auftrag von Blauwhoed und AM den markanten Wohnkomplex STACK am Rotterdamer Müllerpier fertiggestellt. Das Gebäude ist das letzte Stück der Sanierung dieses Gebiets und hat ein ungewöhnliches Design mit einer spielerischen Stapelung von Volumen.
Das Projekt umfasst 85 Häuser, darunter 77 Wohnungen unterschiedlicher Größe, zwei luxuriöse Penthäuser und sechs zweigeschossige Erdgeschosswohnungen. Die Wohnungen sind in vier gestaffelte Gebäudeblöcke unterteilt. Die Parkgarage besteht aus vier Ebenen, beginnt im Untergeschoss und erstreckt sich bis zum dritten Stockwerk des Gebäudes. Dieses Parkhaus ist über zwei Autoaufzüge erreichbar. Die Abstellräume für die Bewohner befinden sich ebenfalls auf diesen Parkebenen. STACK verfügt auch über einen gemeinschaftlichen Fahrradschuppen mit Platz für über 100 Fahrräder.
Projektleiter Guido Udema von VORM Bouw: "Dieses Gebäude befindet sich in einer einzigartigen Lage mit Blick auf die Maas. Wie unsere Kunden Blauwhoed und AM sind auch wir sehr stolz auf diesen Blickfang am Wasser". Die Wohnungen sind unterschiedlich groß, wobei die größten Penthäuser 200 m² groß sind und die Wohnungen zwischen 50 und 150 m². Jede Wohnung hat einen eigenen Balkon oder Außenbereich, und die Penthäuser verfügen über großzügige Terrassen mit der Möglichkeit eines Jacuzzi. "Eine Reihe von Bewohnern hat sich bereits einen Whirlpool einbauen lassen, was wir bereits beim Bau berücksichtigt haben.
Bei der Planung und Umsetzung von STACK spielte die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Das Gebäude ist gasfrei und an die Fernwärme angeschlossen. Zur Kühlung werden Bohrbrunnen eingesetzt. Die Fassaden bestehen aus Holzrahmenelementen mit Mineralsteinstreifen, die optisch ansprechend sind und gleichzeitig den ästhetischen Wert erhalten. "Wir haben uns für ein Dämmsystem mit Steinstreifen aus mineralischen Materialien entschieden, die viel flexibler und leichter sind als gesägte Ziegel. Dieses System wird auf die Hohlraumwände aufgebracht. Jeder Block hat einen anderen Verband und damit ein einzigartiges Aussehen. Das Gebäude verfügt außerdem über begrünte Dächer und Sonnenkollektoren. Diese Kombination trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei, sondern bildet auch einen schönen Abschluss des Sockeldachs.
Der Bau auf einem Pier stellte eine logistische Herausforderung dar. Der begrenzte Platz um die Baustelle herum erforderte eine straffe Planung und gute Absprachen sowohl mit den Subunternehmern als auch mit den Anwohnern. "Es war manchmal ein echtes Rätsel, wie alles reibungslos ablaufen sollte", sagt Udema. "Wir hatten ein Ticketingsystem für Subunternehmer, um die Baustelle zu betreten, und eine Pufferzone, in der Transporte warten konnten, um einen Stau im öffentlichen Bereich zu vermeiden. Der Pier ist so angelegt, dass man ihn komplett umfahren kann. Würde man eine Seite sperren, wäre alles blockiert. Wir trafen also Vereinbarungen mit der Gemeinde und den Anwohnern, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Glücklicherweise konnten wir das alles ohne größere Probleme realisieren.
STACK wurde mit einer Betonstruktur gebaut, die in situ im Tunnelbau gegossen wurde. Die verschiedenen Blöcke haben spielerische Auskragungen, wodurch ein dynamisches Design entsteht. Die vorgefertigten Balkone werden von einem itens-Vorspannsystem von Normteq getragen und wurden mit Spannseilen am Gebäude befestigt. "Die Verwendung dieses Systems war eine schöne Herausforderung", sagt Udema. "Aufgrund der besonderen Belastung der Anschlüsse der Balkone konnten wir nicht mit herkömmlichen Systemen arbeiten. Dank dieser innovativen Technik ist es uns dennoch gelungen, alles stabil und dauerhaft zu bauen."
Die Zusammenarbeit mit allen Unterauftragnehmern verlief reibungslos. Der Bau verlief in guter Harmonie. Mit der Fertigstellung von STACK ist die Neugestaltung des Müllerpiers abgeschlossen. "Dies ist zweifellos die schönste Baustelle, an der ich bisher arbeiten durfte. Von der Baustelle aus hatten wir einen Blick auf die SS Rotterdam auf der einen und den Euromast auf der anderen Seite, und wir sahen regelmäßig große Kreuzfahrtschiffe an unserem Projekt vorbeifahren. STACK ist eine schöne Visitenkarte für die Auftraggeber Blauwhoed und AM, und wir sind stolz darauf, dass VORM dieses Projekt realisieren konnte. Es trägt zur Neugestaltung des Müllerpiers bei."