An den Ufern der Oude Maas in Zwijndrecht steht De Werf. Die beiden Wohntürme wurden in den späten 1980er Jahren gebaut und brauchten ein neues Gesicht. Es war die Aufgabe der erfahrenen Bauunternehmer von Willems Vastgoedonderhoud, De Werf neues Leben einzuhauchen.
Die Profis aus Rotterdam zogen im Jahr 2023 alle Register, um die beiden Türme mit insgesamt 45 Wohnungen wieder zukunftsfähig zu machen. "Die Wohnungsbaugesellschaft Woonkracht10 hatte einen klaren Auftrag für die Renovierungsarbeiten", sagt Jacco Fioole, Arbeitsplaner bei Willems Vastgoedonderhoud. "Von der Renovierung der Bäder, Küchen und Toiletten bis hin zur Fertigstellung des Eingangs: Wir haben uns um den gesamten Komplex gekümmert."
In mehreren Häusern wurden Bäder, Toiletten und Küchen renoviert. In einem Haus mussten alle drei Räume ersetzt werden, in einem anderen reichte nur eine neue Küche. Darüber hinaus installierte Willems Vastgoedonderhoud in allen Häusern ein ClimaRad-System. Dieses mechanische Belüftungssystem arbeitet vollautomatisch. Das erspart den meist älteren Bewohnern eine Menge Ärger. "Die Fassadenkonstruktionen der Wohntürme wurden durch Kunststoffvarianten ersetzt", sagt Fioole. "Außerdem wurde das Fassadenmauerwerk instand gesetzt und eine neue Vorhangfassade am Treppenhaus angebracht, so dass das Äußere der Gebäude wieder wie neu ist." Das Prunkstück des Projekts ist der neue Haupteingang. "Dieser Raum wurde von Kopf bis Fuß in Angriff genommen. Von den neuen Fliesen bis zu den neuen Fensterrahmen: Der neue Eingang ist kaum wiederzuerkennen."
Die Balkongeländer standen nicht auf der Wartungsliste der Wohnungsbaugesellschaft. Dennoch gelang es der Bewohnervereinigung, dass auch diese ersetzt wurden. "Früher waren die Balkongeländer aus Plexiglas", erklärt Fioole. "Dieses Material verwittert nach längerer Zeit in der Sonne. Das ist schade, denn von den Balkonen aus haben die Bewohner einen schönen Blick auf die Oude Maas. Viele Bewohner haben einen Bezug zur Schifffahrt, daher kann man sich vorstellen, dass sie dieses Bild besonders genießen."
Die Bewohner freuen sich nicht nur über das Endergebnis, sondern waren auch während der Renovierung zufrieden. "Wir führen fast alle unsere Arbeiten im bewohnten Zustand durch", sagt Fioole. "Die Leute leben weiterhin in ihren Häusern, während wir dort arbeiten. Glücklicherweise hatten die Bewohner nichts dagegen, wenn wir vorbeikamen, und wir unterhielten uns regelmäßig miteinander. Es ist also nicht nur ein technischer Beruf, sondern auch ein sozialer Beruf. Eine ideale Kombination, wie ich finde."
Kurz vor Weihnachten 2023 wurde das Projekt abgeschlossen. Das musste natürlich gefeiert werden! "Woonkracht10 und Willems Vastgoedonderhoud organisierten ein Abschlussfest", sagt Fioole. "Da haben wir richtig gemerkt, wie sehr sich die Bewohner über unsere Arbeit gefreut haben. Jede Wohnung erhielt während der Renovierung einen Fahnenmasthalter mit den neuen Balkongeländern und nach der Fertigstellung eine Fahne. Speziell für die Feier hatten die meisten Bewohner die Fahne aufgehängt."
"Einer der Bewohner hatte eine Rede für uns vorbereitet. Es war eine schöne Geschichte mit der Botschaft, dass es ihnen leid tut, dass wir wieder weggehen. Auch die Bewohner des Wohnkomplexes neben De Werf hatten uns einen Brief geschickt, um sich für unsere harte Arbeit zu bedanken. Wer weiß, vielleicht kehrt Willems Vastgoedonderhoud ja bald nach Zwijndrecht zurück. Auf jeden Fall wird De Werf selbst in sieben Jahren für geplante Wartungsarbeiten zurückkehren.