Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Tierfreundliche und hygienische Beschichtung

Tierfreundliche und hygienische Beschichtung

Antibakteriell, leicht zu reinigen und ohne Austreten von Substanzen

Im Auftrag der Bouwgroep Dijkstra Draisma führt The Coating Master verschiedene Beschichtungsarbeiten am Neubau des Welterbezentrums Waddenzee in Lauwersoog durch.

Die hygienischen, spezialisierten und salzbeständigen Beschichtungssysteme von Nylo Food & Protective Coatings werden in verschiedenen Quarantänebereichen, im Außengehege des Robbenzentrums und in den Becken eingesetzt. Der Beschichtungsmeister ist ein zertifizierter Verarbeiter dieser Marke, und der Lieferant bietet Garantien von fünf bis zehn Jahren auf die gelieferten Beschichtungen. 

Der Coating Master wurde vor etwa drei Jahren von Angelique Nauta-Alberts mit Unterstützung ihres Mannes, des technischen Beraters Alexander Alberts, gegründet. Alberts ist ein bekannter Name in der Welt der Spezialbeschichtungen, da er seit 30 Jahren in diesem Bereich tätig ist. Alberts: "Wir liefern vor allem spezielle und hygienische Beschichtungssysteme, unter anderem für die Lebensmittelindustrie, Schwimmbäder, Wellness und Zoos. Wir arbeiten zum Beispiel für Ben & Jerry's und Coca-Cola, weil unsere Beschichtungen extrem lebensmittelecht sind. Eines unserer Systeme ist auch für den Einsatz in Salzwasser getestet worden. Die Beschichtung ist antibakteriell, leicht zu reinigen, und es kommt zu keiner Auslaugung von Substanzen. Das macht sie sehr geeignet für die Unterbringung von Tieren, wie in diesem Projekt. Vor allem in den Quarantänebereichen möchte man keine Rückstände oder Bakterien zurücklassen". Das Welterbezentrum kümmert sich auch um kranke und verletzte Robben, bis sie wieder in die freie Wildbahn entlassen werden können. Diese Robben schwimmen in den Robbenbecken im ersten Stock des Gebäudes herum.

Nachhaltigkeit und Qualität

Der Coating Master wurde vom Hauptauftragnehmer Bouwgroep Dijkstra Draisma gebeten, die Beschichtung für dieses Projekt zu präsentieren. "Wir hatten sofort ein gutes Gefühl dabei. Dieser Auftragnehmer ist dafür bekannt, dass er spezifische Fragen zu Nachhaltigkeit und Qualität stellt, und ich konnte diese gut beantworten", sagt Alberts. "Für uns ist es ein besonderer und umfangreicher Auftrag, wir sind sehr zufrieden damit." Die Arbeit wird für das Unternehmen erst beginnen, wenn der größte Teil des Welterbezentrums fertig ist: im Laufe des Jahres 2024. Dann soll zunächst der Pufferkeller beschichtet werden. "Das ist der Sumpf unter dem Gebäude, in dem das Pufferwasser gespeichert wird, das das gefilterte Wasser ausgleicht. Wichtig ist natürlich, dass sich im Pufferkeller keine Bakterien festsetzen können, so dass weniger Reinigungsmittel benötigt werden. Was nicht schmutzig wird, braucht man auch nicht zu reinigen."

Es wird ein arbeitsintensives Projekt für The Coating Master sein. "Wir werden dort mit einem Team von Leuten hingehen. Wir müssen uns um die Trocknungszeit kümmern, also muss das Produkt schnell verarbeitet werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten