Aber das Bauen nach dieser Zertifizierung ist intensiv. Wirklich alle verwendeten Materialien müssen auf umweltfreundliche Weise hergestellt worden sein. Sogar der Kleber, der zum Verlegen der Fliesen verwendet wird.
Sopro Niederlande ist auf die Herstellung von Klebstoffen spezialisiert und hat einen hohen Bedarf an Kleb- und Dichtstoffen, die den BREEAM-Standards entsprechen. Dies geschieht in den Niederlanden, aber auch in Deutschland, wo die Muttergesellschaft von Sopro ihren Sitz hat und wo die Normen noch höher und komplizierter sind als in den Niederlanden. Hier wendet so gut wie jedes Bundesland seine eigenen Protokolle in diesem Bereich an.
"Als Sopro wollten wir Produkte anbieten, die die höchsten BREEAM-Standards erfüllen", sagt Erik Koch, technischer Geschäftsführer von Sopro Niederlande. "Aber damit befanden wir uns in einem Labyrinth von Organisationen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGMB) bewertet Produkte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Umwelt Allianz Hessen schreibt vor, die Umwelt zu schonen und dabei wirtschaftlich und effizient zu arbeiten und zu produzieren. Ökoprofit Wiesbaden steht in etwa für das Gleiche, allerdings mit Reduzierung von Abfall, Wasserverbrauch und Betriebsmitteln. Und übergreifend gelten dann die Standards für Verkehrsbewegungen, wobei EC1 für emissionsarm und EC1 Plus für sehr emissionsarm steht."
Dies war nur ein Beispiel für die an der Umweltzertifizierung beteiligten Stellen. Und nach den Niederlanden weitete Sopro products sein Forschungsgebiet auf Länder wie Norwegen, Österreich, die Schweiz und Frankreich aus. "Hier kommen unsere deutschen Wurzeln zum Vorschein", räumt Koch ein. "Entweder wir machen etwas richtig oder wir machen es nicht. Es ist nun 100% sicher, dass alle unsere Produkte die höchste BREEAM-Zertifizierung, BREEAM-Outstanding, erfüllen. Dabei liefern wir eine umfangreiche Produktpalette. Allein bei den pulverförmigen Klebstoffen nach EC1 Plus bieten wir 25 verschiedene Klebstoffe an, hinzu kommen Grundierungen, Dichtstoffe und Fugenmassen. Wettbewerber bieten deutlich weniger EC 1 Plus-konforme Produkte an, was die Auswahlmöglichkeiten einschränkt."
Mittlerweile ist Sopro ein Vorreiter bei Produkten mit höchster Umweltzertifizierung. Damit hat sich das Unternehmen, bei dem Zertifizierungen im europäischen Bauwesen eine immer größere Rolle spielen, in eine starke Wachstumsposition gebracht. "Wir bieten heute innovative und professionelle Systemlösungen für Fliesenverlegung, Estrich, Putz und Spachtel, Abdichtung, Mauerwerk, Betonsanierung, GaLaBau und Straßenbau. Darüber hinaus sind alle Geschäftsprozesse nach EN ISO 9001 und DIN EN ISO 50 001 zertifiziert."
"Die Produkte bieten auch Vorteile für den Anwender", so Koch abschließend. "Auch er profitiert von intelligenten, emissionsarmen Rezepturen. Es sind leichte Materialien, mit denen er bis zu 60% an Menge und 40% an Gewicht einsparen kann. Das sind große Vorteile bei Transport und Verarbeitung. Es ist auch ein wichtiges Wissen für Architekten, Bauträger, Bauunternehmer und Fliesenleger. Wir werden bald eine landesweite Kampagne starten und Architekten besuchen, um sie persönlich darüber zu informieren."