Plattform für Neubau, Renovierung, Restaurierung und Umgestaltung
Unilever Global Foods Innovation Centre Wageningen zweimaliger Gewinner des internationalen BREEAM Awards

Unilever Global Foods Innovation Centre Wageningen zweimaliger Gewinner des internationalen BREEAM Awards

Das Unilever Global Foods Innovation Centre in Wageningen hat heute in London zusammen mit dem Team von Dura Vermeer zwei renommierte BREEAM Awards - die internationale Auszeichnung für nachhaltiges Bauen - gewonnen. Neben dem Global Design Award in der Kategorie "Commercial Projects" erhielt Unilever auch den Global Public Award, der von der Öffentlichkeit gewählt wurde.

Das innovative und nachhaltige Projekt von Unilever und Dura Vermeer wurde von einer Expertenjury aus weltweiten Projekten ausgewählt, die sich durch herausragende Nachhaltigkeitsleistungen und Innovationen auszeichnen und mit dem weltweit am häufigsten verwendeten Nachhaltigkeitssiegel für Gebäude zertifiziert wurden: BREEAM.

Die Bewertung der Jury
Das neue Gebäude wurde von der Jury für sein Gesamtpaket an nachhaltigen Maßnahmen gelobt, an denen das gesamte Projektteam von Anfang bis Ende beteiligt war. Bei der Gestaltung wurde den Themen Gesundheit, Flexibilität, Energieverbrauch, Materialeinsatz und Kreislaufwirtschaft große Aufmerksamkeit geschenkt, was auch zu einem Zertifikat für hervorragendes Design führte. Neben den oben genannten Themen gefielen der Jury vor allem die inspirierenden Arbeitsbereiche und die offene Gestaltung, die zu Innovationen einlädt. Das Gebäude wird als hochmoderne Einrichtung für gesündere und nachhaltige Lebensmittelinnovationen angesehen und kam auch bei der Öffentlichkeit gut an. Es erhielt die meisten Stimmen in der Kategorie Your BREEAM Award, was ihm den zweiten Preis des Abends einbrachte.

Eines der nachhaltigsten Gebäude der Welt
Mit einer Punktzahl über 90% ist das Global Foods Innovation Centre der nachhaltigste Entwurf in dieser Gebäudekategorie. Das Unilever-Gebäude wird auf dem Wageningen-Campus gebaut und ist eines der nachhaltigsten Multifunktionsgebäude der Welt. Das Team von Dura Vermeer wurde 2017 zusammen mit Paul de Ruiter Architects und anderen Partnern*) ausgewählt, um dieses einzigartige Gebäude zu entwerfen und zu bauen. Unilever wählte sie aufgrund ihrer Vision des Bauprozesses, ihres Designs und ihrer innovativen Elemente aus.

Patrick Kip, Projektleiter Dura Vermeer Bouw Hengelo: "Die Art und Weise, wie wir mit Unilever und unseren Partnern zusammengearbeitet haben, hat es uns ermöglicht, dieses beeindruckende Gebäude in dieser Form zu entwerfen und zu bauen. Wir haben diese Herausforderung wirklich von Anfang an gemeinsam angenommen - und das mit Erfolg!"

Serpil Tascioglu, Projektmanagerin bei Unilever: "Für Unilever war die Kombination aus Zugänglichkeit für die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, und den höchsten Nachhaltigkeitskriterien entscheidend. Wir wollten ein Gebäude, in dem die nachhaltigsten Materialien verwendet werden und das bei der Nutzung die geringstmöglichen Umweltauswirkungen hat. Wir sind sehr stolz auf die Anerkennung durch BREEAM und freuen uns darauf, die Türen des Gebäudes im Herbst dieses Jahres offiziell zu öffnen."

BREEAM-NL Herausragend
Das hochmoderne Gebäude, das in Zusammenarbeit mit Paul de Ruiter Architects entworfen wurde, gewährleistet eine optimale Interaktion und einen optimalen Wissensaustausch zwischen Unilever und der Wageningen University & Research (WUR). Zuvor hatte der niederländische Green Building Council die Planungsphase mit der höchsten erreichbaren Nachhaltigkeitszertifizierung, dem BREEAM-NL-Zertifikat, ausgezeichnet.

Innovation und Erfahrung
Das 18.000 Quadratmeter große Unilever Global Foods Innovation Centre umfasst eine Pilotanlage, ein Lebensmittel- und Kundenerlebniszentrum sowie zwei Stockwerke mit Büros und Labors. In der Pilot Plant, einer Minifabrik, findet die Pilotproduktion neuer Produkte in begrenzten Mengen statt. Unter dem gesamten Gebäude befindet sich ein Parkhaus, das sowohl für die Mitarbeiter von Unilever als auch für die Universität und die Forschung von Wageningen zugänglich ist.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten