Mit Murfor® Compact stellen der Hersteller Bekaert und der Lieferant De Hoop Pekso eine neue Generation von Mauerwerksbewehrung vor. Dank einer Rollenlänge von 30 Metern kann die Bewehrung in langen, durchgehenden Bahnen auf dem Mauerwerk verlegt und auf genau die richtige(n) Länge(n) zugeschnitten werden. Außerdem werden die ästhetischen und strukturellen Eigenschaften auf ein noch höheres Niveau gehoben.
"Murfor®-Bewehrung wird traditionell zur Mauerwerksbewehrung in Innenwänden, Außenwänden und mit Klebeblöcken verwendet, um Risse über Fenstern und Türen zu verhindern, Dehnungsabstände zu verlängern, Eckkonstruktionen zu verstärken und/oder Lasten gleichmäßig zu verteilen", sagt Rob Hogendoorn, kaufmännischer Leiter von De Hoop Pekso. "Auf diese Weise können Stürze und/oder Ringbalken effektiv untergebracht werden. Die Mauerwerksbewehrung besteht aus einem Geflecht aus konstruktiven Stahldrähten, die durch einen eingewebten Glasfaserdraht zusammengehalten werden. Dank dieser einzigartigen Zusammensetzung hat die Bewehrung eine sehr hohe Zugfestigkeit."
Das traditionelle Murfor® gibt es in einer Länge von 3,05 Metern und in verschiedenen Dicken, Breiten und Ausführungen (verzinkt, epoxidbeschichtet oder aus Edelstahl). "Die Bandfugenbewehrung verfügt über integrierte Abstandshalter und gerippte Drähte, die eine perfekte Platzierung und Verankerung des Mauerwerks in der Mörtelschicht ermöglichen", so Hogendoorn. "So können Mauerwerksarbeiten mit absoluter Sicherheit ausgeführt werden." Der Nachteil des traditionellen Murfor® ist, dass die Bahnen überlappend verlegt werden müssen. Außerdem lauern Schnittverluste, und die Bewehrungsprofile nehmen viel Platz in der Durchführung ein, wo sie sich auch verdrehen, verbiegen oder ausbeulen können. "Um diese Nachteile zu überwinden, hat Bekaert ein technisch besseres und noch stärkeres Pendant auf Basis von Edelstahl entwickelt: Murfor® Compact."
Murfor® Compact wird in 30-Meter-Längen auf einer kompakten Rolle geliefert, so dass Maurer genau die richtige Bewehrungslänge abschneiden können, sagt Hogendoorn. "Dadurch können sie das Mauerwerk noch effizienter verstärken, mit weniger Aufwand, weniger Zeitverlust und weniger Materialverschwendung. Außerdem nimmt das Coil viel weniger Platz in Anspruch, während die strukturelle und ästhetische Qualität auf höchstem Niveau bleibt." Murfor® Compact kann noch mehr Zugkräfte aufnehmen als herkömmliches Murfor®, betont er. "Da die Mauerwerksbewehrung deutlich dünner ist, können Architekten noch schmalere Fugenbänder in ihre Entwürfe einbeziehen. Zum Beispiel in Kombination mit langformatigen Mauersteinen."
Murfor® Compact ist in drei Varianten erhältlich: Murfor® Compact I (innen) ist speziell für Mauerwerk in trockenen Umgebungen konzipiert, wie z.B. Betonsteine und keramische Innenwandziegel. Für Außenwand- und Fassadenmauerwerk wurde Murfor® Compact E (exterior) entwickelt, das für Mauerwerk in feuchter Umgebung geeignet ist. Zur Verstärkung von Wänden aus Porenbetonsteinen können Maurer Murfor® Compact A verwenden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hoffnung Pekso.